1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Rassel-Geräusch im Motor bei höheren Geschwindigkeiten?

  • Stragula
  • March 18, 2010 at 21:32
  • Stragula
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Homefield
    Vespa Typ
    Sprint Veloce '74 / DR177cm
    • March 18, 2010 at 21:32
    • #1

    Hallo....
    habe meine Sprint Veloce (mit PX 150 Motor und DR 177) nach 10 Jahren Standzeit in der Garage zum überholen in einer
    Werkstatt wieder flott machen lassen. Alles super.. läuft wieder Top! Nur ein Problem!?

    nach der letzten Fahrt mit der Sprint weiß ich
    was die Jungs von der Werkstatt mit dem "Rasselgeräusch" meinten!

    Das ist nicht das typische DR-Geräusch, sondern
    folgendes....

    Im 4ten Gang bei ca. 80 km/h (oder schneller)
    fängt es an sich so anzuhören, als ob viele kleine Metallkugeln im Motor sind
    und rasseln... schwer zu beschreiben, wie sich das anhört!!! Oder, als ob jemand
    ein Schlüsselbund an's Lüfterrad hält!? Nicht sehr laut, aber hörbar. Sobald ich
    vom Gas gehe, ist es weg und in niedrigen Drehzahlen (bzw. in den ersten drei
    Gängen; egal wie weit ich die hochdrehe) tritt es gar nicht auf.

    Was kann das denn jetzt sein??? Kannte ich bis
    jetzt gar nicht...

    muß ich mir Sorgen machen?
    Freue mich auf Tip's....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 18, 2010 at 22:45
    • #2

    Du solltest dir dringend Sorgen machen und wenn das Rasselgeräusch auftritt die Hand reaktionsbereit am Kupplungshebel haben. Bei dem Rasseln handelt es sich um das berühmt-berüchtigte Klingeln, was auf ein zu mageres Gemisch (durch Falschluft oder falsche Vergaserabstimmung) oder falsche Zündeinstellung hindeutet. Dann dauert es nicht mehr lange, und entweder klemmt die Kiste oder du hast ein ordentliches Loch im Kolben.

    Wurden nach Montage des DR Zylinders Zündung und Vergaser neu eingestellt/abgestimmt? Nur den Zylinder montieren kann jeder Trottel (auch Zweiradmechaniker), damit alleine ist es aber bei weitem nicht getan.

    Ein SI 24.24 statt des originalen SI 20.20 Vergasers wäre durchaus empfehlenswert, zumindest müsste aber die Bedüsung des Originalvergasers angepasst werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ManuelAC
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    41
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    50N, P200E
    • March 18, 2010 at 22:50
    • #3

    da kann ich PK racer nur zustimmen... sauber abdüsen und fertig. schnellstens.

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • March 19, 2010 at 08:14
    • #4
    Zitat von Stragula

    zum überholen in einer
    Werkstatt wieder flott machen lassen. Alles super.. läuft wieder Top! Nur ein Problem!?


    Diese Supermechaniker sollten sich Ihr Lehrgeld ausbezahlen lassen.Jeder Mechaniker oder Mechatroniker bekommt es in der Lehrzeit eingebleut,wenn an einem Motor solche Reparaturen durchgeführt werden muß Zündung und Vergaser(oder Einspritzung)kontrolliert und ggf.nachjustiert werden

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 20, 2010 at 10:13
    • #5
    Zitat

    nach 10 Jahren Standzeit in der Garage zum überholen in einer Werkstatt wieder flott machen lassen.

    Vor dem eimotten lief sie mit der aktuellen Bedüsung problemlos denke ich mal ..
    Ergo wird wohl eher der einer der Wedis festgerottet gewesen sein.
    Jetzt wo die Welle sich nach 10 Jahren wieder dreht ist es dort nicht mehr dicht zum Kuweraum = Nebenluft = zu mager
    Limaseitig auf Verdacht tauschen ist schnell von außen gemacht.
    Oder die Kuweseitige ..Getriebeöl riecht nach Benzin ,die Motorentlüftung am Kulludeckel drückt Luft raus ...ist breit.
    Das würde Motorspalten bedeuten...

    Weapons of Mass Destruction

  • Stragula
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Homefield
    Vespa Typ
    Sprint Veloce '74 / DR177cm
    • March 20, 2010 at 10:42
    • #6
    Zitat von Fettkimme

    Vor dem eimotten lief sie mit der aktuellen Bedüsung problemlos denke ich mal ..
    Ergo wird wohl eher der einer der Wedis festgerottet gewesen sein.
    Jetzt wo die Welle sich nach 10 Jahren wieder dreht ist es dort nicht mehr dicht zum Kuweraum = Nebenluft = zu mager
    Limaseitig auf Verdacht tauschen ist schnell von außen gemacht.
    Oder die Kuweseitige ..Getriebeöl riecht nach Benzin ,die Motorentlüftung am Kulludeckel drückt Luft raus ...ist breit.
    Das würde Motorspalten bedeuten...


    An der Bedüsung wurde nichts geändert. Lief so immer super (vor 10 Jahren)
    Die Zündung wurde jetzt (aktuell) von der Werkstatt von Kontakt auf elektronische Zündung umgebaut.
    Simmering Lima wurde erneuert.
    Ich denke, sie fährt zu mager!? Sollte ich mal an der Gemischregulierschraube drehen?
    Obwohl ich eigentlich davon ausgehe, daß die Jungs in der Werkstatt die Zündung (incl. Vergaser) korrekt
    eingestellt haben!?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 20, 2010 at 12:57
    • #7
    Zitat

    Die Zündung wurde jetzt (aktuell) von der Werkstatt von Kontakt auf elektronische Zündung umgebaut.

    Auf welchen Wert habe die abgeblitzt ? sollten schon 18° sein

    An der Gemischschraube veränderst du den Klimperbereich NULL.
    Dazu mal das si gasertopic was ist wo und macht was plus
    einstelltopic lesen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Stragula
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Homefield
    Vespa Typ
    Sprint Veloce '74 / DR177cm
    • March 22, 2010 at 20:05
    • #8
    Zitat von Fettkimme

    Auf welchen Wert habe die abgeblitzt ? sollten schon 18° sein

    An der Gemischschraube veränderst du den Klimperbereich NULL.
    Dazu mal das SI Gasertopic was ist wo und macht was plus
    Einstelltopic mit GSF Link lesen.


    Den Wert auf den die Wekstatt abgeblitzt hat weiß ich nicht :+5
    Denkst Du, daß ich etwas ändern kann (Rasselgeräusch entfernen) wenn ich die Hauptdüse vom Wert her etwas runterfahre, damit die Möhre fetter läuft!?
    Momentan habe ich: Hlkd 160, Mischrohr BE3 und Düse 118.
    Wie gesagt: 177DR auf orginal PX150 mit orginal A-Puff...
    Danke für 'ne Antwort....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 22, 2010 at 20:12
    • #9

    Hauptdüse müsste größer (schätze mal 120 - 124), damit der Motor fetter läuft. Würde aber ernsthaft über einen 24er Vergaser nachdenken, da könnte die 118er HD dann passen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Stragula
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Homefield
    Vespa Typ
    Sprint Veloce '74 / DR177cm
    • March 22, 2010 at 20:18
    • #10
    Zitat von pkracer

    Hauptdüse müsste größer (schätze mal 120 - 124), damit der Motor fetter läuft. Würde aber ernsthaft über einen 24er Vergaser nachdenken, da könnte die 118er HD dann passen.


    Hab doch 'nen 24ger drauf!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 22, 2010 at 20:33
    • #11

    Das erwähnst du jetzt zum ersten Mal, bisher hieß es original PX 150 Motor - da ist eben original ein 20er Vergaser drauf. Wenn sie klingelt, ist die HD anscheinend aber noch nicht groß genug. Würde deshalb vielleicht trotzdem mal in ein paar größere Düsen zum Testen investieren. Dürfte günstiger als ein Abraucher sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Stragula
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Homefield
    Vespa Typ
    Sprint Veloce '74 / DR177cm
    • March 22, 2010 at 20:44
    • #12
    Zitat von pkracer

    Das erwähnst du jetzt zum ersten Mal, bisher hieß es original PX 150 Motor - da ist eben original ein 20er Vergaser drauf. Wenn sie klingelt, ist die HD anscheinend aber noch nicht groß genug. Würde deshalb vielleicht trotzdem mal in ein paar größere Düsen zum Testen investieren. Dürfte günstiger als ein Abraucher sein.


    Sorry... ich dachte, daß das mit dem Vergaser schon geklärt wäre yohman-)
    Also... 24/24 Vergaser auf orginal PX150 mit 177DR...
    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß eine kleinere Düse das Gemisch fetter macht!?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 22, 2010 at 20:48
    • #13

    Nein, das Gegenteil ist der Fall.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 24, 2010 at 10:41
    • #14
    Zitat

    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß eine kleinere Düse das Gemisch fetter macht!?


    si gasertopic was ist wo und macht was plus
    einstelltopic ..........
    :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™