Mal wieder die alte leier mit der Zündung

  • hallo leute


    Habe ein problem mit der einstellung meiner zündung !!! ich weis nicht ob ich der größte idiot in diesem forum bin aber ich habs immer noch nicht geschnallt ?( ?( ?(


    Ihr könnt euch jetzt sprüche wie sufu benutzen sparen habe ich ausführlich benutzt und mir min. 40 komments und 5 oder6 bilder mit erklärung angeschaut. also wie ich den OT raus bekomme mittels kolbenstopper und markirungen habe ich schon verstanden.
    aber was mach ich danach mit meiner tollen OT markirung ?
    :-4 ? :-4 ? :-4 ? :-4 ?
    muss ich dann das polrad abnehmen und die zündgrundplatte drehen oder wie oder was?? weil die markirung vom OT am geheuse bringt mir sonst garnichts. könnte mir jemand weiter helfen würde mich sehr freuen am besten währ ja ein video auf youtube aber das ist wohl zuviel verlangt
    :thumbup:

  • einen strich beliebige stelle auffm polrad machen.


    kolbenstopper reinschrauben


    polrad zu einem anschlagpunkt drehen. die stelle wo der strich auffm gehäuse markieren


    anderen anschlagpunkt drehen und wieder markieren. der OT ist genau dazwischen, bzw der UT auch nur auf der "anderen seiten genau dazwischen"

  • Steht doch eigentlich auch verständlich erläutert in den Anleitungen zum Zündung einstellen. Anscheinend aber nicht verständlich genug...


    Nochmal gaaaanz langsam und von Anfang an:


    Du machst eine Markierung an beliebiger Stelle auf dem Polrad, am besten möglichst nah an der Außenkante.


    Zündkerze raus, Kolbenstopper rein. Polrad gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Kolben am Stopper anschlägt und das Polrad deshalb nicht mehr weiter drehbar ist. Schauen, wo die eben angebrachte Markierung des Polrades steht, an dieser Stelle am Motorgehäuse ebenfalls eine Markierung setzen.


    Polrad im Uhrzeigersinn wieder bis auf Anschlag an den Stopper drehen. Nochmal schauen, wo jetzt die Markierung des Polrades steht, auch an dieser Stelle am Motorgehäuse eine Markierung machen.


    Die exakte Mitte zwischen den beiden Markierungen ist der OT, diesen ebenfalls markieren. Die beiden ersten Markierungen am Motorgehäuse werden jetzt nicht mehr benötigt.


    Jetzt misst du den Umfang des Motorgehäuses in dem Bereich, wo du die Markierungen gemacht hast. Idealerweise nimmst du dazu die kreisrunde Dichtkante des Motorgehäuses, auf der das Polrad sitzt. Diesen Umfang teilst du durch 360. Dadurch weißt du, wieviel cm oder mm des Umfangs einem Grad entsprechen.


    Die gewünschte Gradzahl zur Zündeinstellung (z. B. 17° vor OT) kannst du jetzt auch markieren, indem du den eben ermittelten mm-Wert für ein Grad z. B. mit 17 multiplizierst. Dabei könnte dann z. B. sowas wie 25,5 mm rauskommen. Du gehst jetzt von der OT-Markierung am Gehäuse 25,5 mm entgegen des Uhrzeigersinns am Kreisumfang entlang und machst dort die 17° Markierung.


    Dann startest du den Motor und hältst die Blitzpistole/Stroboskoplampe auf das Polrad, natürlich die Induktionsklemme ums Zündkabel nicht vergessen.


    Im Blitzlicht sieht es jetzt so aus, als ob das Polrad steht. Dabei musst du schauen, ob die Markierung auf dem Polrad genau mit der 17° Markierung auf dem Gehäuse fluchtet, d. h. beide Markierungen genau zusammen stehen.


    Wenn sie nicht fluchten, musst du das Polrad abnehmen und die Zündgrundplatte drehen. Dann Polrad nochmal montieren und nochmal blitzen. Solange wiederholen, bis die beiden Markierungen fluchten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nicht im Leerlauf, sondern schon bei erhöhter Drehzahl. Ob es jetzt genau 5.000 sein müssen, oder ob es auch 4.738 oder 3.972 U/min tun, sei mal dahingestellt. ;)


    Es ist auf jeden Fall vorteilhaft, die Einstellung so vorzunehmen, dass der Zündzeitpunkt in einem häufig gebrauchten Drehzahlbereich korrekt ist. Bei einer originalen V50 wird das wohl regelmäßig Vollgas sein. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.