1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

VNB1T-Bodenblech nach Erneuerung lackieren

  • 125vnb6
  • March 15, 2008 at 16:08
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 15, 2008 at 16:08
    • #1

    Hallo Mitglieder !

    Brauche eure Hilfe bei einer Entscheidung zur Restauration!
    Habe bei meiner VNB jetzt doch nach langem Rauszoegern
    Teile des Bodenbleches und die drei Verstrebungen gewechselt.
    Jetzt waere ich endlich bis auf ein paar Kleinigkeiten (zinnen, spachteln etc.) so weit und es stellt sich
    fuer mich die Frage kompl. neu lackieren (will ich eigentlich nicht da restl. O-Ton fuer Bj60 Ok ist) oder
    einfach nur die neuen Teile des Bodenbleches auf alt trimmen.
    Oder schaut das dann arg beschi.......... aus.
    Vielleicht hab Ihr ja ganz gute Vorschlaege wie Ihr soetwas geloest habt!

    lg
    Andreas

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • March 15, 2008 at 19:14
    • #2

    Schick doch mal Bilder vom Zustand der restlichen Karosse!
    Sieht übrigens echt gut aus das geschweisste Trittblech!

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 15, 2008 at 21:32
    • #3

    hi

    hängt jetzt wirklich von den restlichen zustand der vespa ab

    was man so auf dem mittleren foto sieht ist es sicher möglich eine teillackierung durchzuführen eventuell mit etwas mattierungsmittel noch zusätzlich das der neue lack sich nicht zusehr von rest absetzt

    beim übergang von neu- auf Altlack beilackieren und sauber auspolieren

    alles mit ein wenig übung sicher zuschaffen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • March 15, 2008 at 21:48
    • #4

    Na ja kannst ja versuchen,aber selbst wenn du den Lackton triffst wird man den unterschied sehen...sieht ziemlich gut aus was du geschweisst hast-auch wenn ich als Originalitätsfetischist die streben durch Widerstandspunktschweissen angebracht hätte.... :thumbup:

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 16, 2008 at 05:00
    • #5

    Danke mal an euch Drei fuer eure Meinung und pos. Bewertung!

    Zum Rest habe ich nur noch zwei Fotos gefunden, werde aber naechste Woche wenn
    ich wieder in Wien bin, dieses nachholen. Der Zustand ist bis auf ein paar patinierte
    Blankstellen eigentlich fuer das Bj. sehr gut, daher widerstrebt mir ja das kompl. Lackieren.
    Beim Trittbrett war ich eigentlich selber schuld. Als ich vor zwei Jahren die VNB erworben
    hatte, zeichnete sich der Weg des Grauens eigentlich schon ab und ich habe aus Bequemlichkeit
    erstsmals eine Fussmatte darueber geknallt.
    Nachdem aber das Pickerl (TUEV) ansteht, musste ich reagieren und den muehevollen Weg des Erlernen
    der Metallbearbeitungsverfahren auf mich nehmen(zum Spass eines Kfz-Spenglers der mir in meiner Not zur Seite
    stand). Bin halt in meinem Beruf als Gaertner den Freiraumtoleranzen im Meter-Bereich unterworfen.

    Naechste Woche werde ich schauen, dass ich die Originaltrittleisten wieder so ausrichten und anpassen kann,
    dass ich sie nach dem Lackierenwieder wieder sauber befestigen kann.

    lg und Danke
    Andreas


  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • March 16, 2008 at 20:31
    • #6

    Na ja hauptsache aus fehlern lernen :thumbup:

Tags

  • Vespa VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™