1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackierhilfe benötigt

  • beneh88
  • April 1, 2008 at 23:25
  • beneh88
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    eindeutig zu viele...
    • April 1, 2008 at 23:25
    • #1

    Hallo Vespafahrer,

    hatte ursprünglich vor, mich mit meiner fertig restaurierten Vespa (77er Special) hier vorzustellen, bin nun aber doch im Vorhinein auf fachkundige Lackiererhilfe angewiesen.
    Habe nach intensivster Vorarbeit, von Sandstrahlen und Grundieren, über neues Trittblech einschweißen, bis zum Verzinnen und Feinspachteln einen meiner Kellerräume zur Lackierkabine umfunktioniert. Gefillert und stundenlang geschliffen. Danach mit RAL 5015 lackiert. Das Ergebins kann sich wirklich sehen lassen. Keine Läufer und sehr glatt. Leider hatte ich nach dem Basislack die Nase sowas von voll, dass ich den KLarlack nicht nach kurzem ablüften aufgetragen habe. Ich war trotz Maske und Lüftung total kaputt....
    Meine Frage an die Lackierprofis im Forum: Muss ich den Basislack anschleifen um den Klarlack jetzt auftragen zu können, oder kann ich einfach über den Basislack lackieren (was mir natürlich viel lieber wäre)?
    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 1, 2008 at 23:27
    • #2

    Ja ganz dein anschleifen so mit 2000er oder feiner

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 1, 2008 at 23:34
    • #3

    hi

    soll heisen du machst 1 tag pause oder so und willst dann den klarlack auftragen???

    kann so wie der gandi schon geschrieben hat mit anschlief funktionieren ABER es kann zu haftungsproblemen kommen sprich der klarlack verbindet sich nicht mehr ausreichend mit dem untergrund >> was dann zu kleineren und größeren abpaltzern führen kann

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • s2511
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Bilder
    7
    Wohnort
    8817?
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 77
    • April 3, 2008 at 17:28
    • #4

    soll man eigentlich grundierung, lack und klarlack hintereinander lackieren. oder erst die grundierung, diese trocknen lassen und dann den rest?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 3, 2008 at 20:47
    • #5
    Zitat

    soll man eigentlich grundierung, lack und klarlack hintereinander lackieren. oder erst die grundierung, diese trocknen lassen und dann den rest?

    normalerweise muß die grundierung durchtrockenen genauso wie der füller >> ist ja auch irgendwo logisch sonst könnte man ihn ja nicht schleifen :P
    Basislack und klarlack sollten immer unmittelbar nacheinader verarbeitet werden (ablüftzeit ist natürlich einzuhalten) ,da es sonst zu haftschwierigkeiten kommen kann und sich der Klarlack großflächig abplatzen kann >> ein kleiner stein reicht um handtellergroße flächen los zulösen

    ABER !!!! es gibt speziellen füller der ist von der zusammensetzung (verhältniss Füller/härter/verdünnung>2:1+10% ) anders der wird direkt über den Spachtel gespritzt ,kurz abgelüftet (10Min ) und dann mit decklack überarbeitet

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 3, 2008 at 20:53
    • #6

    Du meinst den Nass in Nass Füller :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 3, 2008 at 20:57
    • #7
    Zitat

    Du meinst den Nass in Nass Füller

    Bingo ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 3, 2008 at 20:57
    • #8

    was ist wenn er einen metallic grundiert hat?!?! - dann ruiniert er diesen mit dem erneuten anschleifen!! :!:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 3, 2008 at 20:58
    • #9

    Was mit metallic grundiert, was geht mit dir ab??

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 3, 2008 at 21:48
    • #10
    Zitat von brusher

    was ist wenn er einen metallic grundiert hat?!?! - dann ruiniert er diesen mit dem erneuten anschleifen!! :!:

    da haste was falsch verstanden metalliclack=basislack >< das ist keine grundierung

    der klassische 3-schichtaufbau schaut wie folgt aus

    Spachtel,Grundierung (1.Schicht),Füller(2.Schicht),((Basislack,Klarlack (3.Schicht)),bei der 3. schicht wird kein zwischeschlief benötigt
    es gibt auch den rationellen 2Schichtaufbau da fällt die grundierung weg dafür wird ein Grundierfüller verwendet

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 3, 2008 at 22:08
    • #11

    richtig- dann habe ich das nur falsch verstanden - sorry :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™