Elekktronikprobleme bei v50 special 6V

  • Hallo, ich habe folgendes Problem.
    Ich will bei meiner Vespa Bremslicht und Lenkerblinker nachrüsten.
    Ich habe die Elektronik von dem angehängten Schaltplan übernommen (3Spulen), habe aber selbst nur 2 Spulen auf der Zündplatte.


    Frage Nummer 1: Wo werden das Blinkerkabel (gelb) und das Bremslichtkabel (blau) angeschlossen? Siehe Anhang Zündplatte


    Frage Nummer 2: Brauche ich für das Blinkerrelai (siehe Anhang) noch einen Stromwechsler (ich gehe mal davon aus, daß dort Wechselstrom ankommt) und wenn ja, ist das Teil, das ich in der linken Hand habe einer? Wenn ja, wie wird er angweschlossen?


    Danke schon mal


    PS: Eine Frage habe ich noch. Welche Düsengröße brauch ich für den Vergaser10.10 bei einem 105 ccm Zylinder?


    Beste Grüße Seb

  • Wenn du an deiner Vespa etwas nachrüsten möchtest, musst du bedenken, dass die Zündung auch entsprechend Leistung hat um die zusätzlichen Lampen zu versorgen.


    An meiner 6V Special hatte waren ursprünglich Lenkerendenblinker montiert und die Zündung besitzt 3 Spulen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, war das gelbe Kabel für die Versorgung der Blinker verantwortlich und auch nur an eine Spule angeschlossen. Die beiden anderen Spulen liefern den Strom für den vorderen Scheinwerfer und das Bremslicht (so war es zumindet bei mir).


    Also entspricht mein Kabelbaum den, den du im Anhang beigefügt hast. Meines Erachtens ist es daher nicht möglich, zusätzlich Blinker und Bremslicht an der originalen Zündung zu montieren, da diese dafür nicht genug Strom liefert.



    In deiner linken Hand hälst du einen Spannungsregler, der bei einer 12V Zündung die Spannung auf irgendetwas knapp über 12V begrenzt, damit dir die Lampen nicht durchbrennen. Er kann also nicht mit einer 6V Zündung kombiniert werden.



    Ich hoffe, dass das so richtig ist, was ich geschrieben habe.



    Achso, zu dem Vergaser und der HD, einen 10.10er Vergaser, denke mal, dass du den meinst, ist für deinen Zylinder absolut nicht angebracht. Hier solltest du auf einen 19er umsteigen, der auch genug Luftdurchfluss hat, um den Motor somit zu versorgen. Schaue doch mal hier:

  • die idee mit dem spannungsregler auf deinem foto iss toll, nur iss die käse, die lichtmaschine hat 2 stromkreise, die ienzeln arbeiten.


    wenn du 2 spulen und 3 kabel hast, kannst du kein bremslicht verbauen, du brauchst 2 spulen, 4 kabel
    für lenkerendenblinker brauchst du 3 spulen 5 kabel. dafür dann auch ein polrad mit 6 magneten.
    oder du baust mittels deines schon in deinem besitz befindlichen spannungsreglers auf 12 volt um, da brauchst du ne 12 volt kontaktzündung aus ner deutschen spezial (hätte da noch eine ... ) und brauchst n anderes polrad (hätte ich zufällig auch ;) ), wenn du dann noch bereit bist nochmal geld in eine sog. cdi zu investieren, dann hast du sogar die ultrazündung, die quasi verschleißfrei arbetiet.
    ist natuerlich alles ne geldfrage und ne aufwandsfrage. ICH würde die kontaktlose zündung vorziehen.

  • Danke schonmal, da bin ich schon mal wieder was klüger. Ich muss mal schauen, ob ich nicht noch eine Platte mit 3 Spulen habe. Wieviel willst du denn für deine 12 V Kontacktzündung und das Polrad haben?


  • PS: Eine Frage habe ich noch. Welche Düsengröße brauch ich für den Vergaser10.10 bei einem 105 ccm Zylinder?

    Hi Seb.
    Du meinst nen 16/16er Vergaser und einen 102 ccm Zylinder.
    Wegen der Bedüsung kannst du auch hier mal gucken, aber mit der 85er Düse, die du jetzt hast sollte man erstmal Anfangen können.


    Gruß


    Smiti

  • wenn er 10.10 schreibt, meint er wohl am ehesten den 16.10er den ich eher weniger gut geeignet halte für 105 kubik, dorten als minimum n 16.16er


    probieren würd ich beim 16.10er ne düse um 80 herum, aber wie der gaser nachher auf den großen zylinder reagiert, kann ich dir nicht sagen.

  • mhm, der Motor ist dummerweise schon wieder zusammen.
    Er lief aber die letzten 10 Jahre mit dem 102er und 16/10er und unbearbeiteter KW auch ganz akzeptabel, es kann jetzt also mit dem 16/16er (hoffe ich) nur noch besser werden, oder?


    Gruß


    Smiti


    Edit:
    Der Motor wurde seiner Zeit incl 16/10er Vergaser vom lokalen Vespa Tuning Shop "Target" (gibts aber schon lange nicht mehr) aufgebaut, keine Ahnung, ob damals an der welle was gemacht wurde, der Block wurde auf jeden Fall weit aufgefräßt.