1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 80 Lusso E TÜV Vollabnahme und Eintragungen

  • Oldschool rules
  • March 30, 2008 at 00:49
  • Oldschool rules
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    GS/3 Typ 212 & PX80E Lusso & V50 Special mit PV 125 Motor (133DR) oder PKXL2 (75DR)
    • March 30, 2008 at 00:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    da mir hier bisher immer super geholfen wurde, nun die folgende Frage.

    Überlege gerade mir eine PX 80 Bj.92 als Altagsroller zu kaufen. Papiere etc. alles vorhanden, allerdings abgemeldet und TÜV länger als 2 Jahre abgelaufen.

    Damit muß er vermutlich zur Vollabnahme?! Was bedeutet die Vollabnahme, was benötige ich?

    Ich möchte bei der Gelegenheit gleich einen größeren Zylinder 135/ 139ccm eintragen lassen. Was benötige ich dazu? Wegen der Versicherung!

    Muß ich einen größeren Vergaser eintragen lassen?

    Ich will aktuell beides nicht verbauen, sondern nur eintragen lassen. Wie muß ich vorgehen? Brauche ich Papiere zu einem der Zylinder? Wenn ja, könnte mir die jemand zum D.R. 135 bzw. Malossi 139 zukommen lassen? Ggf. Vergaser 24´er!

    Danke,
    Stefan

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 30, 2008 at 01:27
    • #2

    Also ne normale HU reicht, erst nach 7 Jahren braucht man eine Vollabnahme.
    Da du NACH 1989 als Baujahr hast, könnte es schwierig werden dir nen anderen Zylinder eintragen zu lassen da du damit ein Abgastest machen musst (kann teuer werden) da würde ich vorher mal deinen TüvPrüfer des Vertrauens fragen. Ich glaube allerdings kaum das dir ein TüvPrüfer dieser Welt das Zeug einträgt wenn du es nicht verbaut hast.
    Gutachten und Bescheinigungen findest du übrigens auf


    Meine Versicherung hat mich trotz 77km/h als über 80er eingetragen da ich über 25 Jahre alt bin. Eventuell kannst du es besser so versuchen. Anosnten ist es wahrscheinlich das einfachste die die Düse von Alphatec zu besorgen, dann hast du ein Gutachten über 81km/h das dir jeder Tüv einträgt.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Oldschool rules
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    GS/3 Typ 212 & PX80E Lusso & V50 Special mit PV 125 Motor (133DR) oder PKXL2 (75DR)
    • March 30, 2008 at 19:58
    • #3

    Hallo Holger,

    danke für den Hinweis. Der Link war schon mal hilfreich.

    Was meinst Du mit der Düse Alphatec?

    Werde mich morgen mal beim TÜV oder Dekra umhören. Auf der Seite die Du verlinkt hattest ist aber auch eine PX80 mit Bj. 90 die den Malossi eingetragen hat. Sollte also möglich sein.

    Du hast aber sicher recht, um die Dinge die offensichtlich sind eintragen zu lassen, sollten sie sicher verbaut sein. Aber: Glaubst Du der Prüfer checkt wirklich welcher Zylinder + Vergaser verbaut ist? Wird die Endgeschwindigkeit vom Gutachten ermittelt oder tatsächlich gemessen? Wenn gemessen, ist es natürlich zwingend vorher umzurüsten...

    Danke,
    Stefan

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 30, 2008 at 21:07
    • #4

    denke das kommt auf den Prüfer an, wenn es eine Eintragung gibt und der "faul" oder besser gesagt nett ist, dann wird er die Daten eventuell einfach übernehmen. Deswegen mal damit dahin rennen und fragen was er dafür braucht.
    Wenn der Tüv das nicht machen will, dann halt zum nächsten :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 30, 2008 at 21:13
    • #5

    Alphatec heißt eigentlich Alpha Technik und vertreibt für knappe € 90,00 (oder so) eine Hauptdüse und ein Gutachten (Fahrgestellnummerspezifisch), das es ermöglicht Deine Kiste auf über 80 km/h einzutragen.

    Der Prüfer wird bei Vergaser- und Zylinderänderung auf die Komponenten gucken, die Geschwindigkeit wird aus dem Gutachten übernommen... Jedenfalls bei Zylinder plug & play. Ein zusätzlicher Vergaserwechsel setzt wahrscheinlich ein Leistungsgutachten voraus...
    Und das Ganze wird bei Bj. 92 nicht wirklich einfach...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • March 30, 2008 at 22:30
    • #6

    Ich habe Ähnliches mit meiner 95er PX80 vor.
    Habe allerdings nur einen A1-Schein. Wenn ich nächstes Jahr 18 bin und damit über 80 fahren darf wollte ich mir auch einen 135er einbauen.
    Jetzt ist das Problem, dass ich ja nur 125cm³ fahren darf.
    Es ist ja wohl dann nicht möglich eine 135er PX zu fahren.
    Was meint ihr ist denn besser, entweder ein zu "großes" Mopped ohne passende Erlaubnis zu fahren, oder den 135er klammheimlich zu verbauen und zu hoffen, dass es keiner merkt.
    Ansonsten ist motortechnisch ja alles original, nur will ich demnächst einen JL oder Sito+ verbauen.
    Muss ich so einen Rennpuff auch mit einem Abgastest eintragen lassen?

    Fragen über Fragen...

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

    Einmal editiert, zuletzt von Westsider (March 30, 2008 at 22:36)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 31, 2008 at 09:52
    • #7

    @ Likedeeler stimmt die Düse ist wirklich von Alpha Technik :)

    @ Westsider kauf dir nen 125er Block und gut ist, den bekommst du eingetragen und dann fährst du auch ganz offiziell und braucht net vor jeder Rennleitung zittern und die Versicherung kann dir nicht ans Bein pinkeln wenn ein Unfall passiert.
    Viele verbauen den 135er und lassen ihn als 125er eintragen aber das ist nicht legal und kann dich mal locker deinen Versicherungsschutz kosten.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 31, 2008 at 12:34
    • #8

    Ich sag´ da nur eins zu:

    1. Fahren ohne Führerschein,
    2. Versicherungsbetrug,
    3. Steuerhinterziehung...

    Bei Deiner Version mit "zu großes Moped fahren" fallen die Punkte 2 und 3 wohl weg. Ich weiß aber ehrlich nicht wie die Versicherung reagiert, wenn Du einen Unfall baust. Wahrscheinlich wird sie zahlen und sich jeden Cent von Dir wiederholen, denn Du bist Halter, Besitzer & Fahrer...
    Bliebe also wirklich nur Punkt 3...

    Die Variante mit dem 125er Block ist wirklich die Beste.

    Und was Sito+ oder JL angeht: Du musst Ihn mit Leistungsgutachten eintragen. Für beide gibt es nämlich keie allgemeingültige ABE. Der Scorpion hätte eine, die aber nur für 125er bis Bj. 89... Wobei wir beim Baujahr wären: ab 89 wird es sehr schwer Tuninmgmaßnahmen einzutragen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • March 31, 2008 at 15:27
    • #9

    Na das klingt ja mal ganz toll...
    Also ihr meint einen 125er original, anstatt ein getunter 80er oder wie?
    Und den RAP kann ich dann ganz normal mit sonem Gutachten eintragen lassen. Geht da auch ne Briefkopie?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 31, 2008 at 15:37
    • #10

    Das wird Dir nur Dein TÜV-Beamter, der §21 macht, verraten können...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Lusso
  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™