1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Baujahr '97

  • miichael
  • January 7, 2010 at 14:50
  • miichael
    Schüler
    Punkte
    595
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    wangen/see
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • January 7, 2010 at 14:50
    • #1

    Hallo,
    ich hab ne Vespa PX 125 E Elestart Lusso mit Baujahr 1997, stimmt es , dass es bei dieser Baureihe schwieriger wird etwas einzutragen, als bei älteren Modellen?
    Habe dies mal gehört und wollte mich informieren ob da was dran is...

    Gruss

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 7, 2010 at 15:06
    • #2

    Da ist was dran, weil die Abgas- und Geräuschvorschriften ab EZ 01.01.1989 verschärft wurden. Dementsprechend sind bei Veränderungen, die Einfluss auf Abgas- und Geräuschentwicklung haben (also eigentlich alles, was eine merkliche Leistungssteigerung auslöst), Gutachten erforderlich, mit denen die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen trotz dieser Veränderungen bestätigt wird. Solche Gutachten sind aber sehr teuer zu erstellen und daher kaum existent.

    Dennoch ist nichts unmöglich, denn der verständige Prüfer wird erkennen, dass es zwischen einer PX 125 von 1988 und einer von 1989 keine technischen Unterschiede gibt und deshalb evtl. die Eintragung vornehmen. Ist aber jeweils eine Ermessensentscheidung des Prüfers, wenn er ohne Gutachten irgendwas einträgt. Daher sollte man mit derartigen Vorhaben einen Prüfer wählen, der sich mit der Materie Vespa auskennt oder gleich den TÜV-Service diverser Motorrollerleistungssteigerungsfachbetriebe nutzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • miichael
    Schüler
    Punkte
    595
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    wangen/see
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • January 7, 2010 at 15:16
    • #3

    Danke, das hat mir schon sehr weitergeholfen! 2-)

  • miichael
    Schüler
    Punkte
    595
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    wangen/see
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • January 7, 2010 at 15:30
    • #4

    d.h. es hängt alles an Beziehungen und Leute, die beruflich an Vespas schrauben haben wahrscheinlich höhere Chancen was eingetragen zu bekommen....

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • January 7, 2010 at 15:42
    • #5

    Naja liegt nich unbedingt an der Berufswahl... klar wenn man pro Woche 3 mal beim Tüv is kennt man die leute irgwann... tja und wie gesagt mit Beziehungen ist schon mehr möglich ;) Aber fahr doch einfach mal zum Tüv und red ganz unverbindlich mit nem Prüfer... vielleicht haste Glück und bekommst diverse Sachen ohne Zicken eingetragen 2-)

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 7, 2010 at 15:46
    • #6

    Bezüglich Beziehungen: So würde ich das nicht sagen - sicher kannst du auch ohne Beziehungen zu einem sachkundigen Prüfer gehen und die Eintragungen vornehmen lassen. Du musst nur erst mal einen finden, der Eintragungen ohne Gutachten nach Ermessen vornimmt. Aus Sicht der Prüfer durchaus verständlich, denn auch die hängen an ihrem Job und wollen deshalb Gutachten als Rückversicherung sehen.

    Wenn mit einem getunten Roller aufgrund des Tunings irgendwas passiert, im schlimmsten Fall Personenschäden, dann wird man sich sicher auch beim Prüfer erkundigen, der die Veränderungen eingetragen hat. Und dieses Risiko geht eben nicht jeder Prüfer ein. Die Händler leisten da eben auch eine gute Vorarbeit, um das Vertrauen eines Prüfers zu gewinnen. Nicht selten sind die Inhaber von Motorrollerleistungssteigerungsfachbetrieben selbst auch Ingenieure und wissen was sie tun. Bzw. traut ein Prüfer einem Werkstattinhaber, der Gewährleistungspflichten gegenüber seinen Kunden hat, sicher gewissenhaftere Arbeiten als einem Hobbyschrauber zu und ist deshalb leichter davon zu überzeugen, dass die Umbauten kein Sicherheitsrisiko darstellen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 7, 2010 at 16:58
    • #7

    Das Problem sind in erster Linie die geforderten Abgas- und Geräuschvorschriften an die die Prüfer gebunden sind.
    D.h ab 89 mußt du Gutachtlich nachweisen was dein getunter Roller in dieser Kombi so rauspustet.
    Die Kosten für ein so Abgas Fhzg Gutachten stehen meist nicht im Verhältniss.
    Es gibt aber ein paar alte Hasen (die wahrscheinlich eh kurz vor der Penkse stehen :D ) die sich sagen:
    Was ein Kollege so schon einmal nach 89 eingetragen hat, also Standartkombi Malle 30gaser JL/SIP/Scorpion RAP....
    Na da ist doch haargenau der gleiche Kram verbaut...Ergo kommt auch haargenau das gleiche bei raus...ZACK ...genehmigt .

    Weapons of Mass Destruction

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™