1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hilfe bei 6V Kontaktgesteuert - Live aus dem Schraubertempel

  • SMarco
  • February 8, 2010 at 20:02
  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 8, 2010 at 20:02
    • #1

    hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei einen 6v kontaktgesteuerten Motor für unsere Ratte aufzubauen
    dabei haben wir ein zündungsproblem

    siehe video

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der motor knallt ab ca. 5000 umdrehungen
    der zzp ist auf 19grad vor eingestellt
    verlagert sich aber richtung ot

    an was kann das liegen?

    Folgendes habe ich Gemessen

    C hat noch 399 my/F

    Spule an C 990 mOhm ISO 8 Mega Ohm

    Die andere Spule hat 280 mOhm und ISO >10 Mega Ohm

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 8, 2010 at 20:06
    • #2

    gebt in die suche
    nochmal vespasmarco ein
    dann findet man das video

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 8, 2010 at 20:10
    • #3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 8, 2010 at 20:16
    • #4

    also was ich noch dazu sagen muss
    wir sind gerade live vor ort
    per umts dem www zugeschalten
    und können sofort eure lösungen umsetzen und berichten ;)

    gruß paul und marco

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • February 8, 2010 at 20:27
    • #5

    Es könnt sein, dass der Halbmondkeil abgeschert ist.. so kann das Polrad auf der Kurbelwelle wandern.


    Lüfterrad mal abbauen und gucken ob Halbmondkeil in der Nut sitzt und noch intakt ist.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 8, 2010 at 20:31
    • #6

    halbmondkeil wurde erneuert um das geringste spiel heraus zu bekommen

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • February 8, 2010 at 20:33
    • #7

    Kondensator erneuert? kostet 8 euro macht aber oft Mucken

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 8, 2010 at 20:39
    • #8

    ne haben wir nicht
    haben die platte vom monaco
    er meinte zgp und polrad sind ok

    könnte es sein das der puff zu klein ist?
    hab vergessen zu erwähnen das da ein 75er dr drinne ist

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 8, 2010 at 20:45
    • #9

    kondensator wurde geprüft
    werte stehen oben

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 8, 2010 at 21:37
    • #10

    keine noch irgendeine idee was das sein könnte?
    jeder tip ist hilfreich!!!!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 8, 2010 at 22:26
    • #11

    Unterbrecher auf 0,4mm?

    Gruß

    Edit: Dass der ZZP bei höherer Drehzahl leicht wandert ist konstuktionsbedingt und in Ordnung. Sollten allerdings nur wenige Grad sein. Reaktionszeit der Masse/Feder und so weiter...

  • tatjana16
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    38
    Bilder
    8
    Wohnort
    78345 Moos
    Vespa Typ
    V 50 spezial,V50, VNB3T
    • February 9, 2010 at 12:55
    • #12

    Hallo,
    bin ziemlich sicher, dass der Unterbrecher nicht gut eingestellt ist oder die Kontaktflächen schon "angebraten" sind.
    Wenn der Unterbrecher bei der Drehzahl Funken schlägt oder schon einen "Faden" zieht ist der Kondensator definitiv iA.
    Ich habs eigendlich auch noch nie geschafft einen Kondensator nur anhand der Messwerte als kaputt oder ganz einzustufen.
    Hatte auch schon kaputte Neuware
    Am besten Unterbrecher und Kondensator tauschen und sauber einstellen. Ich bevorzuge eher o,5mm.

    Gruss Thomas

    wenn ich schnell sein will nehm ich den Porsche
    MFG der neunmalkluge Neuling

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2010 at 07:28
    • #13

    hätte jetzt auch auf unterbrecher oder zündspule getippt.

    der zzp springt stärker (zumindest siehts auf dem vid so aus) als es normal ist, wenn das ding zuverlässig mit blauem funken zündet, ist es der kondensator meistens nicht.
    was du spasseshalber einfach probieren kannst ist ne zündspule aussm autobereich, die sind zwar verhältnismaessig riesig, aber zuverlässiger. z.b. eine vom käfer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™