1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ablagerungen auf der Kurbelwelle

  • Armino
  • February 7, 2010 at 12:44
  • Armino
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • February 7, 2010 at 12:44
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich richte diesen Winter eine PX200 Lusso her, die ich selbst noch nie hab "laufen" sehn.
    Momentan habe ich den Vergaser fertig und habe beim geplanten Einbau bemerkt das auf der Kurbelwelle
    Ablagerungen sind (siehe Bild/Anhang). Ist das typisch? Laut Tacho (...) hat die Vespa 44.000 km runter.
    Mein Plan war erstmal alles zusammenzubauen und sehen ob und wie der Motor läuft.

    Die Vespa ist viele Jahre in einer Scheuen gestanden. Was meint Ihr? Kann beim Probebetrieb wegen den Ablagerungen etwas passieren?

    Danke für ein paar Feedbacks!

    Dateien

    IMG_9212.bmp 595.96 kB – 497 Downloads
  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • February 7, 2010 at 14:29
    • #2

    Diese Ablagerungen stammen vom Benzin und 2Taktöl und sind normalerweise nicht schädigend solange sie nicht größer sind.Bevor Du sie aber laufen lässt,nimm zur Vorsicht noch mal den Zylinderdeckel ab und schaue Dir die Lauffläche des Zylinders an,ob Standspuren(Rost)oder Riefen(Fresser)erkennbar sind

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 7, 2010 at 18:48
    • #3

    Sieht für mich eher nach Rost aus.
    Ist bei unseren Kurbelwelen leicht mal möglich... Das würd ich vorher abklären und den Rost ggf. beseitigen.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Armino
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • February 7, 2010 at 21:17
    • #4

    Vielen Dank erstmal!

    Schaut nicht wie Rost aus - ich meine auch, dass es eher Ablagerungen aus Öl/Benzin sind. Den Zylinderkopf habe ich schon runter und lasse den gerade in einer Zylinderschleiferei säubern. Den Kolbenboden habe ich selbst sauber machen können - war total verrust! Der Zylinder ansich schaut prima aus, keine Riefen oder Roststellen.

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • February 8, 2010 at 18:40
    • #5

    Dann schnell Zusammenbauen und viel Glück mit Deinem Rollervespa2.gif

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Gio80
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,160
    Beiträge
    31
    Bilder
    49
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    Primavera ET3, 50S, GL
    • March 7, 2010 at 02:01
    • #6
    Zitat von Bertel99

    Dann schnell Zusammenbauen und viel Glück mit Deinem Roller

    Zitat von Bertel99

    Dann schnell Zusammenbauen und viel Glück mit Deinem Rollervespa2.gif


    Zu dem Thema hätt ich noch ne Frage: Meine Kurbelwelle hat an ein paar stellen richtig rost angesetzt, kann ich das beseitigen (wenn ja - wie?), oder kann ich die kuwe wegschmeissen?
    LGio

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • March 12, 2010 at 14:08
    • #7

    Kommt darauf an,wo diese Roststellen sind.Auf den Laufflächen der Wellen oder an der Verdichterfläche sollten sie nicht sein.Dagegen sind sie auf den Hubscheiben nicht von Bedeutung

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • o-scar
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    ja
    Vespa Typ
    PX 80,PX 80, PX 125, PX 230 quartermile, Cosa 125, Cosa 200, GS 150 Augsburg, PK50 S automatica, PK 80 S automatica, PK 50 XL2 automatik & Schalter
    • March 13, 2010 at 16:43
    • #8

    Kann dir zum Entfernen diese Schleifmatten von der Fa. Scotch-brite empfehlen. Die Dinger gibts meist im gut sortierten Idustrie- oder Autoteilehandel (Wütschner, Trost und wie sie alle heißen). Gibts in verschiedenen Rauigkeiten, kannst dich ja von "heftig" nach "smooth" durcharbeiten. Schaut dann fast aus wie poliert yohman-)

    Vorteil bei dem Zeug ist, dass es nicht aggressiv aufs Grundmaterial wirkt, sondern du bei den meisten Materialien echt quasi ausschließlich die Verunreinigungen runter kriegst.

    Viel Spaß beim Basteln!

    Gruß, M.

    Viel zu schnell nahm er die Kurve, der Blödel;
    zum Leichenschmaus gab´s Leberknödel.

    Member of *Hirschwurscht Burschen*

    Einmal editiert, zuletzt von o-scar (March 13, 2010 at 22:29)

  • Gio80
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,160
    Beiträge
    31
    Bilder
    49
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    Primavera ET3, 50S, GL
    • March 14, 2010 at 01:46
    • #9

    he danke erstmal, ich hab noch so tipps bekommen wie die kurbelwelle in öl kochen.
    werd mal probieren das abzubekommen
    Gio

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 14, 2010 at 12:19
    • #10

    Da deine Vespa viele Jahre gestanden hat: willst du den Motor zerlegen, um die Simmerringe zu erneuern?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Gio80
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,160
    Beiträge
    31
    Bilder
    49
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    Primavera ET3, 50S, GL
    • March 14, 2010 at 14:13
    • #11

    Hallo Schwidi
    genau, die vespa ist 20 jahre gestanden
    den motor hab ich schon zerlegt, ich werd alle simmerringe und lager tauschen
    schaltklaue, kickstartergummis erneuere ich auch

    ich hab halt daran gedacht, die kurbelwelle wiederzuverwenden, wenn ich die nochmal hinbekomm
    aber ich glaub dass es besser ist eine neue einzubauen, noch dazu kostet eine gescheite nicht die welt

    LG Gio

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™