1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125: Wie stellt man die Schaltung und das Kupplungsspiel ein?

  • jürgengr
  • March 6, 2010 at 15:05
  • jürgengr
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 125
    • March 6, 2010 at 15:05
    • #1

    auch auf die gefahr hin das das thema schon öfter behandelt wurde( hab hier im forum und bei google leider nichts brauchbares gefunden).

    wollte fragen ob mir jemand erklären kann wie man bei der px125e schaltung und kupplungsspeil einstellt, kann meine gänge nicht mehr richtig durchschalten.
    wenn ich im ersten gang mit gedrückter kupplung an der ampel stehe will mir die vespa immer davon fahren, oder stirbt ab, es ist dann auch nicht möglich in den leerlauf zu schalten....

    danke im vorraus!

    gruß jürgen

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • March 6, 2010 at 15:32
    • #2

    Tippe eher auf die Kupplung, schau mal unter deinen Motor. Dort siehst du einen Arm der von einen Bowdenzug gespannt ist. Nun kann es sein das er zu locker ist, und dadurch die Kupplung nicht greift. Dort ist eine Befestigungsschraube, Zug festhalten, Schraube lösen und den Arm weiter spannen. Dann kontrollierst du die Kupplung ob sie greift, wenn nicht, nochmal. Passiert da nix,sind die Kupplungsbeläge runter..

    Bei der Schaltung musst du mal am Motor die Schaltrastenabdeckung abmachen, da laufen beide Bowdenzüge vom Schaltrohr hin. Da mal in Leerlauf schalten, Griff fixieren(klebeband oder 2.Mann), Schraube an den Zügen lösen und spannen.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 6, 2010 at 15:45
    • #3
    Zitat von SEK

    Tippe eher auf die Kupplung, schau mal unter deinen Motor. Dort siehst du einen Arm der von einen Bowdenzug gespannt ist. Nun kann es sein das er zu locker ist, und dadurch die Kupplung nicht greift. Dort ist eine Befestigungsschraube, Zug festhalten, Schraube lösen und den Arm weiter spannen. Dann kontrollierst du die Kupplung ob sie greift, wenn nicht, nochmal. Passiert da nix,sind die Kupplungsbeläge runter..

    Bei der Schaltung musst du mal am Motor die Schaltrastenabdeckung abmachen, da laufen beide Bowdenzüge vom Schaltrohr hin. Da mal in Leerlauf schalten, Griff fixieren(klebeband oder 2.Mann), Schraube an den Zügen lösen und spannen.

    ** kupplungsbeläge sind hin, wenn die kulu rutscht, nicht, wenn sie nicht trennt.
    das kupplungsseil hat auch einen einsteller, unten vor dem kupplungsarm, wo das seil durchgeführt wird. --> weiter spannen.
    im stand lässt sich der leerlauf fast nie einlegen, normal so.

  • jürgengr
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    px 125
    • March 6, 2010 at 17:34
    • #4
    Zitat von Oldie-Garage

    Zitat von »sek«


    Tippe eher auf die Kupplung, schau mal unter deinen Motor. Dort siehst du einen Arm der von einen Bowdenzug gespannt ist. Nun kann es sein das er zu locker ist, und dadurch die Kupplung nicht greift. Dort ist eine Befestigungsschraube, Zug festhalten, Schraube lösen und den Arm weiter spannen. Dann kontrollierst du die Kupplung ob sie greift, wenn nicht, nochmal. Passiert da nix,sind die Kupplungsbeläge runter..

    Zitat von Oldie-Garage

    Bei der Schaltung musst du mal am Motor die Schaltrastenabdeckung abmachen, da laufen beide Bowdenzüge vom Schaltrohr hin. Da mal in Leerlauf schalten, Griff fixieren(klebeband oder 2.Mann), Schraube an den Zügen lösen und spannen.

    Zitat von Oldie-Garage

    ** kupplungsbeläge sind hin, wenn die kulu rutscht, nicht, wenn sie nicht trennt.
    das kupplungsseil hat auch einen einsteller, unten vor dem kupplungsarm, wo das seil durchgeführt wird. --> weiter spannen.
    im stand lässt sich der leerlauf fast nie einlegen, normal so.

    Zitat von Oldie-Garage

    ** kupplungsbeläge sind hin, wenn die kulu rutscht, nicht, wenn sie nicht trennt.
    das kupplungsseil hat auch einen einsteller, unten vor dem kupplungsarm, wo das seil durchgeführt wird. --> weiter spannen.
    im stand lässt sich der leerlauf fast nie einlegen, normal so.


    danke für die schnellen antworten!!!

    wo ist dieser einsteller am kupplungsseil, vorne am lenker beim kupplunglshebel?
    entschuldigt meine bloden fragen, bin ein vespa neuling....

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 6, 2010 at 17:57
    • #5

    Legst dich auf die rechte Seite unter deine Vespa.In Höhe vom Auspuff, siehst du das Kupplungsseil.Auf dem Foto siehst du den Kupplungsarm, die Mutter auf dem Kupplungszug, die daran befestigt ist, schraubst du nach oben:

    Bilder

    • DSCF3941.jpg
      • 281.39 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 320

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 6, 2010 at 18:01
    • #6

    Ich empfehle dir die Vespafibel von Schneider Vespa Motorroller.Hat mir in der ersten Zeit super geholfen, findest du z.B. hier:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • scooterbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    28
    Bilder
    4
    Wohnort
    Namur
    Vespa Typ
    rote Cosa 125cc von 1992; blaue Cosa 200cc von 1993; grüne Cosa 200cc von 1994
    • March 21, 2010 at 13:34
    • #7

    Hatte dasselbe Problem. Bei mir lag es an dem kleinen Halbmond der zwischen Getriebe und Kupplung in der Achsennut liegt. Dieses Teilchen hatte sich abgewetzt. :-7

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™