1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL mit Motorsorgen

  • Lila_Specht
  • November 15, 2009 at 18:51
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 15, 2009 at 18:51
    • #1

    Hallo!

    Jetzt muss ich mich hier auch mal im smallframe-forum zu Wort melden... Bin ja ansonsten eher ein Large-framer.
    Es ist auch nicht meine PK50XL, sondern die eines Bekannten. Und der ist hier nicht angemeldet, hat mich aber gebeten, hier mal nachzufragen.

    Also - PK50XL mit Dellorto SHB 16/15F.

    Hier mal seine mail:

    "Hallo Micha,
    Ich besitze seit ca. 2 Monaten eine Vespa PK50XL V5X1M BJ 89 (Schaltgetriebe/Kickstarter) die mir Probleme macht.
    - Die Vespa sieht optisch noch sehr gut aus und hat 5 Jahre gestanden.
    - Sie stand solange, weil schon der Vorbesitzer Probleme mit der Zündung hatte.
    - Ich habe erst einmal den Tank gereinigt, Vergaser zerlegt, komplett gereinigt, Vergaserdichtsatz und Schwimmernadel erneuert, Zündkerze erneuert.
    - Nach dem Zusammenbau ist sie mehrfach sofort angesprungen, ist dann aber beim Wegnehmen des Gases wieder ausgegangen.
    - Als ich dann nach ein paar Wochen weitermachen wollte, ging gar nichts mehr. Keinerlei Reaktion bei Startversuchen.
    - Dafür immer sofort eine klatschnasse Zündkerze. Auch ein Auslüften des Zylinders ohne Zündkerze für ein paar Tage ergab beim Startversuch sofort wieder eine nasse Zündkerze.
    - Die Zündkerze am Zünkabel und Masse zeigt wunderbare Funkenbildung.
    Hast Du vielleicht eine Idee, wie ich die Fehlerursache finden und abstellen kann?
    Es wäre super wenn Du mir einen Tip geben könntest."

    Ich kann aber leider keine Tipps geben... *seufz*

    Also Jungs... Wat is da los?

    Danke schonmal und gruß Michael

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 15, 2009 at 18:55
    • #2

    Würde trotzdem auf den Vergaser tippen. Nochmals öffnen, reinigen und alle Düsen durchblasen oder durchstoßen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 15, 2009 at 20:03
    • #3

    Okay - Vergaser nochmal durchpusten...
    Wenn die Kerze nass ist - Was ist das dann? Öl? Oder Bezin?
    Ist ja auch klar, daß dann nichts gehen kann, wenn der Funke sozusagen "ertränkt" wird.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 15, 2009 at 20:09
    • #4
    Zitat von Lila_Specht

    Was ist das dann? Öl? Oder Bezin?


    Ich nehme doch an das Mischung 1:50 getankt wird. Dann ist das auch auf der Kerze. Wenn jedesmal die Kerze total naß ist schließt event. der Schwimmer nicht richtig. Normalerweise reicht es die Kerze zu trocknen, den Benzinhahn zu schließen und dann zu treten. Dann sollte sie eigentlich zünden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 16, 2009 at 07:56
    • #5

    Jo! Danke!

    Nur mal noch ne generelle Frage wegen zum Verständnis.
    Wenn also die Schwimmernadel etwas undicht ist, dann läuft das Öl-Bezingemisch direkt durch den ganzen Vergaser? Der Vergaser wird dann also komplett in allen Hohlräumen, Kanälen inklusive Düsen geflutet?
    Und anschließend läuft die ganze Soße nach unten? Sucht sich seinen Weg am geschlossenen Schieber durch die Ritzen hindurch weiter nach unten in den Motor? Und beim Ankicken wird dann die Öl-Bezin-Pfütze, die sich dann da im Kurbelwellengehäuse gebildet hat, in die Brennkammer "gepumpt" und macht die Kerze nass?
    Ist es so?
    Danke trotzdem schonmal!

    Gruß Micha

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 16, 2009 at 08:02
    • #6

    hi specht, wo steht denn die gute, dass ich mal nen blick drauf werfen kann ?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 16, 2009 at 08:07
    • #7

    Guten Morgen!!

    Na? Gut geschlafen? jubel:D

    Du - Die Gute steht in Stuttgart. Ist ein Online-Bekannter. Ich kenn weder ihn noch seine Vespa. ist mal wieder so ne Ferndiagnose-Geschichte. Aber vieleicht klappt´s ja trotzdem.

    Micha

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • November 16, 2009 at 15:36
    • #8
    Zitat von Lila_Specht

    Wenn also die Schwimmernadel etwas undicht ist, dann läuft das Öl-Bezingemisch direkt durch den ganzen Vergaser? Der Vergaser wird dann also komplett in allen Hohlräumen, Kanälen inklusive Düsen geflutet?
    Und anschließend läuft die ganze Soße nach unten? Sucht sich seinen Weg am geschlossenen Schieber durch die Ritzen hindurch weiter nach unten in den Motor? Und beim Ankicken wird dann die Öl-Bezin-Pfütze, die sich dann da im Kurbelwellengehäuse gebildet hat, in die Brennkammer "gepumpt" und macht die Kerze nass?
    Ist es so?

    So wie du es beschreibst läuft es eventuell bei einer Largeframe ab.
    Kennst du den Aufbau: Vergaser-Ansaugstutzen-Zylinder bei einer Smallframe?

    Ich denke mal daß das Benzin-Öl-Gemisch bei einer Smallframe über den Luftfilter rauskommt und dann vom Luftfilter aus raussifft...

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 16, 2009 at 17:10
    • #9
    Zitat von frooop

    Ich denke mal daß das Benzin-Öl-Gemisch bei einer Smallframe über den Luftfilter rauskommt und dann vom Luftfilter aus raussifft...

    Hm... Das würde aber nicht erklären, warum die Zündkerze nass ist... :huh:

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • November 16, 2009 at 19:07
    • #10

    Ich denk mal eine bestimmte Menge wird durchs Ankicken angesaugt und gelangt so in den Brennraum.

    So viel mal zu meinen Theorien.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 16, 2009 at 22:32
    • #11

    Sehe das auch so das bei undichten Düsen zuviel Sprit in den Vergaser kommt und beim Kicken in die Brennkammer gesaugt wird. Obwohl ich trotzdem denke das zumindest der Ansatz einer Zündung erfolgen sollte. Wie ist es denn beim Anschieben?
    Ist die richtige Zündkerze drin?
    Ich finde es wäre am einfachsten dein Kumpel meldet sich an und beschreibt alles bzw. kann die Fragen gleich beantworten und schreiben ob die Tips funktionieren oder nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 16, 2009 at 22:58
    • #12

    zylinderkopf undicht ? dann kannste treten wie ein doofer und der karren springt nicht an -> Kompression mal checken

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 17, 2009 at 08:29
    • #13

    okay ferndiagnosen stinken.

    ich würd da einfach die ganzen standards machen, insbesondere korrekten sitz des polradkeils prüfen und gucken ob der zündfunke regelmaessig kommt.

    anschließend das ding mittels bohrmaschine und abgeschalteter zündung 10 minuten mit bohrmaschine durchdrehen
    dann polrad runter und gucken ob gemisch am motor unter der zündung runtersifft. ich tippe drauf. getriebeöl ablassen, ist recht sicher sprit drin. solange der noch ausreichend ansaugt ist der zylinder jedenfalls in ordnung.

    sag ihm, das ding issn totalschaden, ich geb ihm 150 euro ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 18, 2009 at 13:06
    • #14

    Hallo Chup! - Du willst das Ding lieber selber haben, oder?! :evil: :-4 ... Kann eine Vespa überhaupt ein Totalschaden sein?


    Also - Mein Bekannter wird sich die Sache hier / den thread hier mal am Wochenende ansehen. Vielleicht meldet er sich ja an. Wär praktisch. Dann lässt sich die Kiste bestimmt wieder hinkriegen.
    Also abwarten.

    Und Danke schonmal soweit für die guten Antworten!

    Micha

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 18, 2009 at 17:50
    • #15

    der soll mich am besten einfach mal anrufen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • heeey fuffziich
    Gast
    • November 18, 2009 at 22:01
    • #16

    "Zu viel" Sprit kann auch zu wenig Luft bedeuten. Luftfilter sauber? Mal ohne das Sieb versucht?
    Ist mir grad so in den Kopf gekommen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 18, 2009 at 22:10
    • #17

    Hallo, habe heute in einem Anfall von Altersvergesslichkeit vergessen den Benzinhahn zu schließen. Der Erfolg war das beim nächsten Startversuch gar nichts lief und die Gute schon beim Näherkommen nach Sprit roch. Erst nach schließen des Hahnes und längerem, zumindest für meine Verhältnisse, schieben lief sie wieder. Was ich damit sagen will defekter, nicht schließender Benzinhahn oder Schwimmer bewirken auch bei der Small-Frame ein deutliches verölen der Kerze.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 18, 2009 at 22:41
    • #18

    Das nicht unbedingt, aber beim ersten Treten kommt ne ganze (angesammelte) Menge zuviel in den Verbrennungsraum.
    Was das Wiederstarten in dem Fall stark beschleunigt; ohne Zündkerze schieben.
    Eigentlich sollte das auch mit offenem Hahn dicht sein, zumindest einen Tag, solltest mal deine Schwimmerdichtungen überprüfen.
    Wird nicht viel helfen, trotzdem:
    Hab am Anfang nie die ganze Zündkerzenkeramik geputzt, sondern nur oberflächlich, sprich einfach mal sehr gründlich die gesamte Kerze aus putzen.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • November 18, 2009 at 23:44
    • #19

    Welche Schwimmerdichtungen denn?
    Ne Smallframe hat (zumindest von Werk aus nicht) keine Dichtungen rund um die Schwimmerkammer.
    Man könnte mal die Schwimmernadel überprüfen, ob die Gummispitze noch i.O. ist.

    Die einzige Dichtung am Smallframe-Vergaser ist oben am Gasschieber. Zusätzlich bringt man gerne einen Filzring zwischen Vergaser und ASS an, welcher (ich glaube) ab Werk auch nicht vorhanden ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 19, 2009 at 08:33
    • #20
    Zitat von frooop

    Ne Smallframe hat (zumindest von Werk aus nicht) keine Dichtungen rund um die Schwimmerkammer

    wer hat dir denn diesen blödsinn erzählt? wie soll das denn dicht sein?giraffensperma? froschfotzenschleim?

    und deine 2. aussage über dichtungen ist auch nicht ganz korrekt... guck dir nen dichtsatz für nen shb mal an, die hälfte davon hat mindestens sinn. mir fallen spontan mind. 5 dichtungen an sonnem gaser ein

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™