1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini oder Malossi für PX200?

  • OLa
  • May 29, 2006 at 19:35
  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • May 29, 2006 at 19:35
    • #1

    Hallo,

    meine Vespa ist eine 200cc mit 7kw/10PS. Ich möchte sie ganz mild
    tunen. Was ich mir überlege ist einen Zylindersatz und einen Sito Plus
    Auspuff.
    Jetzt zum Zylindersatz.
    Welcher ist ein "Plug and Play"-System?
    Ich möchte nicht extrem tunen und auch die Haltbarkeit des Vespa-Motors
    möglichst nicht beeinträchtigen.
    Ich möchte nur ein Bischen mehr Saft in allen Drehzahlbereichen haben,
    auch unten, weil ich die Vespa im Altag in der Stadt benutze.

    Freue mich auf Ratschläge.

    Ciao

    OLa

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 31, 2006 at 09:00
    • #2

    Für einen Touren- und Stadtroller würde ich den Malossi nehmen. Ist zwar teurer dafür aber lange nicht so klemmeranfällig. Du musst allerdings auch noch in einen neuen Kopf investieren. Dafür würde ich allerdings den Sito Plus weglassen. Taugt nicht die Bohne und ist nach 500 km so etwas von laut...
    Der Malossi lässt sich auch ohne Probleme bei einem Baujahr vor 01.01.1989 eintragen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • May 31, 2006 at 09:53
    • #3

    Danke,
    das ist die Art von Rat die ich suche. =)
    Wenn ich den Malossi-Satz anbaue, muss ich den Vergaser auch
    fetter bedüsen?
    Wieviel PS ergibt sich dann so ein Umbau, angenommen, dass ich
    den originalen Auspuff beibehalte?
    Werde ich eine spürbare änderung haben?
    Oder vielleicht bekomme ich fast die selben Ergebnisse, wenn
    ich einen originalen 12PS-Zylinder anbaue?

    Danke

    Gruß

    OLa

  • MarioAbsent
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    • May 31, 2006 at 15:28
    • #4

    Stand vor kurzem auch vor der Frage und hab mich erst mal für polini, 30er gaser und rz evo entschieden rennwelle und unangepasstes
    dürften so um die 17ps am rad werden denk ich

    nagelneuer Malle liegt auch noch zu hause 8)


    Also für Touren bzw stadtroller würd ich den polini nehmen, hatt um einges mehr dampf unten raus als der malle


    wenn du nur billig was machen willst, dann steck nen polini drauf,und besorg dir nen original t5 pott, krümmer vom sito+ dran und gut ist ansonsten nimm den sito+wenn du kein geld für was ordentliches hast
    wird zwar lauter aber wayne juckts


    Der Malle ist auch nix für plug & play, das erfordert schon etwas mehr arbeit wie motorgehäuse anpassen großer gaser, Rap und am besten membran ansonsten biste mit polini bzw pinasco besser bedient

    was die klemmgefahr beim polini betrifft hatt mein vorrdener sicher recht, wenn du aber sauber abdüst, und nach 50 km mal den zylinder abbaust und kolben nacharbeitest haste eigentlich lange freude am polini

    kannst auch vorher schon den polini haltbar machen indem du ihn
    a. Schwarz lackierst
    b. an den stehbolzen die Kühlrippen einschneidest
    c. den kolben nacharbeitest nach 50-100km man sieht ja wo es eng wird
    d. den kolben mit Ölbohrungen versiehst (2-3mm) an den stehbolzen (nicht durchborhren ---> anbohren)
    e. Zündung einstellen ca 18°

    edit: sagt zylinderkopf brauchste auch anderen bzw musst bearbeiten lassen


    Achja wenn du nur stadt fährst ist der originale vergaser ok ansonsten längerer ansugweg pflicht sprich 28er bzw 30er gaser

    Einmal editiert, zuletzt von MarioAbsent (May 31, 2006 at 17:22)

Tags

  • Vespa PX
  • Polini
  • Vespa PX 200
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™