Vespa 50 N - Angebot gut?

  • Hallo zusammen.
    Ich bräuchte Hilfe bei der Entscheidung zum Kauf einer Vespa 50 N. Es wäre meine zweite Vespa, da die erste aber eine PK 50 XL elestart ist, habe ich von einer 50 N nicht wirklich Ahnung.
    Folgendes Angebot habe ich:
    Baujahr 1973, vor ca. 4 Jahren komplett renoviert, sandgestrahlt, neu lackiert, neuer Sattel, Weisswandreifen, zugelassen in D, 42000 km, fahrbereit, 1200 Euro.
    Bild habe ich leider nur eins. (Morgen kommt es etwas grösser...)
    Zusätzlich habe ich mir noch weitere Informationen geben lassen:
    Alle Arbeiten wurden von Fachbetrieben in der näheren Umgebung durchgeführt, Ersatzteile beim Vespahändler im Ort bezogen. Da die Besitzer in die Schweiz gezogen sind konnten sie die Vespa nicht mitnehmen und sie steht seit ca. 1 1/2 Jahren in einer Garage.
    Besichtigungstermin wird noch abgemacht. Gibt es was Spezielles, auf das ich bei einer 50 N achten muss, Teile, die gerne mal kaputt gehen oder so?


    Ich habe mich schon etwas im Forum umgesehen und denke eigentlich, dass das Angebot ganz gut ist, was denkt ihr?


    Besten Dank für die Hilfe.

  • Hallo,


    Stelle bitte noch ein paar Bilder rein.
    Schaue beim besichtigen auf die Hintere Backe diese neigt bei der 50N gerne zu Vibrazionsrisse.
    Mehr Infos und Tips bekommst Du wenn Du mehr Bilder ins Netz stellst so ist es schwer was zu sagen, aber wenn der Zustand gut ist ist das ein sehr Fairer Preis.



    Grüße Vespini :-7

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Was heiß zugelassen in D, hat sie eine deutsche ABE oder TÜV-Abnahme? Und warum kann man eine Vespa nicht mit in die Schweiz nehmen?
    Aber wenn Technik in Ordnung und Motor auch gemacht wurde finde ich den Preis auch in Ordnung. Oder wurde nur das optische gerichtet?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zu Vespini:
    Werde sehen, ob ich noch mehr Bilder bekommen kann. Sonst mach ich welche beim Anschauen.


    Zu Rasmo:
    Man kann eine Vespa natürlich schon mit in die Schweiz nehmen, da man die aber dann einführt, so richtig via Zoll, weil kein EU-Land, muss man das bezahlen und das ist anscheinend nicht so leicht, weil andere Zulassungsbedingungen (Abgasnorm usw.).


    Die Vespa war in D angemeldet, zuletzt 2007/2008, ABE also vorhanden.


    Laut Auskunft wurden Teile ggf. erneuert, wo nötig beim Zusammenbau nach der Lackierung.


    General-Komplettüberholung, was immer das heissen soll. Werde dem nochmal nachgehen und mich wieder melden.


    Bild ist jetzt wenigstens grösser.


    Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Antworten.

  • Hallo,


    genau anschauen und Bilder machen !!!! Bin mal gespannt.!!!!



    Grüße
    Vespini :-7

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • 12 hundert ist sehr hart an der Grenze

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)