1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zu Umbau PX 80 elestart lusso auf Malossi (139ccm?)

  • vespakai
  • March 30, 2008 at 14:23
  • vespakai
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Jockgrim/Pfalz
    Vespa Typ
    PX 80 lusso ele mit DR135
    • March 30, 2008 at 14:23
    • #1

    Hallo Vespa-Kollegen ;o)

    Ich habe mir gestern eine Vespa PX80 mit elestart und Getrenntschmierung gekauft. Ist mein erster Roller seit 10 Jahren und davor hatte ich einige noch ältere wie Rally 180 SS oder Primas. Hab auch einige Smallframes getunt, bin also kein absoluter Anfänger, aber bei PX Motoren hab ich noch nix gemacht.

    Daher brauch ich doch ein wenig Rat, nachdem ich hier schon mal etwas rumgesurft bin.

    Ich habe einen offenen Führerschein und möchte daher entsprechend tunen. Mir schwebte auch der Malossi, mit 139cc? vor. Dazu viele Fragen... ;o)


    • Auch ich dachte, dass GS Motoren immer gut sind und dass hier kein Problem bestünde, sprich, dass das Ding auch mit Malossi tut. Aber hier gabs schon einige Kommentare, dass man die Ölpumpe abklemmen sollte. Wie seht Ihr das? Wirklich nötig? Fände es eigentlich ganz praktisch MIT...
    • Gibt es noch was Größeres als den Malossi für die PX80? Und wie sind da die Erfahrungen? Meines Wissens nach ist der Malossi einfach gut, hat TÜV, etc.
    • Hier stand irgendwo, dass man ohne neue Kurbelwelle und Angleichen der Überströmkanäle ca. 80% des Malossis rausholen kann, also schon eine ordentliche Leistung rauskommt. Da die PX in erstaunlich gutem Zustand zu sein scheint, auch was Lager etc. betrifft, überlege ich jetzt doch, den Motor gar nicht auseinander zu nehmen, sondern erstmal nur Zylinder, Vergaser und neue Kupplung einzubauen. Was ist mit Auspuff? Kann mir jemand bitte ein ideales Paket für diese Variante sagen? Welchen Vergaser - ginge sogar noch der 20er? Welchen Auspuff, welche Kupplung? Welche Düsen?
    • Ach ja, geht eigentlich der Elestart noch mit der Kompression vom Malossi? ;o))
    • Sonst irgendwelche Fallen?


    Ok, ich weiss, das sind eine Menge Fragen und die Beantwortung ist ARBEIT, aber falls es doch jemanden gibt, der Lust und Ahnung zur Beantwortung hat: falls wir uns mal auf der Straße begegnen, bekommst Du ein paar Bier, versprochen ;o)

    vespakai

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 30, 2008 at 15:14
    • #2

    Moin vespakai

    Via Suchfunktion kannst du einen großteil deiner Fragen im Vorfeld klären.
    zum 139 steht sehr viel in diesem link

    wirf auch einen blick in das lf setup,dort im reiter oben rechts 139 anklicken.
    jetzt kannst du 36 motorkombos vergleichen geh alternativ auch mal auf 177 und schau dir die 162 setups an.
    dann wird klar das für dich der 177er dr oder 177 polini die bessere lösung ist.

    auf der sqooter getriebetabelle ist sehr schön zu sehen das dein 80er getriebe für effektives tuning eigentlich ist zu kurz.

    Weapons of Mass Destruction

  • vespakai
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Jockgrim/Pfalz
    Vespa Typ
    PX 80 lusso ele mit DR135
    • March 30, 2008 at 18:02
    • #3

    Danke vielmals, Fettkimme, Du bist mir schon als kompetenter Ratgeber aufgefallen ;o)) Also danke für Deine Mühe! Ich werde jetzt mal die Links checken und mich dann wieder melden, wenn noch Fragen sind. Soweit ich weiß, müsste ich beim 177er auf jeden Fall Kurbelwelle uvm ändern, das wär dann halt schon ein bisschen Aufwand. Ist der wirklich so viel besser als der 139er? Naja, wie gesagt, ich surfe mal und melde mich dann.

    Ciao und schönen Sonntag noch!

    vespakai

  • vespakai
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Jockgrim/Pfalz
    Vespa Typ
    PX 80 lusso ele mit DR135
    • March 30, 2008 at 18:40
    • #4

    Hallo nochmal,

    also ich hab nochmal auf den angegeben Links nachgesehen. Da ich leider momentan keinen Zugriff auf eine ordentliche Werkstatt habe und auch keine Ansprüche, ein Rennteil zu besitzen, denke ich jetzt erst mal an einen Plug-and-Play Umbau auf Malossi 139. Mir gehts in erster Linie darum, dass ich einen ganz guten Anzug habe und Berge oder Beifahrer nicht gleich zum Einschlafen führen. Ansonsten ist eher gemütliches Fahren bei Gelegenheit oder auf kurzem Wege zur Arbeit angesagt und ausreichend.

    Dazu hätte ich jetzt folgende Daten, die sinnvoll erscheinen:


    • Malossi Zylinder 139ccm - ohne Motor öffnen und angleichen
    • Vergaser würde ich auch zunächst lassen, also 20er
    • Düse 116er
    • Original Kupplung
    • Auspuff Sito+ (heisst der nur so? Oder gibts da ne konkretere Bezeichnung zum Bestellen?)
    • Luftfilter - sollte ich da was machen? Aufbohren, paar Zusatzlöcher für mehr Luft? Was heisst Ovalisieren - dachte beim Lesen, das ist nur bei größeren nötig --> Gehäuseanpassung??)
    • Ansaugstutzen original
    • Kurbelwelle original
    • Getriebe und Übersetzung (Primär) original
    • Bei LF-Setup steht was von einem Mischrohr BE3 - ist da nötig/sinnvoll? Hersteller? Bestellbezeichnung?
    • Zündung 14 Grad vor OT??? Ist so niedrig im Vergleich zu anderen Setups...
    • Kann ich Ölpumpe (GS) aktiv lassen?
    • Funzt Elestarter noch mit dem 139er?


    Vielleicht mal noch ne blöde Frage: Das Ding soll 4 Jahre rumgestanden haben, da sollte man doch normalerweise auf jeden Fall alle Wellendichtringe und Kupplung wechseln, oder??? Hm, Mist, hab gar keine Lust ;o) Und wie gesagt: hab noch nie einen Roller gekauft, der beim Kupplungshebel-Ziehen absolut keine Reaktion an der Kurbelwelle - sprich Lüfterradnocke ausgelöst hat... daher denke ich, das Ding ist ein "running system"... aber naja.

    So, hab Einiges davon abgeguckt unter diesem Link hier:


    Macht das so Sinn? Oder totaler Unsinn? Oder was beachten?

    Danke vielmals und schönen Abend!

    Kai

    Einmal editiert, zuletzt von vespakai (March 30, 2008 at 19:07)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 30, 2008 at 21:41
    • #5

    Moin,

    kurz und schmerzlos:

    - ich würde nen 24er Si verbauen, der Malossi mag etwas größerer Vergaser...
    - der Sito+ heißt richtig Shit O Plus und rostet schneller als Du fährst. Meines Erachtens bringt er nichts. Da gibt´s bessere Alternativen. Solltest Du ihn trotzdem bestellen wollen findest Du ihn unter Deinem angegebenen Suchbegriff.
    - was die ganze Lufi- & Vergasergeschichte angeht solltest Du hier mal lesen
    - das be3 heißt be3 und kommt von dell´orto, findest du so in jedem shop...
    - du schreibst immer von gs in verbindung mit ölpumpe... die "ölpumpenvariante" in d war die lusso! die gs (grand sport) war die 12 ps-version der px200. in d war diese aufgrund von versicherungsbestimmungen recht rar im gegensatz zur 200er mit 10 ps.
    es gibt leute, die auf die ölpumpe schwören, vespa bezeichnet sie als wartungsfrei. ich hab´sie ausgebaut, da ich ihr nicht traue...
    - wüsste nicht warum der e-starter nicht funktionieren sollte. so viel ich weiß ist dieser von px80- 200 baugleich...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespakai
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Jockgrim/Pfalz
    Vespa Typ
    PX 80 lusso ele mit DR135
    • March 31, 2008 at 16:56
    • #6

    Hallo Likedeeler,

    danke für Deine Infos, das hilft doch schon mal wieder weiter!

    - also kombiniere: wenn ich einen 24er Vergaser nehme, dann diesen: SI24/24E: HD116 LLD55/160 BE3 HLKD 160 (weil 24E - E für Elestart??) Zumindest wird die Düse ja oft für den Malossi genannt... und da ist dann wohl auch das Mischrohr BE3, was?

    - wenn ich dennoch den 20er nehme, wäre es wohl sinnvoll, das Mischrohr vom 24er zu nehmen und auch die Düse 116... soweit klar.

    - Auspuff: tja, was empfiehlst Du denn, wenn nicht den Sito?

    Ja, das mit der GS stimmt schon. Vor vielen vielen Jahren als ich noch mit Vespafahrern unterwegs war, und diese PX gefahren haben, war GS eben oft so ein doppeldeutiger Begriff: "Getrenntschmierung" halt... aber Du hast natürlich Recht, ist hier verwirrend, also werde ich lieber nur noch von lusso schreiben. Aber sag, wieso traust Du der Ölpumpe nicht? Ich erinner mich dunkel, dass die Jungs früher immer gesagt haben, ein lusso Motor wär allemal besser und die Ölschmierung wär super. Wieso also nicht?

    - E-Starter hab ich fast vermutet, dass das ein Gleichteil ist... insofern: umso besser ;o)

    Danke nochmals, demnächst mehr. Versuche den Prügel morgen mal anzumelden, dann mal weitersehen.

    Beste Grüße aus der Südpfalz, Kai

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 31, 2008 at 17:08
    • #7

    Das E in der Vergaserbezeichnung besagt nur, dass es sich um den SI Vergaser für die PX handelt. Außerdem gibt es für die Cosa den SI 24.24 H, der hat elektrischen Choke und Benzinhahn und für die T5 den SI 24.24 G, der baut etwas flacher, da er einen anderen, höheren Luftfilter hat, der etwas strömungsgünstiger als das PX Pendant ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespakai
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Jockgrim/Pfalz
    Vespa Typ
    PX 80 lusso ele mit DR135
    • March 31, 2008 at 19:11
    • #8

    Zitat von Bombenleger:

    Da kann ich Dir meinen ersten beitrag in diesem forum empfehlen...bin inzwischen beide gefahren und kann mich nicht entscheiden welcher besser ist, denn der malle ist ein wenig anstrengend, weil man den immer vollgas in den hohen drehzahlbereich ziehen muss, denn untenrum echt mau.der dr ist definitiv langsamer in der endgeschwindigkeit und auch in der beschleunigung, jedoch nur wenn man den malle immer hochzieht. zum lässigen gemütlichen cruisen ist der dr besser weil mehr durchzug im unteren drehzahlbereich, daher empfiehlt sich dann auch eine längere primär oder ne 21 bzw. 22 zahnkupplung. also ne eindeutige antwort gibts nicht...

    bombe

    tja, jetzt frage ich mich allerdings, ob ich mir nicht auch lieber einen dr hole, denn bombe beschreibt ja, was ich auch gerade geschrieben habe - nämlich lieber von unter raus gut gluckern anstatt endgeschwindigkeit oder hohes drehen...

    was denkt ihr? welcher ist besser?

    danke vielmals, kai

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 2, 2008 at 09:20
    • #9

    Der DR ist unter Garantie der Zylinder für die 80er wenn es um moderateres Tuning geht.
    Ich kenne sehr viele Leute, die den 135er verbaut haben und nur sehr wenige, die auf den 139er setzen.
    Der DR ist eher der Trecker, der Malossi die Drehzahlsau (wenn man in diesem Zusammenhang davon sprechen kann/ will).
    Den DR könntest Du vorerst auch mit einen 20/20 fahren, der verzeiht das eher als der Malossi, der eine größere Gasfabrik braucht.

    Und was den Auspuff angeht würde ich mir vielleicht mal Gedanken über einen T5-Auspuff machen.

    Solltest Du Dich für den DR entscheiden, lies Dich in den Zylinder ein Bisschen ein. Es gibt einige Leute, die ihn auf den ersten Kilometern gerieben haben...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Lusso
  • Vespa Elestart
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™