1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL 2: E-Starter-Problem

  • fubini
  • November 1, 2009 at 11:43
  • fubini
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 1, 2009 at 11:43
    • #1

    Hallo,

    bei meiner PK 50 XL 2 hab ich den (D)Effekt, daß die E-Zündung nicht funktioniert. Ankicken kann ich den Roller, aber beim Drücken des E-Starter-Knopfes passiert nix. Gar nix. Nicht ein Mucks.

    Ich hab mal laienhaft versucht, die Elektrik durchzumessen und ich hab Verbindung zwischen Batterie und Zündschloß, im "Schalter" kommt Strom an, der auch beim Drücken durchgeschaltet wird, die Masse(?) vom Kupplungsszug wird durchgeschaltet - wo kann der Fehler noch liegen? Im Zündchloß? Kann ich das irgendwie "kurzschliessen"?

    Gruß
    fub.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 1, 2009 at 13:28
    • #2

    Hi, nee das funktioniert ein bisschen anders, da der Anlasser viel Strom zieht und dafür dicke Kabel benötigt werden, gibt es ein sogenanntes Starterrelais. Das sitzt unter der linken Seitenbacke. Da durch wird die Leitung zum Anlasser wesentlich verkürzt. Batterie zum Relais und dan zum Anlasser.Hast Du beim Anlassen den linken Brems- oder Kupplungshebel gezogen? Denn da sitz ein Kontakt der ein unbeabsichtigtes Starten während des Motorlaufs verhindert. Wenn Du den Hebel ziehst Zündschlussel auf "ON" steht und den Knopf drückst wird das Relais angesteuert, und man hört ein deutliches "Klack" hinten links. Wenn kein Klack dan kein Strom am Anlasser, dann nix mit Starten. dann zuerst den Schalter am linken Bremshebel untersuchen und Natürlich die Sicherung unter der linken Seitenbacke. Auf dem Bild ist der Schalter gut zu erkennen.
    So noch mal der Strom fließt von der Batterie über die Sicherung (11) zum Zündschloss (9) bei Zündung zum Sicherheitsschalter (8) von da zum Startknopf (6) und dann zum Startrelais Klemme 86. Auf der Klemme 85 liegt Masse (schwarzes Kabel). Wenn das Relais nun schaltet wir der Strom der Batterie von der Klemme 87 durchgeschalter zu Klemme 30. Von da zum Anlasser. Prüfung; Klemme 86 Strom vorhanden ? Klemme 85 Masse vorhanden? Prüflampe zwischen den beiden Klemmen leuchtet beim Start ? Wenn das der Fall ist, Prüflampe KLemme 85 und 30. Wenn die beim Starten NICHT leuchtet ist das Relais kaputt.Wenn sie leuchtet, das Kabel von da bis zum Anlasser untersuchen, wenn das OK ist Anlasser ausbauen und mit Kabeln direkt von der Batterie zum Anlasser testen.

    Bilder

    • Bremslichtschalter.JPG
      • 67.44 kB
      • 1,248 × 960
      • 413
    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 305.55 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 605
  • fubini
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 1, 2009 at 14:29
    • #3

    Schönen Dank für die Antwort.

    Den Kupplungshebel links hab ich gezogen und die Sicherung ist auch okay. Ich prüf die Geschichte mit dem Relais nochmal. Aus dem Kopf würde ich sagen: Kein "Klack"... Ich meß das nochmal durch.

    fub.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™