1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 XL geht einfach aus - ohne Grund

  • breadfan
  • April 6, 2008 at 20:12
  • breadfan
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 6, 2008 at 20:12
    • #1

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit meiner PK 50 XL, Baujahr 89. Bisher lief sie soweit gut. Aber seit kurzem geht die Vespa unvermittelt während der Fahrt aus. Das ganze stellt sich wie folgt dar: Ich fahre 1 bis 2 Minuten, der Motor läuft gut und ruhig. Wenn ich dann abbremse und gleich wieder Gas geben will stirbt der Motor ab. Ich habe auch schon versucht bei voller Fahrt die Kupplung zu ziehen, auch dann senkt sich sofort die Drehzahl ab. Wenn dann die Kupplung wieder kommt, dreht der Motor dann nach kurzem "Verschlucken" wieder normal. Kurze Zeit später geht der Motor jedoch ebenfalls wie oben beschrieben aus, sobald ich weniger Gas gebe. Ist der Motor dann abgestorben braucht es zwischen 5 und 10 Minuten bis er wieder anspringt. Anschieben bzw. Antreten bringt hier nichts. Vergaser, Benzinleitung etc hab ich schon gereinigt und überprüft. Die Abdeckung zur Zündspule hatte ich auch ab und konnte keinen äußeren Defekt feststellen. Insgesamt gehe ich von einem Fehler in der Elektrik aus, habe aber keine Ahnung, wo ich weiter ansetzen soll. Im Leerlauf, also wenn ich den Motor starte und ohne Fahrt laufen lasse, lief der Motor ca. 10 Minuten ohne Mucken, bis ich dann ausgemacht habe.

    Hat jemand vielleicht eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank schonmal soweit :)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 6, 2008 at 20:15
    • #2

    entweder bekommt sie keinen Spritt oder es ist ein elektrisches Problem ich vermute mal die Kerze

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • breadfan
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 6, 2008 at 20:23
    • #3

    Kerze habe ich gewechselt in diesem Zuge. Hat keine Veränderung gebracht.

    Das mit dem Sprit würde ich eigentlich auch ausschließen. Sonst würde der Motor im Leerlauf ja nicht so lange laufen ?!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 6, 2008 at 20:25
    • #4

    Hast den Vergaser nach dem Reinigen neu eingestellt?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • breadfan
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 6, 2008 at 20:32
    • #5

    Nein hab ich nicht gemacht. Der Motorlauf im Leerlauf und sowohl auch am Anfang der Fahrt ist aber in Ordnung. Neu bzw. anders einstellen scheint nicht notwendig.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 6, 2008 at 20:35
    • #6
    Zitat von breadfan

    Nein hab ich nicht gemacht. Der Motorlauf im Leerlauf und sowohl auch am Anfang der Fahrt ist aber in Ordnung. Neu bzw. anders einstellen scheint nicht notwendig.

    Ich stell meinen Vergaser immer ein wenn ich morgens an den Bahngleisen stehe :whistling:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 6, 2008 at 20:35
    • #7

    Wär aber vielleicht kein Fehler wenn das machen würdest, vielleicht hasr dann kein Problem mehr

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • breadfan
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 6, 2008 at 20:38
    • #8

    Grundsätzlich ist es sicher nicht schädlich. Aber das Problem war ja schon in der genau gleichen Form da, bevor ich den Vergaser überhaupt ausgebaut hatte.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 6, 2008 at 20:39
    • #9

    manchmal stell ich ihn auch an einer roten ampel ein.
    da muss ich mich aber beeilen da das Werkzeugfachetwas klemmt :rolleyes:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 6, 2008 at 23:59
    • #10

    ggf zündspule im arsch. aber würd ich erst austauschen, wenn die anderen maßnahmen nicht helfen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • breadfan
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 7, 2008 at 09:32
    • #11

    das ist auch meine momentane vermutung, chup.

    welche anderen maßnahmen würdest du noch vorschlagen und wie kann ich einen defekt der zündspule erkennen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 7, 2008 at 18:59
    • #12

    such hier mal nach widerstand messen und zündspule und zündgrundplatte

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™