1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Immernoch die Leistung

  • b1mstar
  • April 9, 2008 at 16:26
  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • April 9, 2008 at 16:26
    • #1

    Hallo Leute,
    Ich bin gestern mal die Vespa von einem Kollegen gefahren und im gegensatz zu meiner zieht die, wie ein Hybridwagen.
    Wie bei meinen Vorherigen Themen beschrieben, kommt meine nur super langsam auf Drehzahl und dann hat sie auch keine Leistung, im Vergleich zu der von meinem Kollegen.
    Langsam verliere ich echt die Nerven. Ich hatte mir überlegt, dass evtl. der Auspuff oder der Ansaugstutzen ein wenig zu ist. Oder die Düsen im Vergaser.
    Ich bitte euch, helft mir. Ich hab da langsam echt keinen bock mehr drauf. Sonst muss ich sie in die Werkstatt geben und dann bin ich bestimmt wieder 200 Eier los.

    Also, für jeden Tip bin ich dankbar.

    Gruß
    b1mstar

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 9, 2008 at 17:37
    • #2

    Was hast denn schon alles gemacht?
    Da ich dein Vorgehen nicht kenn, einfach mal so machen:
    - Gaser reinigen (Ultraschall?)
    - Falschluftquellen ausschließen
    - Pott saubermachen/brennen/ersetzen
    - Nach Kerzenbild und Fahrverhalten den Vergaser abstimmen

    Gruß

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • April 10, 2008 at 17:45
    • #3

    Hi,
    Alsooo:
    - Den Vergaser habe ich schon gereinigt, allerdings nur mit 1000 Liter Bremsenreiniger, leider kein Ultraschall.
    - Wie kann ich die Falschluftquellen ausschließen? Ich habe bis jetzt die Dichtung vom Vergaser zum Ansaugstuzen erneuert.
    - Pott saubermachen würde ich gerne, leider habe ich nicht die leiseste Ahnung, wie man da dran kommt, so dass man ihn abmachen kann.
    - Wo kann ich das Kerzenbild machen?

    Wäre kool, wenn ich noch ein paar Tips, evtl. auch zu den schon genannten, bekommen würde.

    Gruß
    b1mstar

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 10, 2008 at 21:53
    • #4

    Aupuff ist mit 2 Schrauben am Zylinder und mit 1 14er Schraube an der Motorschwinge befestigt.
    Kerzenbild ist kein Bild, sondern die Farbe deiner Zündkerze nachdem der Motor schön warmgefahren wurde
    Gruß

  • mark0511
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    50 S, 125 Primavera
    • April 11, 2008 at 07:12
    • #5

    Hi,
    Du hast also Deinen Vergaser schon gereinigt,...ich würde einmal den Vergaser richtig einstellen - hier gibt es zig anleitungen,....falls das noch immer keinen erfolg bringt wechsel die Zündkerze auf eine Bosch W2AS oder W2AC haben beide einen niedrigen Wärmewert und werden in Rennzylinder verwendet,....ausserdem kommt es kaum zu Fehlzündungen.

    Was fährst du für eine Vespa??

    Lg

    Mark

  • mime0009
    Gast
    • April 11, 2008 at 14:57
    • #6

    Hi,
    Habe eine 50 N Sepzial. Leistung nach Gebrauchtkauf katastrophal. Habe Kolbenfresser entdeckt, mit riefen im Zylinder und Kolben. vespa hatte auch keine kompression. habe zylinder und kolben gegen original 50 ccm ersetzt. wesentlich bessere kompression und leistung danach.

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • April 11, 2008 at 15:28
    • #7

    Hi,

    Danke schon mal für die ganzen Tips.
    mark0511 Ich fahre die PK50XL2. Ich habe den Vergaser schon nach allen Anleitungen, die ich gefunden habe eingestellt, aber kein Erfolg. Aber ich glaube nicht, dass es daran liegt. Die Vespa PK50XL2 (V5X3T) war der total verstellt (Gemischschraube 8 Umdrehungen!!!! raus) und die hat direkt gezogen. Bei mir dauert es "ewig" bis die auf Drehzahl kommt.

    Ich habe gestern den Auspuff ausgebrannt und alles wieder zusammen gebaut. Immernoch das gleiche Problem. Als ich gestern das Mofa ohne den Auspuff angemacht habe, hatte ich das Gefühl, dass das Problem nicht ganz so schlimm ist. Als ich in den Auspuff reingepustet habe, war er aber frei(nach dem Ausbrennen). Wie gesagt, trotzdem das gleiche Problem.

    Als nächstes werde ich mal die Zündkerze austauschen und wenn das nicht hilft, werde ich mal die Düsen neu machen und den Vergaser eine Nacht in Sprit oder ähnliches einlegen.

    Für weiter Tips bin ich weiterhin sehr dankbar.

    Gruß
    b1mstar

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2008 at 15:46
    • #8

    wenn die vespa im stand hochdreht (bei gezogener kupplung) oder der motor nicht runterdreht, wenn du bei voller fahrt kupplung ziehst und gas loslaesst: falschluft, dann zieht sie auch nicht richtig.

    wenn das der fall ist, dann muss der motor größtenteils zerlegt werden, und die betreffenden dichtungen (simmerringe und die dichtung zwischen den seiten) ausgetauscht werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • April 11, 2008 at 15:54
    • #9

    chup4: Das tut sie ja nicht. Sie läuft ganz "normal" bis auf, dass sie nur langsam auf Drehzahl kommt. Ich filme das nachher mal und stell das online. Es ist immer schwierig das zu beschreiben.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2008 at 18:53
    • #10

    auch wenn du ne längere strecke gefahren bist? dann im leerlauf einfach mal für so 2 3 sekunden gut gas geben, dass die hochdreht, wenn du dann das gas loslaesst, läuft die hoch weiter, dreht die sofort oder verzögert runter?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • April 12, 2008 at 10:07
    • #11

    Werde ich gleich mal testen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2008 at 15:18
    • #12

    die muss auch, wenn die heißgefahren ist, du im leerlauf vollgas gibst, mit gezogener kupplung wieder runter drehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • April 13, 2008 at 19:39
    • #13

    Ja, tut sie.
    Langsam hab ich echt die Schnauze voll. Diese Woche werde ich noch die Vergaserdüsen austauschen und wenn das nichts hilft, werde ich mal zur Werkstatt fahren und die das mal überprüfen lassen. Trotzdem danke für eure Ratschläge.

    Gruß
    b1mstar

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2008 at 18:54
    • #14

    ansonsten kannst du auch noch versuchen den zündzeitpunkt etwas weiter in richtung ot zu verschieben, dann sollte sie unten rum deutlich besser kommen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • April 14, 2008 at 22:10
    • #15

    @chup: Wie kann man das denn einstellen?
    Wie gesagt, wollte erstmal die Düsen machen und auch mal ne neue Zündkerze rein.

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • April 16, 2008 at 16:03
    • #16

    Hallo, könnte die ganze Sache auch an nem abgesoffenen Schwimmer liegen?
    Hab den heute mal ruasgeholt und zum Händler mitgenommen, der sagt, der sei Eimer.

    Hab direkt nen neuen bestellt, der soll Freitag kommen.

    Ich hoffe, dass die Tortur dann ein Ende hat.

    Gruß
    b1mstar

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™