1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ist mein Trittblech noch zu retten?

  • faddy
  • January 11, 2010 at 13:34
  • faddy
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa v50 n Bj.67, 50n Spezial Bj.77
    • January 11, 2010 at 13:34
    • #1

    Moin,

    bin der Neue:). Ich wollt mich mal vorstellen und habe anschließend auch gleich noch ne Frage loszuwerden.
    Aber erstmal zu mir. Ich bin Faddy und komme aus Bremen und bin 28 Jahre alt. Habe seit ca. 3 Jahren eine PK 50 XL und habe mir jetzt im Winter ein Restaurationsprojekt angeschafft. Hierbei handelt es sich um eine v50n Bj. 67 2. Serie. Einen thread werde ich noch Extra einfügen mit den entsprechenden Bildern.
    Aber jetzt zu meiner Frage:

    Ist mein Trittblech noch zu retten?

    Das Trittblech muss wohl gebrochen gewesen sein, da der Vorbesitzer "fachmännisch" ein Stück Blech nach Augenmaß, zugeschnitten und mit dem alten Trittbrett verschraubt hat (siehe Bilder).
    Es sind keine Durchrostungen, leichter Flugrost.
    An der linken Seite ist ein kleiner Riss, der jedoch ohne Probleme geschweißt werden könnte.
    Nur die rechte Seite bereitet mir ein wenig Probleme. Aber da könnt ihr mir ja sicherlich weiterhelfen.

    Das erste Bild zeigt das Blech von unten. Das Blaue ist das verschraubte Stück. 2te Bild näher dran und das dritte von oben. Hoffe es hilft ein wenig.

    Also vielen Dank schonmal für eure Antworten.

    Bilder

    • 10012010387.jpg
      • 136.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 363
    • 10012010389.jpg
      • 205.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 359
    • 10012010390.jpg
      • 106.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 396
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 11, 2010 at 13:38
    • #2

    Auf der in Fahrtrichtung rechten Seite ist vom originalen Blech nicht mehr viel übrig und der Holm sieht auch schon reichlich angefressen aus. Würde daher als sauberste Lösung das komplette Trittbrett mit einem für solche Zwecke erhältlichen Reparaturblech ersetzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 11, 2010 at 14:09
    • #3

    :gamer:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 11, 2010 at 14:32
    • #4

    wenn es wirklich ein 2. serie Rahmen ist wirst mit den normalen Rep-Blechen keinen Spaß haben da du noch einen kurzen Rahmen hast

    Schreib mal den MrVespaGS an ,der fertigt dir das passende Blech nach Maß an

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespafan50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    pk50
    • January 11, 2010 at 14:42
    • #5

    Sieht noch ganz gut aus musst den Rost mal weg machen und dann sehen ob noch Substanz vorhanden
    ist, aber das sieht noch gut aus. Einfach rostumwandler drauf und dann neu lackieren von unten würde
    ich Hammerit drauf machen. Am besten gleich so eine Vespa mit mike sanders versorgen also wenn es
    Hohlräume gibt.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 11, 2010 at 15:14
    • #6
    Zitat

    Sieht noch ganz gut aus musst den Rost mal weg machen und dann sehen ob noch Substanz vorhanden

    8|8|

    du hast dir die bilder aber schon angesehen oder , eine gute substanz sieht bei mir anders aus :-4

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 11, 2010 at 15:14
    • #7

    Stimmt, an den kurzen Rahmen hatte ich nicht gedacht. Es sollte aber vor Bestellung des Blechs feststehen, dass es tatsächlich einer ist. Erkennt man zweifelsfrei daran, dass oben an der Kaskade ein 4- statt 6-eckiges Piaggioemblem angebracht wird und der Bereich unter dem Emblem entsprechend geformt ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespafan50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    pk50
    • January 11, 2010 at 15:36
    • #8

    Nur weil es braun ist heisst das noch nichts kommt drauf an wie dick das Blech ist klar
    aber man kann es ja mal versuchen, hier das ist Rost. und hier würden auch
    welche sagen ist durch. War aber nicht konnte gerettet werden Anhang

    Bilder

    • SDC12488.JPG
      • 261.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 337
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 11, 2010 at 16:02
    • #9

    ich spreche ja auch nicht vom rost sondern von dem diletantischen reperaturversuch

    und ich weiß wie rost aussieht :whistling: da hab ich beiweiten schlimmere sachen gesehen wie auf deinem Foto die dann wieder auf der straße rollten

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • faddy
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa v50 n Bj.67, 50n Spezial Bj.77
    • January 11, 2010 at 16:10
    • #10

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Zum anderen handelt es sixh definitiv um eine 2. Serie, da das Emblem noch rechteckig ist. Also auch das Blech drunter ist rechteckig geformt.

    Ich bin jetzt aber auch ein wenig irritiert ?( . Da das Blech noch gut aussehen soll, wie ja die eine Meinung ist, kann man da jetzt noch das Stück schweißen? Wie wäre dann die Optik nachm lackieren?
    Und der Link zeigt ja nen Teilstück des Bleches, dass würde dann dafür in Frage kommen?

    Letzt endlich ist es für mich eine Optik-Frage und Qualitätsfrage.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 11, 2010 at 16:28
    • #11

    Bei dem von Schwidi verlinkten Blech handelt es sich nur um die Versteifungen, die hinten rechts und links unters Trittbrett geschweißt werden. Ich meinte allerdings ein komplettes Trittblech wie dieses. Wobei da die schon angesprochene Problematik des kurzen Rahmens besteht.

    Bzw. sind manche erhältlichen Bleche angeblich auch zu kurz für die "langen" Rahmen und könnten daher vielleicht für einen kurzen Rahmen passen. Am besten nimmst du aber tatsächlich mal Kontakt zu Mr. Vespa GS auf, da bekommst du dann sicher das passende Blech.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 11, 2010 at 16:34
    • #12
    Zitat

    Optik-Frage und Qualitätsfrage.

    wen dir Quali wichtig ist wende dich an den Hrn von meinem Link

    das trittblech wird nach deinen angaben (Maße) genau gefertigt , dann nur mehr sauber verschweißen und lackieren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • faddy
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa v50 n Bj.67, 50n Spezial Bj.77
    • January 11, 2010 at 16:44
    • #13

    Rally 221:
    So habe jetzt deinen Rat befolgt und dem Herrn geschrieben. Laut Profil war er aber lange Zeit wohl nicht mehr im Forum aktiv. Wisst ihr da was von ob er sowas noch macht?
    Bin mal auf die Antwort gespannt.
    Und hat jemand Erfahrung mit den Blechen?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 11, 2010 at 16:53
    • #14

    im GSF ist er häufiger unterwegs

    hab mir mal diese verstärkungsbleche und Querstreben bei ihm besorgt , waren sehr stabil und sauber ausgeführt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • faddy
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa v50 n Bj.67, 50n Spezial Bj.77
    • January 11, 2010 at 17:41
    • #15

    Weißt du ob er dort den selben Usernamen benutzt? Hab ihn nämlich nicht finden können??

  • faddy
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa v50 n Bj.67, 50n Spezial Bj.77
    • January 11, 2010 at 17:49
    • #16

    Hab ihn doch gefunden:) :+2

  • faddy
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa v50 n Bj.67, 50n Spezial Bj.77
    • January 12, 2010 at 21:06
    • #17

    So der Herr wurde kontaktiert und beratschlagt wurde auch schon jetzt wartet man noch auf ein Ergebnis und dann hoffentlich bald auf das Blech:)
    Vielen Dank an eure Hilfe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™