1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

kupplung ausbau probleme

  • sam1981
  • November 9, 2009 at 18:50
  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 9, 2009 at 18:50
    • #1

    hallo kan mir jemand erklären wie ich den kupplungskorb löse und die kurbelwelle

    danke für die hilfe

    Bilder

    • kulu.JPG
      • 269.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 656
    • DSC00003.JPG
      • 259.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 508

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 9, 2009 at 19:20
    • #2

    kupplung ist doch draußen... musst den motor spalten. und dann von innen den seegeing lösen der den kupplungskorb sichert!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • November 9, 2009 at 19:25
    • #3

    nein
    kupplung ist nicht draussen
    dafür gibt es einen abzieher

    da haste auch ein Tuninggetriebe drin

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    Einmal editiert, zuletzt von tippe (November 9, 2009 at 19:34)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 9, 2009 at 19:38
    • #4

    au hä... jo hab ich garnicht gesehen. jo genau kupplungsabzieher. hättst die ganze kupplung dafür aber nicht auseinandernehmen müssen. bevor ich was mache und hab keine ahnung davon, nutz ich erstmal die suchfunktion und lese mich etwas ein...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 9, 2009 at 20:15
    • #5

    erstmal hab ich ahnung davon ist nicht mein erster motor und beim anderen hab ich keinen abziher gebraucht deswegen war ich nicht sicher.vill solltet du besser gucken bewor du tipps gibst;-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 9, 2009 at 22:26
    • #6

    sieht man ja... klatschen-)

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 9, 2009 at 22:44
    • #7

    dein tip war sehr hilfreich motor war schon gespalten und seegering ist auch raus gewesen trotzdem nicht lose werd dich öfters fragen klatschen-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • November 11, 2009 at 17:51
    • #8

    hallo!also wen du ahnung hast dann wüstest du wie mann die kuplung ausbaust!!

    die richtige reihenfolge ist .......deckel der kuplungsbetätigung abbauen.........dann das druckstück ausbauen(feder aushaken)..............dann sicherungsblech aufbiegen und mutterlösen (vorher lüferrad blockieren oder kolbenstopper eindrehen wenn der zhylinder noch montiert ist)dann denn abzieher einschrauben und kuplung demontieren!!nun hast du den kompletten kuplungkorb sammt kuplunsschreiben und abzieher in der hand!!!

    so wie du es gemacht hast sollte mann es nicht machen weil dadurch einiges kaput gehen kann!(sicherungsring für kuplungsscheiben kuplungskorb )usw!!!!!

    aber warum erzähle ich dir das alles !!du hast ja ahnung und hast schon soo viele motoren auseinandergebaut 2-) klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    achsoo so ein abzieher bekommst du in vielen internettshops für ein paar euro!!!(unter 10 €)

    PS :den kuplungskorb bekommst du soo auchnicht raus und wenn nur mit gewalt!!!also abzieher kaufen und alles wird gut!!

    hier ein link wo mann es auch gut sehen kann!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (November 11, 2009 at 17:57)

  • Nightmare
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso bj '85
    • November 11, 2009 at 18:35
    • #9

    Nabend,

    sehe ich das richtig, dass der Abzieher für die Kupplung seinerseits ein Innengewinde haben muss?

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 11, 2009 at 18:49
    • #10

    jau

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 11, 2009 at 23:51
    • #11

    @ gernot sorry aber bei meiner anderen V 50 brauchte ich keinen kupplungsabzieher sorry kann auch nicht alles wissen meine frage war ja auch ob ich einen spezielen werkzeug brauche weil ich davor keins brauchte wie z.b nicht allle ein en polrad abziher brauchen Aber dir brauch ich sowas net sagen bist ja der experte yohman-) yohman-) yohman-) wollt nur damit sagen das ich kein idiot bin!!!Ist mir auch schon klar das man die kupplung als gesamtes packt ausbauen sollte auserdem finde ich deine metode mit dem kolbenstopper etwas kompliziert hab einfach einen 5cent stück zwischen den zahnredern eingeklemmt und es ging wunder bar passiert auch nix weil das kuppfer nachgibt klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-)wenn ich mechanicker währ würde ich auch alles sofort wissen !!!!!

    Danke an tippe der einzige der geholfen hat klatschen-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • November 12, 2009 at 17:10
    • #12

    Ein 5 Cent Stück besteht zu 95% aus Stahl, nur die Ummantelung ist aus Kupfer.

    oberkluger Halbwissender...

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 12, 2009 at 18:01
    • #13

    ach is doch jacke... kannst auch n schraubenzieher nehmen... nur fest genug festhalten...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • November 12, 2009 at 18:23
    • #14
    Zitat von sam1981

    @ gernot sorry aber bei meiner anderen V 50 brauchte ich keinen kupplungsabzieher sorry kann auch nicht alles wissen meine frage war ja auch ob ich einen spezielen werkzeug brauche weil ich davor keins brauchte wie z.b nicht allle ein en polrad abziher brauchen Aber dir brauch ich sowas net sagen bist ja der experte yohman-) yohman-) yohman-) wollt nur damit sagen das ich kein idiot bin!!!Ist mir auch schon klar das man die kupplung als gesamtes packt ausbauen sollte auserdem finde ich deine metode mit dem kolbenstopper etwas kompliziert hab einfach einen 5cent stück zwischen den zahnredern eingeklemmt und es ging wunder bar passiert auch nix weil das kuppfer nachgibt klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-)wenn ich mechanicker währ würde ich auch alles sofort wissen !!!!!

    Danke an tippe der einzige der geholfen hat klatschen-)

    hallo !sicher kannst du nicht alles wissen .......ich weis auch nicht alles aber einiges !sonst würde ich bestimmt nicht diesen job haben !!einige hier im forum wissen was ich mache (grins)

    habe mir mein wissen hier im forum angelesen!! aber bevor du was anfängst wo du dir nicht sicher bist solltest du erstmal die suchfunktion nutzen!(siehe foren regeln)da bekommst du jedemenge beiträge zum thema"kuplung ausbauen"

    achso .... diesen mist von wegen "Aber dir brauch ich sowas net zu sagen bist ja experte" und "wenn ich mechaniker währ würde ich auch alles sofort wissen" kannst du dir sparen :thumbdown: :thumbdown: !!wenn du hier als neuling fragst was du wie auseinanderbauen must um ein bauteil rauszubekommen dann kannst du uns ruhig glauben wenn wir dir hier eine antwort schreiben!!und auf teufel komm raus und mit aller gewalt eine kuplung ausbauen und am ende dochnicht zum ziel kommen kann jeder!!!deswegen habe ich es dir beschrieben so wie es richtig ist!!und wenn du meinst das die metohde kompliziert ist eine zündkerze rauszudrehen und ein kolbenstopper einzudrehen dann weiß ich nicht was du soo alles für komplieziert hältst???warum nimmst du nicht ein hammer und haust auf den kuplungskorb drauf !!vieleicht löst er sich ja !vieleicht geht er ja auch kaput!!!!!! :-4 2-)

    tja dann zu deiner metode mit dem 5 cent stück !da hat der kollege"Cylox" recht mit den 95% stahl!!du beschädigst dir schön deine zahnräder(zahnflanken)!!was du zwar nicht auf anhieb ziehst aber sicher hören wirst !!zudem solltest du mal richtig lesen ,hatte geschrieben( entweder.... lüterrad blockieren oder kolben mit kolbenstopper!!"aber das ist dir ja zu kompliziert! sorry

    soo wie du es gemacht hast ........also die kuplungsscheiben aus dem korb ausbauen mag vieleicht funktionieren hilft dir aber auch nicht weiter wenn du das primär ausbauen willst!!denn dafür must du den korb ausbauen und das geht eigenlich nur mit abzieher! mit viel glück bekommst du es ohne abzieher raus (also den kuplungskorb)

    und auch wenn du nur die kuplung wechseln willst,wirst du probleme beim einbau bekommen wenn der korb noch drinn ist !!erstrecht wenn du eine 4 scheiben kuplung einbaust mit verstärkter feder!!

    hier ein link zu einem kuplungsabzieher

    kostet 6.08 plus versand !und all deine probleme sind gelöst!!und du hättest dir den beitrag sparen können!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (November 12, 2009 at 18:29)

  • Flo23
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Geiselhöring
    Vespa Typ
    PK50xl1
    • November 12, 2009 at 19:35
    • #15
    Zitat von Gernot

    hallo !sicher kannst du nicht alles wissen .......ich weis auch nicht alles aber einiges !sonst würde ich bestimmt nicht diesen job haben !!einige hier im forum wissen was ich mache (grins)

    habe mir mein wissen hier im forum angelesen!! aber bevor du was anfängst wo du dir nicht sicher bist solltest du erstmal die suchfunktion nutzen!(siehe foren regeln)da bekommst du jedemenge beiträge zum thema"kuplung ausbauen"

    achso .... diesen mist von wegen "Aber dir brauch ich sowas net zu sagen bist ja experte" und "wenn ich mechaniker währ würde ich auch alles sofort wissen" kannst du dir sparen :thumbdown: :thumbdown: !!wenn du hier als neuling fragst was du wie auseinanderbauen must um ein bauteil rauszubekommen dann kannst du uns ruhig glauben wenn wir dir hier eine antwort schreiben!!und auf teufel komm raus und mit aller gewalt eine kuplung ausbauen und am ende dochnicht zum ziel kommen kann jeder!!!deswegen habe ich es dir beschrieben so wie es richtig ist!!und wenn du meinst das die metohde kompliziert ist eine zündkerze rauszudrehen und ein kolbenstopper einzudrehen dann weiß ich nicht was du soo alles für komplieziert hältst???warum nimmst du nicht ein hammer und haust auf den kuplungskorb drauf !!vieleicht löst er sich ja !vieleicht geht er ja auch kaput!!!!!! :-4 2-)

    tja dann zu deiner metode mit dem 5 cent stück !da hat der kollege"Cylox" recht mit den 95% stahl!!du beschädigst dir schön deine zahnräder(zahnflanken)!!was du zwar nicht auf anhieb ziehst aber sicher hören wirst !!zudem solltest du mal richtig lesen ,hatte geschrieben( entweder.... lüterrad blockieren oder kolben mit kolbenstopper!!"aber das ist dir ja zu kompliziert! sorry

    soo wie du es gemacht hast ........also die kuplungsscheiben aus dem korb ausbauen mag vieleicht funktionieren hilft dir aber auch nicht weiter wenn du das primär ausbauen willst!!denn dafür must du den korb ausbauen und das geht eigenlich nur mit abzieher! mit viel glück bekommst du es ohne abzieher raus (also den kuplungskorb)

    und auch wenn du nur die kuplung wechseln willst,wirst du probleme beim einbau bekommen wenn der korb noch drinn ist !!erstrecht wenn du eine 4 scheiben kuplung einbaust mit verstärkter feder!!

    hier ein link zu einem kuplungsabzieher

    kostet 6.08 plus versand !und all deine probleme sind gelöst!!und du hättest dir den beitrag sparen können!!

    Alles anzeigen

    Hallo,

    Verfolge gerade so bisschen euere Diskussion... Also ich hab gestern auch den Kupplungskorb ausgebaut. Dafür hab ich einen ganz normalen abzieher genommen, also der mit den 3 Schenkeln dran. Gut ich geb zu das das nicht die beste Methode ist, aber ich wollte nur mal sagen das es auch anders geht. Ich lese oft das es nur mit einem speziellen Abzieher geht... Kann ich so nicht sagen. Ja klar geht es mit dem sicher leichter, aber macht die Improfisation nicht einen guten Schrauber aus? Ich hoffe ich löse jetzt damit nicht eine RIEEEESSSSEN Diskussion aus. :-9

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • November 12, 2009 at 20:14
    • #16
    Zitat von Flo23

    Hallo,

    Verfolge gerade so bisschen euere Diskussion... Also ich hab gestern auch den Kupplungskorb ausgebaut. Dafür hab ich einen ganz normalen abzieher genommen, also der mit den 3 Schenkeln dran. Gut ich geb zu das das nicht die beste Methode ist, aber ich wollte nur mal sagen das es auch anders geht. Ich lese oft das es nur mit einem speziellen Abzieher geht... Kann ich so nicht sagen. Ja klar geht es mit dem sicher leichter, aber macht die Improfisation nicht einen guten Schrauber aus? Ich hoffe ich löse jetzt damit nicht eine RIEEEESSSSEN Diskussion aus. :-9


    sicher geht das auch mit einem normalen abzieher !!!und improwiesieren ist ja auch gut und sollte mann auch ab und zu machen!ich habe ihm das nur geschrieben weil er wissenwollte wie es funktioniert !!und das ist die einfachste sicherste art die kuplung komplett mit korb auszubauen!!! :thumbup: :thumbup:

    was mich nur stört ist das wenn jemand was wissen will wie mann was ausbaut und wir ihm es schreiben wie mann es richtig macht dann auch noch sagt "zu kompliziert und "erstmal hab ich ahnung davon ist nicht mein erster motor und beim anderen hab ich keinen abziher gebraucht deswegen war ich nicht sicher.vill solltet du besser gucken bewor du tipps gibst;-) "

    dann können wir ja gleich schreiben "haue mit hammer drauf und schaue was passiert!!ich denke ein forum ist dazu da u.a. leuten zu helfen wie mann es richtig macht!!natürlich muss mann ab und zu improviesieren !und wenn es funktionier auch gut !!!habe nur den einfachsten sicheren weg geschrieben!!und wenn ich dann noch sehe wie er die kuplung ausgebaut hat dann frage ich mich echt ob dieser satz "erstmal hab ich ahnung davon ist nicht mein erster motor und beim anderen hab ich keinen abzieher gebraucht.........................." so ganz richtig ist !!!wenn ich ahnung habe dann wüste ich auch wie mann eine kuplung einer v 50 bzw 50 n ausbaut !!!

    er frage wie mann die kuplung bzw den korb ausbaut und hat antworten dazu bekommen!!wenn mann dann noch meckert weil das zukomplieziert ist und dann lieber ein 5 cent in die zahnräder einklemmt anstatt eine kolbenstopper einzudrehen weil das ja soo kompliziert ist dann sollte er solche beiträge nicht schreiben!!zudem sollte er vorher die suchfunktion nutzen !tausendfach beschrieben im forum (kuplungsausbau)!!aber das ist ja wahrscheinlich auch zu kompliziert!!! :-4 :-4 :-4 2-) 2-) 2-)

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 12, 2009 at 23:45
    • #17

    hätte nicht gedacht das eine normale frage von mir zu so einer diskussion führen kann zu geil klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    erstens hab ich nie gesagt das ich keinen rat annehme bin ganz bestimmt nicht der typ der alles mit gewalt löst
    auserdem hatte ich es vermutet das ich dafür einen abziher brauche hab aber auch gedacht vill. ist sie nur etwas fest das sollte meine frage sein und den abziher hab ich noch am gleichen tag bestellt und motro ist schon zerlegt.warum die diskussion kommt ich würde alles mit gewalt und hammer und sonst was hab doch den tipp von tibbe :thumbup: angenommen.habmir auch vieles angelesen durch das forum mach das seit nicht mal ein jahr.es hat mich nur genervt der satz von gernot bevor man was macht wo von man keien ahnung hat sollte man sich vorher schlau machen.weis ich vorher was ich im motro vorfinde???hab keinen röntgen blick.deswegen hab ich gesagt ich weis was ich tuhe was ich nicht weis erfrage ich einfach aber wie man im wald reinschreit so kommts raus froehlich-) froehlich-) froehlich-)
    p.s. wegen 5 cent die idee mit dem schrauben dreher ist auch nicht grade die beste wenigstens gibt das 5 cent stück nach weils weicher ist als ein schrauben dreher und das ging auch sehr gut.Wegen dem kolbenstopper kann man sowiel kraft ausüben auf den kolben wenn es richtig fest sitz ???


    lg sam

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • November 12, 2009 at 23:57
    • #18

    Liebe Leute,

    wahrscheinlich diskutiert Ihr gerade etwas wirklich Tolles und ungemein Interessantes.
    Da es mir als etwas älteres Semester nicht oder nicht mehr möglich ist, einen Text über mehr
    als drei Zeilen ohne jegliche Groß- und Kleinschreibung, und ohne Satzzeichen zu lesen (5 Fragezeichen hintereinander zählen nicht!),
    werden mir Eure geistigen Ergüsse für immer verborgen bleiben.
    Nun bin schon froh, wenn Threads nicht mit Überschriften wie "Hilfe!!!!!" oder "PX 200" beginnen, aber Überschriften wie "kupplung ausbau probleme"
    werden sicherlich auch nicht für den Grimmepreis vorgeschlagen!

    Liebe Grüße

    Horst

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 13, 2009 at 08:37
    • #19

    hehe... aber mal im ernst.. is doch viel wichtiger das nichts nachgibt... dann kann auch nicht kaputt gehen. good luck bei der weiteren diskussion!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • November 13, 2009 at 14:18
    • #20
    Zitat von sam1981

    hätte nicht gedacht das eine normale frage von mir zu so einer diskussion führen kann zu geil klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    erstens hab ich nie gesagt das ich keinen rat annehme bin ganz bestimmt nicht der typ der alles mit gewalt löst
    auserdem hatte ich es vermutet das ich dafür einen abziher brauche hab aber auch gedacht vill. ist sie nur etwas fest das sollte meine frage sein und den abziher hab ich noch am gleichen tag bestellt und motro ist schon zerlegt.warum die diskussion kommt ich würde alles mit gewalt und hammer und sonst was hab doch den tipp von tibbe :thumbup: angenommen.habmir auch vieles angelesen durch das forum mach das seit nicht mal ein jahr.es hat mich nur genervt der satz von gernot bevor man was macht wo von man keien ahnung hat sollte man sich vorher schlau machen.weis ich vorher was ich im motro vorfinde???hab keinen röntgen blick.deswegen hab ich gesagt ich weis was ich tuhe was ich nicht weis erfrage ich einfach aber wie man im wald reinschreit so kommts raus froehlich-) froehlich-) froehlich-)
    p.s. wegen 5 cent die idee mit dem schrauben dreher ist auch nicht grade die beste wenigstens gibt das 5 cent stück nach weils weicher ist als ein schrauben dreher und das ging auch sehr gut.Wegen dem kolbenstopper kann man sowiel kraft ausüben auf den kolben wenn es richtig fest sitz ???


    lg sam

    jo ist ja auch alles kein problem der eine macht das so..... der andere so !!grinssss

    mann kann schon sehr viel kraft ausüben wenn der kolbenstopper montiert ist !bislang habe ich immer so die muttern losbekommen ohne große abdrücke im kolben!oder du besorgst dir so ein halte blech für das lüfterrad !!hier der link


    funktioniert auch ganz gut vorallem wen der zylinder und kolben demontiert ist!

    tja im endefeckt ist es ach eigenlich egal wie mann was demontiert haupsache mann kommt zum ziel!! :thumbup: :thumbup:

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™