Kupplungsproblem nach Belagwechsel

  • Hallo leute,


    habe ein paar Sachen überholt an meiner pk50 xl2, unter anderem habe ich die Beläge an der Kupplung gewechselt, was ja eigentlich nicht sonderlich schwierig war. Jetzt habe ich allerdings ein paar Probleme beim Schalten, v.a. beim ersten Gang. Ich gehe mal davon aus, dass ich beim Wechseln der Beläge alles richtig gemacht habe.


    Problem:
    1. Der Kupplungszug links am Lenker ist ziemlich lasch, wenn ich den Griff ziehe, geht er kaum von selber wieder in die Ausgangsposition zurück.
    2. Wenn ich die Kupplung ziehe und dann den ersten Gang einlege, will die Vespa direkt losflitzen, obwohl ich die Kupplung gezogen habe. Um ein Absaufen zu vermeiden, muss ich schnell Gas geben.
    3. Beim Fahren schaltet die Vespa dann eigentlich normal.


    Verdacht: Wenn ich an der Kupplung ziehe, dann dreht sich im Kupplungsdeckel doch ein Stift, und durch eine Feder außen geht der wieder in seine Ausgangsposition zurück. Kann es sein, dass da das Spiel nicht in Ordnung ist?


    Danke für die Hilfe!

  • Versuchs doch einfach mal mit Kupplungszug nachstellen an der Stellschraube unten am Motor als erste Maßnahme. Stellschraube rausdrehen und Zug damit straffen. Kommt nach dem Belagswechsel manchmal vor das die neuen Beläge etwas mehr Ausrückweg haben wollen als die alten verschlissenen.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Also, den Kupplungszug werde ich jetzt straffen.
    2. Die Kupplungsbeläge habe ich nicht in Öl eingelegt, aber vorher ordentlich von beiden Seiten mit Öl (WD 40) eingesprüht, so dass sie richtig feucht waren. Muss man die einlegen???

  • Erstmal würde ich es mit Kupplungszug straffen versuchen. Kupplung wieder öffnen kannst du dann immer noch. Und wieso sprühst du es mit WD40 ein? Getriebeöl ist das einzig richtige für die Kupplung. Also SAE 30.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tja, haste recht, habe ich aber nicht dran gedacht.
    Also, nach Straffen des Kupplungszuges geht es dann doch wesentlich besser.
    Dabei belasse ich es jetzt erstmal. Oder muss ich die Kupplung nochmal ausbauen, um sie entsprechend zu ölen?

  • Wird sich mit der Zeit einspielen, im Zweifelsfall den Zug noch etwas vorspannen. Beim nächsten Kupplungswechsel die Beläge vor dem Einbau mit Getriebeöl bestreichen oder vor der Montage in Öl einlegen, trocken montiert dauerts eine Weile bis sie vernünftig trennen.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you