Update: Probleme mit Vespa 50N: Nimmt nurnoch schlecht Gas an

  • Nabend,


    ich hatte vor einiger Zeit schonmal nen Thread aufgemacht, der hat mich aber nicht weitergebracht, daher hol ich das ganze nochmal hervor:


    Folgende Sachlage: Vespa 50N Bj 74


    Beim Kauf lief der Motor wie nen Sack Nüsse, ließ sich nur mit gezogenem Choke fahren, rauchte ziemlich.


    Roller wurde komplett zerlegt, der Motor überholt.


    Motor bekam nen 50er DR Zylinder und Kolben, neue Lager, Dichtsatz, Simmerringe. Vergaser (16.10er Dell Orto, 51er Hauptdüse) wurde gereinigt und neu abgedichtet.


    Der Motor läuft nach einigen Mucken im Leerlauf halbwegs durch, raucht/bläut aber ohne Ende. Teilweise nahm er Gas an und drehte hoch, tourte dann nach einigen Sekunden wieder ab von fing an zu Röhren, als würde er keinen Sprit mehr bekommen (qualmt aber weiter wie Schwein)


    Ok, ich kam nicht weiter und hab mal den Drehschieber geprüft mit Zweitaktöl. Das blieb da auch ne Zeit lang stehen ohne Nennenswert weniger zu werden. Sollte also gehen.
    Da ich über nen bekannten für 2 Kästen Bier an nen PK Motor samt 12V Zündung gekommen bin, hab ich meinen Motor nochmal zerlegt.
    Simmeringe getauscht auf neue Welle, PK Welle rein, alles für ok befunden. Drehschieber wieder mit Öl getestet, alles fein.


    Gestern hab ich dann den Motor unter den inzwischen lackierten Roller gepackt und mal gestartet.
    Mit Choke war er nach dem 2. Kick da, musste ihn allerdings ne Zeit lang mit dem Choke am leben halten.


    Naja was soll ich sagen, gleiches Spiel wieder. Der Motor raucht wie Sau und nimmt nur mal Kurz Gas an, das wars dann. Er röhrt nurnoch rum und qualmt dabei. Dann tuckert er wieder im Leerlauf rum geht aber auch nicht aus. Nach einiger Zeit kann ich dann wieder für nen Moment Gas geben.



    Mittlerweile komm ich aber doch ans Grübeln. Ansich klingts für mich beim Beschleunigen das ihm irgendwann der Sprit ausgeht. Der ist aber da, wofür ja auch das Abgasbild spricht. Ohne Sprit würd er nicht so Qualmen.


    Mischungsverhältniss passt auch. Glaube auch nicht das er Getriebeöl verbrennt, das würd noch stärker qualmen.


    Falschluft? Dafür spricht, das wenn ich díe Ansaugöffnung am Vergaser zuhalte er höher dreht und man beschleunigen kann. Damals bin ich mit Bremsenreiniger zu keinem Ergebnis gekommen. Filzring am Gaser ist auch drin.




    Wäre für Ratschläge dankbar, die Saison geht bald los...

    Einmal editiert, zuletzt von Hoff ()

  • mal mit einer größeren HD probiert, ich hab das selbe setup habe aber eine 59 oder 60 HD drinne, 51 find ich ein bischen klein ist glaube ich die originale HD.....

  • Wie waren denn die Dichtflächen rund um die Kurbelwelle? Hört sich für mich an als ob er Öl zieht!!


    Wie schaut denn die Zündkerze aus? Nass, ölig, ...

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • 16.10er vergaser original ne 53er düse drin, soll auch drin bleiben beim 50er DR. die düse ohne unterlegscheibe verbauen! :D


    gucken ob der schwimmer im vergaser schwimmt, ob die nebendüse (seitliche düse) verbaut ist, ob die chokedüse verbaut ist und ob der choke von allein wieder schließt.

  • Also: Schwimmer ist i.O., Schwimmernadel ist auch neu. Nebendüse ist verbaut. Der Choke schließt von alleine.


    Das der Motor Getriebeöl verbrennt glaub ich nicht. Dichtflächen sahen gut aus und da müsste ja innerhalb von kürzester Zeit richtig Öl durchgehen.


    Düse zu klein? Aber warum qualmt der dann so? Dafür spräche das er mit gezogenem Choke besser läuft als ohne.


    Sonst noch wer Ideen? Mir fällt grade nix ein wie ich das verbrennen von Getriebeöl ausschließen kann, hat da jemand nen Rat?

  • Sooo, es gibt nen paar Neuigkeiten:


    Hatte den Motor nochmal auseinander und war damit auch bei ner Vespa-Vertretung, irgendwann zweifelt man ja auch an sich selbst. Der gute Mann konnte an dem Motor auch nix schlechtes erkennen, der muss laufen.


    Also neue Dichtungen rein, neue Simmerringe rein und zusammengebaut. Simmerringe sind auch richtig drin.
    Um diesmal die Ursache des Qualmens zu finden hab ich den Motor relativ trocken zusammengebaut, also nur nen ganz leichter Ölfilm auf der Lauffläche und im Lager.


    Nach dem Start hielt sich das qualmen in Grenzen, sieht ansich gut aus.


    Nur so wirklich fahren will die Gute nicht. Ich kann ne solang ich will mit dem Ding rumtuckern, auf touren kommt sie aber nicht. Ziehe ich den Choke rennt sie wie Sau (wie eine 50iger halt rennen kann *g*)


    Sie bekommt also definitiv zu wenig Sprit. Nur nen wirklich Grund find ich nicht. Filter im Tank ist sauber, Benzinleitung geht direkt auf den Vergaser, es kommt gut Benzin an.
    HD ist nach wie vor ne 51iger, Nebendüse glaub ich 38


    Ideen? Ansonsten hab ich mir auch schon auf dem Forum nen anderen Gaser geordert, ich bin mal sehr gespannt.

  • Also auf anraten von Chup hab ich mal den Pickup gecheckt. Also mit der Zündblitzpistole aufs Lüfterrad geleuchtet. Ergebnis: Das Rad steht im Leerlauf ganz Still. Beim Gasgeben verdreht es sich leicht, nicht aber ruckartig oder so.


    Wenn der Fehler auftritt, also kein Gas annehmen und nur am Röhren steht es ebenfalls still.



    Kann ja eigentlich nurnoch am Gaser liegen wa