1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tuning Smallframe

  • Tobi.IN
  • January 6, 2010 at 13:51
  • Tobi.IN
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PV 125, V50
    • January 6, 2010 at 13:51
    • #1

    Hallo zusammen, :-7

    bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin 38 Jahre alt und komme aus der Ingolstädter Gegend.

    Früher eine PX mit 166'er Malossi gefahren, war eine nette Zeit, danach Jahrelang gar nichts mehr mit Vespa.

    Nun hat mich wieder das Vespa Fieber ergriffen, baue mir zur Zeit 2 smallframe Roller auf. Sind gerade vom Sandstrahlen zurück, nun schweißen und das übliche.

    Farben stehen schon fest, ein nettes grün und ein orange für die andere Vespe (original Vespafarben)

    Meine 125'er Primavera möchte ich so original wie möglich zusammenbauen, die andere (eine V50) hat schon ein paar Eintragungen bzgl. Motor usw. da ich letztes Jahr noch mit einem 125'er Motor herumgefahren bin.130'er Polini Zylinder, Vergaser, Rennauspuff usw.

    Da der Roller schön flott werden soll, habe ich mir Sicherheitsbedingt eine Scheibenbremse mit neuer Gabel bestellt und schon zusammengebaut.

    Nun geht es um das Motortuning..... Überlegung ist entweder einen Polini Worb 5 zu nehmen inkl. GS Kolben und Malossi Kopf oder einen Quattrini M1L 125. Da es bei uns "damals" nicht wirklich diese Auswahlmöglichkeiten im Gegensatz zu heute gab, wollte ich bei Euch mal nachfragen was da mehr Sinn macht, ebenso im Bezug auf den Einlass: Direktansaueger oder eben alles fräsen und auf Membran zu gehen.

    Aufschweissen des Motors ist soweit klar, wird man sicher nicht drum rum kommen was auch wirkliches Probem darstellen wird.

    Habt Ihr vielleicht wegen dieser beiden Zylinder Epfehlungen bzw. Erfahrungen was Kurbelwelle, Vergaser und Primärabstimmung angeht?

    Wie gesagt, bin auf diesem Gebiet "neu", eine andere Zündung ist in Verbindung mit einem HP4 soweit klar, evtl. auch das Set mit Vespatronic usw.

    Über Tips wäre ich wirklich dankbar, sollte ein einigermassen alltagstauglicher Roller werden und doch ein wenig Dampf haben - wobei die Leistung wichtiger ist, zum cruisen habe ich ja noch den anderen notfalls.

    Gruß aus Egweil

    Tobi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 6, 2010 at 13:59
    • #2

    Würde auf jeden Fall den M1L nehmen, damit geht nur draufgesteckt wahrscheinlich schon mehr als mit dem Polini. Wenn ein Polini in derartige Leistungsregionen vorstoßen soll, dann bist du preislich auch nicht mehr weit vom M1L entfernt.

    Als Primär würde ich eine 2.56 in Verbindung mit kurzem 4. Gang empfehlen, die Primärübersetzung kann man dann mit den DRT-Primärrädern bei Bedarf noch ein wenig variieren, ohne dafür den Motor spalten zu müssen. Kupplungen gibts auch einige zur Auswahl, grob geschätzt bis 20 PS macht das eine XL 2 Kupplung mit harten Federn noch mit, darüber wirds dann teuer mit Produkten von Falc, PLC, K&G usw..

    Kurbelwelle sollte auf jeden Fall eine mit ETS-Konus (24/25 mm) sein, auch da gibts noch reichlich Auswahl, ggf. käme beim direktgesaugten M1L eine Vollwangenwelle in Betracht. Bei der Zündung würde ich vom HP4 abraten, wenn es kein Piaggio Originalteil ist. Die momentan neu erhältlichen sind Nachbauten von z. T. minderer Qualität, bei denen sich die Magneten lösen und die Zündgrundplatte schrotten können. Vespatronic wäre daher eine Alternative, wobei ich da schon bei 2 Kollegen gesehen habe, dass der Polradkonus nicht vollflächig auf die Welle passt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tobi.IN
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PV 125, V50
    • January 6, 2010 at 14:25
    • #3

    Hi,
    Danke schonmal für die Antwort....
    Der Polini kostet ca. 400 EUR bei SIP, der Quattrini gut einen hunderter mehr. Das wäre aber auch egal. Falc Zylinder wären sicher auch nett, ich glaube aber nicht so für den täglichen " mal in die Arbeit fahren" Gebrauch, oder?
    Dann werde ich bei der Zündung also lieber auf die Vespatronic oder vergleichbares zurückgreifen - war das nicht Parmakit oder ähnliches?
    Aber lieber bin ich da auf der sicheren Seite, hast Recht!

    Gruß
    Tobi

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 7, 2010 at 11:06
    • #4

    wenn du ETS konus fährst, dann kannst du auch einfach ne normale pk zündung nehmen. was nur wichtig ist, dass du nicht die fußbremse voll durchtrittst ohne die kupplung zu ziehen, sonst kanns passieren, dass das polrad incl stumpf weiterdreht, die kurbelwelle aber nicht....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kitemike
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera 125 (Italien), V50 N, P 150 X, VB1 Bj. 1957
    • February 25, 2011 at 13:17
    • #5

    Hi

    Fahre eine Primavera ET3. Habe letzte Saison auch den Worb5 gefahren.
    Heuer habe ich mir einen Quattrini gegönnt. Motor ist zwar noch nicht eingefahren aber ich merke schon eine erhebliche Leistungssteigerung im ganzes Drehzahlband.

    Motorgehäuse auf Quattrini angepasst. Fahre in jetzt über Direktansauger. Koso 28, XL Kupplung, Kurzer vierter, Vespatronic, Zylinder am Auslass gefrässt. JL Auspuff.

    Den 100ter würd ich investieren wenn du alle anderen Komponenten schon hast.

    Greez

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 25, 2011 at 13:38
    • #6
    Zitat

    Motor ist zwar noch nicht eingefahren

    wie fährt man nen AluZylinder ein ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Ähnliche Themen

  • Malossi 139 auf 80 er PX ist gestorben.

    • Vespenstich
    • December 11, 2017 at 11:53
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern