1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk50 Kupplung wechseln

  • Schorsch
  • April 3, 2008 at 23:29
  • Schorsch
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50
    • April 3, 2008 at 23:29
    • #1

    Hallo,

    bei meiner PK50 muß eine neue Kupplung eingebaut werden. Wie komme ich an die Kupplung denn ran? Muß dazu der komplette Motor zerlegt werden?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • dare
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    vespa,titten,bier
    • April 3, 2008 at 23:43
    • #2

    nicht, dass das nicht schon tausend mal geschrieben worden wäre:

    spezielle werkzeuge: kupplungsabzieher, gewindestange m10, 2 große unterlegscheiben, 2 muttern

    rad runter (komplett via zentralmutter), bremsankerplatte runter (3 muttern), kupplungsdeckel runter (ein paar schrauben), andruckplatte runter (feder an einer seite nach innen drücken und abnehmen), blech grade biegen, mutter ab (primär mit kleinem bit oÄ blockieren), kupplungsabzieher verwenden, kupplung durch verdrehen der primär in eine stellung bringen in der du sie raus bringst, eine mutter auf die gewindestange, eine unterlegscheibe drüber, kupplung drüber, unterlegscheibe und mutter drüber, komprimieren (zusammendrücken durch verdrehen der muttern), segering ab, ölrückhalteblech ab, deckplatte ab, scheiben runter, kupplung zerlegt.

    wenn neue beläge, vorher in öl einlegen.

    rückwärts.

  • Schorsch
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50
    • April 3, 2008 at 23:50
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich gehe morgen gleich ans Werk.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 4, 2008 at 00:16
    • #4

    auch wenn es schon tausendmal beschrieben wurde....hier mal ne bebilderte anleitung....


    zum helfen ist das forum da....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • dare
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    vespa,titten,bier
    • April 4, 2008 at 00:26
    • #5

    gewöhn dir das erst gar nicht an. den drehmoment, den du brauchst um die kupplung angemessen anzuknallen den will ich nicht auf kurbelwelle und vor allem kolben (bei geringer auflagefläche) wirken lassen.

  • jebi
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 26, 2011 at 12:03
    • #6

    Hallo,

    ich versuche gerade das erste Mal die Kupplung an meiner PK zu wechseln. Eigentlich bin ich genauso vorgegangen, wei von Duffy121 gezeigt. Allerdings ergibt sich nun folgendes Problem. Ich habe im Schraubstock eine lange Schraube eingespannt und den Kupplungskorb draufgesetzt und die Grundplatte mit einer Schraube gegen die 6 Federn nach unten gedrückt. Anschließend habe ich alle Ringe draufgesetzt. Jetzt scheitere ich aber an der Abschlussplatte, die passt einfach nicht mehr in die Aussparungen am Kupplungskorb, es fehlt irgendwie rundherum ein halber Millimeter. Wie kann das passieren, muss man da was spannen? Es scheint, als ob die Stege des Kupplungskorbs etwas zu weit rausstehen. Kupplungskorb und diese Druckplatte sind noch die alten und haben vorher zusammen gepasst.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß Jens

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 26, 2011 at 12:38
    • #7

    ja kann schon mal vorkommen, verstehe doch mal oben den obersten ring ein wenig, es kann sein dass er nur in einer Position passt

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • jebi
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 26, 2011 at 16:46
    • #8

    Habe jetzt mit dem Schraubzieher nachgeholfen. Danke!

  • caoz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50
    • July 19, 2017 at 09:04
    • #9
    Zitat von Duffy121

    auch wenn es schon tausendmal beschrieben wurde....hier mal ne bebilderte anleitung....


    zum helfen ist das forum da....

    Moin,
    leider scheint die Seite offline zu sein. Sind die Inhalte evtl. unter einer anderen Seite zu erreichen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 19, 2017 at 09:32
    • #10

    FVG Kupplungswechsel

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • caoz
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50
    • July 19, 2017 at 13:15
    • #11

    Super und vielen Dank. Hat (wahrscheinlich) dank der Seite geklappt. Wollte jetzt ma eben Getriebeöl kaufen, bei Stop&Go hatten sie nichts und der örtliche Rollerhändler hat mir dann SAE80 Getriebeöl aufgeschwatzt und nun lese ich, dass man das lieber nicht verwenden soll.. .
    Mist, aber zum Glück hab ichs noch nicht verwendet.

    greetz

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™