GT 125 L : Starterknopf-Schalter defekt?

  • Hallo liebe Vespisti,
    meine GT 125 läuft seit fast 7 Jahren ohne gravierende Probleme, ich nutze sie täglich das ganze Jahr und die Arme muß leider ungeschützt draußen stehen, da mir ein überdachter Stellplatz fehlt und ich die Plane nur dann nutze, wenn Urlaub und damit längere Nichtbenutzung ansteht.

    Die Folgen dieser Behandlung (manche würden sagen "Mißhandlung") machen sich in jüngster Zeit in der Elektrik, genauer den Armaturen am Lenker bemerkbar. Seit einigen Monaten muß ich beim Start den Zündschlüssel in eine ganz exakt festgelegte Position stellen, da einen Millimeter rechts oder links davon die Kontroll-Leuchten erlöschen und ein Start unmöglich ist. Ich habe mir einen neuen Zündschloßschalter besorgt, ihn allerdings noch nicht eingebaut, da mir der Aufwand sehr groß erscheint - grauenhaft, was man alles entfernen muß, bevor man an die Innereien kommt.


    Seit vergangener Woche gibt's ein zusätzliches - und folgenschwereres Problem: Der Starter-Knopf stellte zunächst den nötigen Kontakt nur dann her, wenn ich ihn sehr fest eindrückte. Ein paar Starts später reichte auch das nicht mehr, ich mußte beim Draufdrücken mit dem Daumen hin- und herwackeln, bis die Vespa endlich startete. Am Freitag stand ich geschlagene fünf MInuten da und versuchte zunächst erfolglos, die Gute zum Start zu überreden. Ich drückte und wackelte auf dem Starterknopf herum, ohne Wirkung. Bis sie dann schließlich doch noch reagierte - ein Glück, ich hätte nicht gewußt, wie ich das gute Stück ohne Transportanhänger vor die Haustür hätte bringen sollen. Nun steht sie unten vor der Haustür, und ich trau mich nicht, zu fahren. Ich muß also an den Starterknopf ran, vermute Kontaktprobleme (habe schon eine ganze Ladung KONTAKT-60 von "hinten" durch den Spalt in der Verkleidung gesprüht, aber ohne Erfolg). Möglicherweise ist auch der Schalter selbst defekt und muß ersetzt werden.


    Nun meine Fragen:
    1. Wie groß schätzt ihr den Zeitaufwand ein, um an den Schalter selbst heranzukommen? Ihr müßt wissen, dass ich das große Windschild montiert habe, das ja - außer den Spiegeln - vermutlich ebenfalls komplett entfernt werden muß...


    2. Was ist wahrscheinlicher - Kontaktproblem am Schalter oder Schalter defekt (oder beides??)?


    3. Kennt ihr eine (einfache) Möglichkeit, die Vespa "kurzzuschließen" und damit den Anlasser zu starten? Ich ahne schon: Ohne Zündschlüssel geht wegen der Wegfahrsperre rein gar nix...??!!


    Bin dankbar für jeden Tip!

  • Da sich dieses Forum überwiegend mit den älteren handgeschalteten 2-Takt Vespas befasst, wird man dir hier voraussichtlich nicht so gut weiterhelfen können, wie z. B. im Vespa Forum www.vespaforum.com, das auf die neueren Automatik 4-Takter spezialisiert ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • zum thema:
    ich würds probieren, falsch machen kannst du nichts es kann sinch höchstens um 1-2 Stunden handeln mehr nicht.
    Mach von jedem Arbeitsschritt ein Photo damit du später wieder zurechtkommst und leg alles ordentlich auch eine weisse decke

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!