1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ich glaub, ich hab den dr 135 gekillt

  • xviper1303
  • March 19, 2008 at 19:27
  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 19, 2008 at 19:27
    • #1

    hallo zusammen,
    nach 17 jahren hab ich mir wieder eine vespa gegönnt. es ist eine p80x, bj `94. die entscheidung, einen dr 135 draufzumachen war schnell gefallen ;) . hat alles klasse geklappt mit dem einbau. im vergaser hab ich die hauptdüse von 95 auf 102 geändert. sonst hab ich erstmal nix dran gemacht. sprang auf den zweiten tritt an, also auf zur testfahrt. hab auch noch nen schuss öl ins bezin gekippt, da ich die vergaserwanne mit dem ölpumpenantrieb abgebaut hatte. bin dann so mit 60 losgezuckelt. das blöde kam dann, als mir ein lkw die vorfahrt genommen hat. da war ich gezwungen, den hahn aufzureisen und maximal zu beschleunigen. das war so nach 15km. dachte mir noch, hui...das rollerle geht aber ganz schön los. doch dann hätt ich fast nen salto übern lenker gemacht. 15m bremsspur, motor aus. hat gequalmt wie die seuche. scheisse, kolben fest, dacht ich mir. erstmal eine geraucht und dann nochmal auf den kicker getreten...siehe da, motor lief wieder. hab vorhin mal den zylinderkopf abgebaut und reingesehen. man kann deutlich klemmspuren vor und nach dem auslass im zylinder erkennen. kompession ist noch gut da. bin vorhin nochmal 20km gefahren...scheint alles ganz normal zu sein. nur so ab 60 aufwärts klingt der motor irgendwie sehr angestrengt und will auch nicht so richtig weiterdrehen. hab ich den zylinder und den kolben jetzt damit schon umgebracht, oder hab ich ne chance, dass sich das ganze wieder irgenwie einschleift? gruss vom schorsch

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 19, 2008 at 19:49
    • #2

    hattest du die Kappe über dem Zylinder drauf ?
    wenn du danach noch weiter fahren kannst, kann es sein das du Glück hast, wie tief sind die Kratzer denn ?
    Desweiteren mal informieren ob das Düsensetup so in Ornung ist.

    Achja, Ölantrieb solltest du still legen :)

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • March 19, 2008 at 20:12
    • #3

    aber nur nen schluck öl ? net dasde zu mager fährst ...

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 19, 2008 at 20:25
    • #4

    hallo, danke für die antworten.
    holger: die kappe war drauf. alles wieder vorschriftsmässig zusammengebaut. ich hab extra nen roller genommen, der getrenntschmierung hat. wusst nicht, dass die ölpumpe wohl eher probleme macht. hab nur bedenken, dass ich die vergaserwanne möglicherweise nicht richtig montiert hab, da wo die zahnwelle von unten in der ölpumpe steckt. kann das sein, dass die nicht angetrieben wird? kann man das kontrollieren, ohne den ganzen mist wieder auseinanderzubasteln? die klemmspuren sind mit der fingerkuppe fühlbar. ist ein ca. 1cm breiter und 3cm langer -hm, würd nicht sagen riefen, aber ne klemmspur halt. die kolbenringe sind da noch dicht. hab den kolben halb über die spur gedreht und wd-40 in den zylinder laufen lassen. nach ner stunde stand die brühe noch vorm kolben. drum sag ich mal, der scheint noch dicht zu sein. bei der bedüsung hab ich mich an die empfehlung vom scooter-center und worb5 gehalten. hab die bedüsung auch hier im forum so gesehen. allerdings hab ich nur die hauptdüse geändert.

    NoRdIcRaGe: nen schluck öl nur für den fall, dass die ölpumpe luft gezogen hat, wegen der demontage.

    gruss, schorsch

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 19, 2008 at 23:36
    • #5

    hi

    kenne mich zwar mit den PX 80 ned wirklich aus aber der zylinder war soweit ich das lesen konnte NEU und nach 15km hast den zylinder beim überholen voll aufgedreht ??
    >> wen ja , das schreit ja nach einem klemmer 500km sollte man eine GG -zylinder schon pomale einfahren

    am besten du baust den zylinder runter entfernst alle aluspuren von der laufbahn, schleifst vorsichtig den kolben quer zur laufrichtung an den betroffenene stellen an baust den motor wieder zusammen und fährst weiter

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 19, 2008 at 23:54
    • #6

    ja, das haste natürlich recht. ich hätt den zylinder ja auch gern gemütlich eingefahren. nur leider musste ich eben zum zwecke der schnellen landgewinnung den hahn aufreissen. ansonsten hätt mich der laster erlegt und alles weitere wär dann auch nicht mehr der rede wert gewesen... ;( . meinst du nicht, die kolbenringe schaben die aluspuren von selbst wieder weg? ähm, das einfahren hat sich somit glaub ich dann auch erledigt, oder? also kraft hat der motor noch von unten raus. ein bissl merkwürdig läuft er dann so ab 60km/h, also ab ca. 2/3 leistung. hört sich ziemlich gequält und metallisch an. sollte ich da vielleicht noch irgendwas ändern? leerlaufdüse auch ändern?...gibts ne möglichkeit zur prüfen, ob die ölpumpe fördert? also in eingebautem zustand...
    au weia, ich seh schon...das wird wohl wieder so ne bastelbude. obwohl der roller noch nicht eimal 10tkm drauf hat. aber das war bei meinem ollen pk80 elestart anno`91 auch nicht viel anders. hatte gehofft...ach was solls. gruss, schorsch

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • March 20, 2008 at 00:12
    • #7

    nach 15 km und warmen motor muss selbst ein graugusszyli einen kurzen sprint überstehen. hat er trotzdem geklemmt ist was anderes faul, zum einen wieviel ist ein schluck öl? zum zweiten ist beim dr das kolbenspiel ein enormer faktor, da soll es grosse schwankungen in den toleranzen geben vorsichtshalber mal kontrollieren. die düsen sind schon ok so, damit sollte er laufen wenn nicht anderswo falschluft hinzukommt. irgendwo dazwischen wirst du den fehler finden.... krüger gibt ein laufspiel von 12-14 hunderstel an, wie es beim reinen dr aussieht weiss ich nicht. die aluspuren gehen nicht von alleine weg, im gegenteil du riskierst damit noch weitere klemmer da diese spuren auch weiter unten richtung zylinderfuss vorhanden sind. also zyli ab, messen, ölpumpe funktion sicherstellen, entllüften oder abklemmen und selbst mischen, falschluft prüfen. aluspuren entfernen und glücklich werden oder den dr aufgeben und auf malle umsteigen.

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • March 20, 2008 at 00:20
    • #8

    Ich hab mal gehört, dass es extrem wichtig ist, das Ding vorm Einbau zu entgraten.

    Zum Thema einfahren siehe auch hier:


    Ist aber umstritten. Meiner ist so eingefahren, und ich bin sehr zufrieden. Ist aber auch nur ein kleiner DR.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 00:26
    • #9

    also auf dem zylinderfuß ist KRÜGER eingegossen. die papiere und die verpackung sind von d.r. . gibts da nen unterschied? da hab ich leider keine ahnung... wie kann ich denn die ölpumpe auf funktion prüfen? scheint mir recht unübersichtlich und verbaut das dingelchen. stillegen möchte ich sie eigentlich nicht. ich erinnere mich mit grauen an das selbstgemische. der schluck öl waren ca. 100-150ml auf nen halb vollen tank. dachte das sollte reichen. sollte ja nur für den fall sein, dass luft in die ölpumpe gelangt ist, da ich den ölschlauch abgezogen und die vergaserwanne abgeschraubt hatte.

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • March 20, 2008 at 00:33
    • #10

    der unterschied ist das gutachen ist auf die fa. krüger ausgestellt und die zylis wurden bei dr gefertigt und mit dem krüger logo versehn, zum eintragen beim tüv. so wurds mir zumindest erklärt.
    mach das ding mal runter und das laufspiel messen, kanns dir nur raten. dein problem hattte ich auch, allerdings bei 50 kmh ohne sprint nach fünf kilometer....hinterrad blockiert nach ner malboro lief alles wieder

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 00:37
    • #11

    wie gings denn dann weiter...also wie schauts denn jetzt so nach 2 stangen marlboro aus? läuft er immer noch? oder ist er dann total krepiert?

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • March 20, 2008 at 00:46
    • #12

    mit dem dr gar nicht, der ging zurück und anstelle dessen werkelte ein 139 malle problemlos unter der backe... absolut andere charakteristik aber hält wenigstens und macht auch spass

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 20, 2008 at 09:15
    • #13

    könntest du mir die papiere die bei dir beim 135dr dabeiwaren per mail zusenden?

    ^^

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2008 at 09:59
    • #14
    Zitat von xviper1303

    also auf dem zylinderfuß ist KRÜGER eingegossen. die papiere und die verpackung sind von d.r. . gibts da nen unterschied? da hab ich leider keine ahnung... wie kann ich denn die ölpumpe auf funktion prüfen? scheint mir recht unübersichtlich und verbaut das dingelchen. stillegen möchte ich sie eigentlich nicht. ich erinnere mich mit grauen an das selbstgemische. der schluck öl waren ca. 100-150ml auf nen halb vollen tank. dachte das sollte reichen. sollte ja nur für den fall sein, dass luft in die ölpumpe gelangt ist, da ich den ölschlauch abgezogen und die vergaserwanne abgeschraubt hatte.

    hm gehen wir mal davon aus das deine Schmierung nicht funktioniert :)
    Dann hast du ca. 3 Liter Benzin im Tank gehabt und nur nen Schuß Öl dazu gegeben (nicht ümgerührt, geschüttelt oder so, aber davon mal abgesehen)
    Nach komplizierten, mathematischen Berechnungen habe ich dann folgendes ausgerechnet:
    0.15L Öl : 3L Benzin
    1L Öl : 20L Benzin
    also fährst du ohne Gemischpumpe schon 1:20 statt 1:50

    Wenn jetzt noch die Getrenntschmierung funktioniert, werden dir auf 50 Liter Benzin wieder 1 Liter Öl zugemischt.
    Also benutzt du 3.5 Liter Öl auf 50 Liter Benzin :)
    macht dann nach erneuten wissenschaftlich ausgeführten Rechnungen an Hochleistungscomputern ein Mischungsverhältniss von 1 : 14.286

    Das die Reuse dabei nicht richtig läuft ist fast klar. Anderseits ist damit selbst bei defekter Ölpumpe ein Kolbenklemmer aufgrund von Ölmangel fast unmöglich :)

    Wie man die Ölpumpe gut testen kann weiss ich nicht, ich schmeiss die Dinger immer ungesehen raus :)

    Die hochkomplizierte Rechnung enthält sogar einen Fehler, wer findet ihn ? :D
    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (March 20, 2008 at 10:12)

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 12:05
    • #15

    moin holger
    ja, an ölmangel wirds wohl wirklich nicht liegen. brauch wahrscheinlich eher ne glühkerze statt ner zündkerze ;-). irgendwie hört sich der motor aber blöd an. nicht dieses geplöppere wie als wenn er überfettet sondern irgendwie sehr angstrengt metallisch wenn er drehen soll.
    ich seh jetzt grad nur 2 möglichkeiten. entweder das gibt sich und er fährt halt dann oder er krepiert elendig und steht in kürze für nen euro auf ebay...
    ...und ich hab mich soooo drauf gefreut, auf des rollerle... ;( mist.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 20, 2008 at 12:06
    • #16

    In Mathe bin ich schlecht... Das überlasse ich lieber den Biotechnik-Studenten, die über die nötigen Hochleistungsrechenmaschienen verfügen...;)


    ABER:

    Wenn da ne Luftblase im Ölpumpensystem (egal, ob kaputt oder nicht. Die Luftblase führt ja zur Abwesenheit von Öl) war und du anfangs nur mit dem Schluck im Benzin gefahren bist. KÖNNTE es doch sein, dass der Ölfilm, der den Kolben schützt schlicht "abgerissen" ist... Ist dabei eigentlich sogar egal, ob der Schluck Öl zunächst groß genug war, wenn du nicht gerührt hast... Also WENN da überhaupt eine Luftblase war...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 12:07
    • #17

    12er: sorry, waren wie gesagt papiere dabei (sogar mit abgas-gutachten), aber leider keine diskette. kann dir das leider mangels technischer ausrüstung nicht schicken, sorry.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2008 at 12:51
    • #18

    hast du keine Digicam ? Abphotographieren und als jpeg schicken !
    geht eh schneller als scannen

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • xviper1303
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    42
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    P135X
    • March 20, 2008 at 13:06
    • #19

    ähm, holger...lach mich bitte nicht aus, aber ich hab keine. nur so ne funzel im handy drin. hab aber ne echt geile spiegelreflex kamera. so mit film reinmachen und so....:-)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2008 at 13:11
    • #20

    na ist ja keine Pflicht das zu haben, nur die meisten Leute kombinieren nicht das man sowas mit ner Digicam machen kann :)

    Wie jetzt Film reinmachen ? Bist du etwa so alt ? *fg*

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™