1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa springt nach 30 min. Stillstand nicht mehr an!

  • Adageddon
  • October 7, 2009 at 12:10
  • Adageddon
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • October 7, 2009 at 12:10
    • #1

    Hey Leute,

    Habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Vespa (wenn sie kalt ist) nicht mehr anspringt !! Dann hilft nur noch anschieben und wenn sie dann so langsam ruckelig antuckert hinterlasse ich eine gigantische Rauchwand hinter mir!!

    Was soll ich machen?

    Danke

    Gruß

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • October 7, 2009 at 12:42
    • #2

    Machst du den Benzinhahn zu wenn du die Vespa abstellst? Wenn nicht, so wird dein Vergaser seinen Inhalt ganz langsam in das Kurbelgehäuse entleeren und so deinen Zylinder "fluten".
    Probier mal aus ob es funktioniert wenn du ca. 100 m vor Fahrtende den Benzinhahn zumachst und dann nach deinen erwähnten 30 Minuten überprüfst ob das Problem weiterhin besteht.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • October 7, 2009 at 17:39
    • #3

    Falls die Methode von Schanzer nicht geht, oder auf alle Fälle, solltest du die Schwimmernadel in Vergaser tauschen. Warum und weshalb, hat mein Vorredner bestens beschrieben.

    Gruß

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • October 7, 2009 at 17:40
    • #4

    und bei der Gelegenheit die anderen Dichtungen auch direkt, die werden wenn sie genau so alt sind wie die Nadel danach auch platt sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 7, 2009 at 17:56
    • #5
    Zitat von Adageddon

    Habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Vespa (wenn sie kalt ist) nicht mehr anspringt


    Hallo, wann hast du das Problem jetzt? Wenn sie 30 Minuten steht oder wenn sie kalt ist? Denn wenn sie 30 Minuten steht ist sie nicht kalt. Hatte das Problem auch. Morgens problemlos mit Choke aber nach der ca. 1 Std. stehen weder mit noch ohne Choke, also schieben. Habe im Forum den Tip bekommen zum Starten das Gas voll aufzudrehen und ohne Choke zu starten. Das klappt problemlos. Damals stand auch eine Erklärung bei die ich aber weglasse, da ich sie nicht mehr genau auf die Reihe kriege. Das mit dem Rauch würde ich darauf schieben das du bevor du anschiebst sicher bereits mehrmals gekickt hast und dann ist sie mit Sicherheit abgesoffen. Also probiers mal: Ohne Choke Vollgas und kicken. Dannach kannst du immer noch den Vergaser zerlegen. 2-)


    Zitat

    Zitat von frooop

    Vergasermotoren brauchen im warmen Zustand mehr Luft als Sprit - deshalb geb ich beim warmen Motor Vollgas, damit mehr Luft statt Sprit in den Brennraum kommt (durchs Vollgasgeben kommt mehr Luft in den Brennraum, nicht mehr Sprit!).
    Dadurch springt meine wirklich besser an.

    Bei kaltem Zustand brauch der Motor mehr Benzin-/Luft-/Ölgemisch, deshalb zieht man den Choke, damit mehr Gemisch reinkommt

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (October 7, 2009 at 18:05)

  • Adageddon
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • October 8, 2009 at 02:37
    • #6

    nene...das Problem tritt auf wenn ich morgens losfahren will das Ding dann ne halbe Stunde 1A läuft dann wieder 5 Stunden steht (Schule) und ich dann wieder losfahren will... also morgens anschieben...und nachmittags...

    keine Ahnung was los ist?!?!

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 8, 2009 at 14:02
    • #7

    Hatte mal was ähnliches. Benzinhahndichtung ist glaube ich hin (schwarzes rundes Gummistück mit 3 Löcher). Kontrolliert mal, ob immer noch das Gemisch fließt bei geschlossenen Hahn. Und dann kommt vielleicht noch dazu, dass der Schwimmernadel auch nicht mehr gut abdichtet. Beide austauschen hat bei mir das Problem beseitigt.

    Gruss,
    Lit

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche