Kupplung trennt nach Motorrevision nicht

  • Mahlzeit!


    In der letzten Woche hat der Motor meiner roten Sau neue Lager, Wedis, Dichtungen ... bekommen. Jetzt hab ich alles wieder zusammengebaut, schön eingestellt, aber ein kleines Problem: wenn ich den Motor anlasse, lassen sich die Gänge zwar prima durchschalten, aber blöderweise dreht sich die Getriebeabtriebswelle immer noch mit full power mit, auch im Leerlauf. Kupplung ist richtig eingestellt, es kommt sogar noch besser --> selbst bei gezogener Kupplung dreht sich das Sch...teil wie Harry.


    Was kann das denn bloß sein? Ein Bekannter meinte, das sei bei nem überholten Motor erstmal normal ?( , gibt sich nach den ersten paar Metern. Das Hinterrad ist noch nicht eingebaut und ich hab auch wenig Lust, den Bock zuerst zusammenzuschrauben, nur um dann festzustellen, dass da irgendwas Anderes net passt und ich alles nochmal auseinanderreißen muss.


    Hat jemand eine Idee? Bin mir eigentlich sicher, dass ich da keinen Bockmist abgeliefert hab...


    Schöne Grüße,
    chimaera

    Viel zu schnell nahm er die Kurve, der Blödel;
    zum Leichenschmaus gab´s Leberknödel.


    Member of *Hirschwurscht Burschen*

  • Die Zahnräder vom Getriebe(auf der Schaltwelle) haben unterschiedliche Seiten.Warscheinlich sind die beim Einbau verkehrt herum montiert worden und nun stimmen die Schaltpunkte nicht mehr überein

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Getriebe war ja nicht auseinander-oder?
    Ein gewisser Mitnahmemoment ist bei unseren Motoren normal.Allerdings sollte das nicht soweit sein das sich das Rad nicht abstoppen läßt.Kupplung gemacht?Neue Beläge?Newframe?Kulu mit 45 Nm angezogen?Unterlegscheibe der Kulu mit der Fase zum Motor hin eingebaut?Getriebeöl drin? Schaltraste richtig eingestellt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Getriebe war ja nicht auseinander-oder?
    Ein gewisser Mitnahmemoment ist bei unseren Motoren normal.Allerdings sollte das nicht soweit sein das sich das Rad nicht abstoppen läßt.Kupplung gemacht?Neue Beläge?Newframe?Kulu mit 45 Nm angezogen?Unterlegscheibe der Kulu mit der Fase zum Motor hin eingebaut?Getriebeöl drin? Schaltraste richtig eingestellt?


    Fase zum Motor?Die gehört doch richtung Lager!?

  • Servas!


    Danke für die vielen Tipps - werde mir die Schnalle am Wochenende nochmal vornehmen. Und NEIN, das Getriebe war nicht auseinander. Die Kupplung habe ich mir angeschaut, anscheinend wurde die schonmal gewechselt. Soweit alles in Ordnung, die Anzugsmomente passen auch. Ich hab in meiner Not nochmal die Kupplungseinstellung überprüft und noch ein wenig Leerweg herausgenommen. Irgendwie bilde ich mir ein, dass es einen kurzen Schnalzer gemacht hat, als ich daraufhin die Kupplung noch mehrmals betätigt habe, allerdings habe ich keinen Schimmer, was das gewesen sein könnte. Vielleicht hatte meine Bekannter doch Recht, als er meinte, das gibt sich nach kurzer Laufzeit. Falls ja, frage ich ihn nochmal, woran das genau liegen soll.
    Seitdem bin ich leider noch nicht zum Fahren gekommen, sondern konnte nur im Leerlauf prüfen: Wwnn Motor im Leerlauf läuft, dreht sich das Hinterrad mit, lässt sich aber von Hand abstoppen. Soviel zum Mitnahmemoment. Schalten geht auch, allerdings mit viel Kraftaufwand. Genaueres lässt sich selbstverständlich erst nach einer Probefahrt sagen. Ich halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden.


    Vielen Dank nochmal und schönes Wochenende!


    Gru´, M.

    Viel zu schnell nahm er die Kurve, der Blödel;
    zum Leichenschmaus gab´s Leberknödel.


    Member of *Hirschwurscht Burschen*

  • So. Jetzt bin ich schlauer.


    Hab meine Möhre gestern Abend mal ausgiebig ausgeführt und mir dabei fast die cojones abgefroren. Anscheinend war dieses schon beschriebene "Schnalzen" wirklich der Grund, anscheinend hat sich da irgendwas erst noch setzen müssen, was sicherlich mit der Komplettrevision des Motors zusammenhing.
    Ich also gestern die rote Sau zur Werkstatt rausgeschoben, Choke gezogen, angekickt, bißchen laufen lassen und dann todesmutig 1. Gang rein: FARRZZ und ein Riesensatz des :-7 , den ich dann gleich als Vorwand zum cool-lässigen Losfahren genutzt habe - kein Wunder, wenn die schnuckelige Nachbarin zuschaut. Nach ein paar Schaltvorgängen war dann tatsächlich auch Ruhe und mittlerweile läuft das Dingens wie eine eins. Hab mir also zu Unrecht Sorgen gemacht.


    Danke jedenfalls für die Antworten und gute Fahrt!


    Gruß, M.

    Viel zu schnell nahm er die Kurve, der Blödel;
    zum Leichenschmaus gab´s Leberknödel.


    Member of *Hirschwurscht Burschen*