2 Problemchen bei einer Vespa (Kupplung/Kotflügel)

  • Hallo, n freund von mir hat sich die Tage ne schicke Vespa HP50 gekauft BJ91(Direkt Import aus Italien).
    Ich bin früher PK50 gefahren, und die sieht Von außen und innen genauso aus, meine These in I heißt die PK HP....falls das nich stimmt berichtigt mich bitte.(Alle teile die wir bis jetzt ausgetauscht haben hab ich einfach für die PK gekauft, und haben auch Porblemlos gepasst).


    Nun aber zu den Probs:
    1; Wie tauscht man am besten das Schutzblech aus. (isn dicker sprung drin)???


    2; Wenn man von einem in den anderen gang schaltet dauert es immer erst einen moment bis die Kupplung richtig greift.
    Also: Ich lass den Kupplungs hebel los und gebe wieder gas, aber sie dreht erst mal wieder kräftig hoch, und geht erst dann in der drehzahl runter und beschleunigt weiter.............
    (meine ideen
    nr. 1 Kupplungszug läuft nicht mehr ganz sauber und braucht immer bisschen zeit bis sie sich zurück zieht.
    nr.2 Kupplung einfach verschlissen, ka wann der vorbesitzer die das letzte mal getauscht hat)



    Schon mal danke, und HALLO!

  • Also ich hab auch eine italienische PK und die heißt auch PK....
    Soweit ich weiß musst du um das Schutzblech auszubauen, die Kaskade lösen, den lenke abbauen, die Lenkstange herraus ziehen und dann kannst du das Schutzblech lösen...
    Kupplung einfach mal neu einstellen...


    Gruß TIM

    Weißte, ich will eben nicht genau das Selbe sein was alle anderen sind und darum bin ich eben Mod, verstehste?
    - Jimmy / Quadrophenia -

  • gratuliere zum kauf
    das modell besitzt ja schon nen vollaluzylinder,der 4 ps bei 70 km-h. bringt.gedrosselt ist die über den auspuffwinkel.baust den hier handelsüblichen ein,geht die echte 70


    zur frage
    du solltest villeicht mal die reibscheiben der kupplung tauschen und nen verstärkten satz federn einbaun
    nochwas...du musst unbedingt super tanken,der motor verdichtet 11:1

  • Kupplung einstellen...geht das bei na Vespa überhaupt?? hihi
    Ne im ernst, wo/wie mach ichn das?


    Naja, werd dann wohl im gleichen Zug die Kupplung austauschen inkl federn, dann is ma auf der sicheren seite!

  • Ok danke schon mal, aber ich werds frühestens in 2 wochen machen können, schreib nächste woche Abi......hab gedacht, das waeren nur ein paar schräublein die man verstellen muss....


    Ich hoff ich kann auf des angebot dann zurück kommen


    MFG

  • kann auch sein mit dem paar Schräublein genauer gesagt eins...schau mal ob du noch Öl im Getriebe hast
    die Schraube hinten unterm Dämpfer mal aufmachen im Betriebszustand versteht sich eigentlich solltedas Öl dann schon rausfließen...

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man den erfolg sofort sieht"

  • wenn Du grad vom Öl sprichst... wir hatten vor ca. zwei Wochen hier im Forum schon mal das Thema und mir konnte keiner helfen.


    Das Vespa Forum » Vespa Forum » Allgemeines » Welches Öl?


    Du weisst das bestimmt: :]
    In meiner Betriebsanleitung steht, dass ich für meine PX125 Getriebeöl SAE 80 einfüllen soll. Ist das so richtig oder hab ich da was falsch verstanden? ?(

    Ein Mensch dem Sprichwort Glauben schenkt: 's kommt alles anders, als man denkt - bis er dann die Erfahrung macht: genau so kam's, wie er gedacht.

  • Zitat

    Original von Meike
    wenn Du grad vom Öl sprichst... wir hatten vor ca. zwei Wochen hier im Forum schon mal das Thema und mir konnte keiner helfen.


    Das Vespa Forum » Vespa Forum » Allgemeines » Welches Öl?


    Du weisst das bestimmt: :]
    In meiner Betriebsanleitung steht, dass ich für meine PX125 Getriebeöl SAE 80 einfüllen soll. Ist das so richtig oder hab ich da was falsch verstanden? ?(


    das mit dem sae-80 ist ein bekannter druckfehler durch übersetzungsschwierigkeiten seitens piaggio


    sae-30 is auch hier angesacht

  • Gut dass wir drüber gesprochen haben 8)

    Ein Mensch dem Sprichwort Glauben schenkt: 's kommt alles anders, als man denkt - bis er dann die Erfahrung macht: genau so kam's, wie er gedacht.

  • aber nochma zurück zur
    vespa 50 hp
    der eigentliche name ist
    V5N2T
    unter der bezeichnung kriegst spezielle ersatzteile,die das modell von ner
    PK 50 XL-2
    unterscheidet

  • Ah ok....danke!



    Also ne richtig blöde frage noch. (weil ich jetzt 4tackter fahr)


    Die Vespa braucht schon noch getriebe-öl....oder?, Wo füll ich denn das ein, bzw lass es aus, ich konnte bis jetzt nur hinten eine Schraube mit "olio" finden, aber dazu müsst ich ja das Mopped senkrecht hinstellen. Oder muss man da gar keinen Öl wechsel machen....kann doch auch nich sein!



    MFG