1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bevor das böse Erwachen kommt - Lenkkopflager abdichten - aber wie?

  • Kätchen
  • January 7, 2010 at 19:27
  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 7, 2010 at 19:27
    • #1

    Hallo zusammen!

    Jetzt ist es endlich soweit und meine Vespa soll nächste Woche sandgestrahlt werden. Jetzt möchte ich den Rahmen morgen von Öl und Dreck befreien. Meine Frage ist - ich muss ja eh alles rausnehmen (Gummis, Züge, Bremspedal, etc.) - aber wie dichte ich am Besten das Lenkkopflager ab? Ich hab schon die SuFu bedient, nur leider nichts gefunden.

    Da ich kein Typenschild am Rahmen hab (das muss ich wohl neu stanzen lassen :wacko: ), muss ich da ja auf nichts achten.

    Außerdem kommt ja auch der Lenker mit, da muss ich doch nur drauf achten, dass der glasperlgestrahlt wird oder? Wegen des Aluguß. Hab ich irgendwas vergessen, was ich auf jeden Fall beachten muss und was ist die beste Methode das Lager abzudichten?

    Ich dank euch, viele Grüße, Kätchen

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 7, 2010 at 19:55
    • #2

    Nochmal ganz von vorn: um welches Lager geht es denn genau?

    Denn das Lenkkopflager kommt raus wenn man die Gabel ausbaut, und das wirst du ja bestimmt machen. Da muss man nichts abdichten. Wenn du die im Rahmen verbleibenden Lagerschalen nicht ersetzten möchtest musst du sie mit stabilem Klebeband abkleben. Es ist aber auch kein Fehler bei ner Restauration neue Lagerschalen zu verwenden.

    ODER meinst du Lager an der Schwinge unten beim Vorderrad?

    • Primavera 125
  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 7, 2010 at 20:12
    • #3

    Sorry, da hab ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte die Stelle oben am Rahmen, wo die Gabel durch den Tunnel muss. Und somit meine ich wahrscheinlich die Lagerschalen - hab das grad nicht genau vor Augen :pinch: Und die Gabel hab ich natürlich schon ab - klar, dann sind auch die Lager schon ab, da hast du Recht. Sonst muss ich aber nichts abkleben, oder? Sorry, ist noch alles etwas neu für mich und ich will natürlich nichts kaputt machen :-3

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 7, 2010 at 20:25
    • #4

    Wenn du neue reinmachst, was ich empfehlen würde, dann lass die Alten beim Strahlen drin. Achja, wo lässt du sie nun strahlen und lackieren?
    lg

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 7, 2010 at 20:31
    • #5

    Danke, so mach ich's. Neue mach ich dann auch rein, ich bau sie eh komplett neu auf - es wird bestimmt nicht schaden :rolleyes:

    Ich hab einen Sandstrahler in Bremen-Nord gefunden, der sich mit Oldtimern beschäftigt. In diesem Fall macht er zwar mehr Autos, hat aber auch schon diverse Roller gemacht und kennt sich aus mit alten Blechen. Das ist die Firma Waschmann "Zur Westpier 26".

    Lackieren lass ich sie von einer Firma im "Steindamm".

    Die Sandstrahler von dir hab ich nicht erreicht, aber trotzdem nochmal danke :+2

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • January 8, 2010 at 15:36
    • #6

    Ran ran ran Gianluca! :D

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™