1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser Ausbau - Bildanleitung

  • intakter
  • March 21, 2010 at 16:41
  • intakter
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 21, 2010 at 16:41
    • #1

    Moin Leute ,
    der Frühling liegt in der Luft und ich muss dringend meinen Pk 50 xl- Roller zum Leben erwecken. Leider spinnt er und rotzt ohne Ende Benzin raus um dann gänzlich den Dienst zu versagen.
    Vermutlich Benzin/Leitung /hahn oder und Vergaser dicht ????. Jedenfalls er tuts nicht . Suche im Forum nach einer Anleitung zum Vergaserausbau und reinigen.Kann aber den gefundenen Beiterag nicht öffnen.
    Wer kann helfen?? Dank im voraus Intakter

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • March 21, 2010 at 19:39
    • #2

    Die Bilderanleitung funktioniert nicht mehr. Aber hier hab ich den ausbau beschrieben; ich hoffe, damit ist alles klar.

    iViva la Vespa!

  • intakter
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 22, 2010 at 15:28
    • #3

    Hi Pit !!! Dank für deine schnelle Info. Werde mich am nächsten Wochenende gleich mal rantrauen und das Schätzchen aus dem Bauch der Vespe bergen .Ich lese immer was von Tank raus beim Vergaserausbau ist das wirklich arbeitserleichternd?? Gruß intakter :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 22, 2010 at 15:34
    • #4

    Es würde vermutlich nicht empfohlen, wenn es den Ausbau nicht erheblich erleichtern würde.

    Du kannst es ja erstmal ohne Tankausbau versuchen, aber wenn du nicht gerade Arme und Hände im Format eines 5-jährigen Kindes hast, wäre es schon sinnvoll den Tank auszubauen, weil es sonst sehr eng wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • March 22, 2010 at 15:35
    • #5

    Hab ich bis jetzt noch nie gemacht.

    Erleichtert zwar die Arbeit, aber wenn du keine tellergroßen Flossen hast, gehts auch ohne ;)

    iViva la Vespa!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 22, 2010 at 15:41
    • #6

    Ich weiß nicht, warum die Leute sich vor dem Tankausbau scheuen. Bei einer Smallframe ist das doch wirklich kein Problem, im Falle einer PK XL sind das genau 6 Schrauben und ein Stecker für den Benzinstandsgeber. Es erleichtert die Arbeit wirklich erheblich, wenn man nicht in einem dunklen, engen Loch behindert durch Tank, Benzinhahnhebel, Benzinschlauch und Chokezug arbeiten muss und sehen kann, was man tut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • March 22, 2010 at 15:49
    • #7

    So ein dunkles enges Loch hat ja auch was für sich :-2

    Naja wie gesagt, ich bin bis jetzt immer ganz gut zurecht gekommen. Und wenn man den Vergaser einstellt, möchte man ja nicht den Tank ausbauen, Vergaser einstellen, Tank wieder einbauen und bei Korrekturen sich wieder ans Tankausbauen machen :)

    Hier gehen die Meinungen auseinander. @ intakter: schau wie du am besten zu recht kommst!

    iViva la Vespa!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 22, 2010 at 16:00
    • #8

    So wie ich das verstanden habe, ging es in diesem speziellen Fall um den kompletten Ausbau des Vergasers. Bzgl. Einstellungen stimme ich dir natürlich zu, nur um an den Schrauben zu drehen, muss der Vergaser nicht raus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • intakter
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 22, 2010 at 20:14
    • #9

    Dank für die vielen guten Tipps ;werd das Schätzchen einfach mal Stück für Stück zerlegen und mich rantasten.Ich berichte dann wie es gelaufen ist. Thanks intakter :gamer:

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™