P80X leichtes tuning - welche Möglichkeiten?

  • Hallo Vespa Freunde,
    ich möchte mich als Neuling kurz vorstellen:
    Ich 34 habe mit jungen 16 Jahren den seinerzeit beliebten 1B Führerschein gemacht. Vom 16ten bis 18ten Lebensjahr bin ich eine wunderschöne weiße, Baujahr 1983, 1:50 von Hand zu mischende P80X gefahren. Dann kam der 3er Fürherschein und schwups waren es vier Reifen mit Dach überm Kopf


    Nun, 18 Jare später, habe ich die Vespa aus der Garage meines Vaters geholt, der diese 18 Jahre lang gelegentlich im Sommer gefahren ist. Die Vespa springt einwandfrei an und fährt sich bis auf ein paar kleine Macken perfekt. Mein alter Herr hat sie auch in seiner laienhaften Möglichkeit nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt.
    An sich alles in Ordnung, wenn halt nicht die erweiterten Möglichkeiten des "neuen" "alten" 1B wären


    Wenn ich das richtig im Kopf habe, kann ich nun bis 125ccm und 11KW fahren. Basierend auf diesen Informationen habe mich mal in den einschlägigen Foren umgeschaut. Es wird oft von einem 135ccm D.R. gesprochen, der gut und ausdauernd sein soll, aber für mich nicht geeignet da über 125ccm.
    Wenn ich nun die Leistung, sagen wir mal, optimieren möchte, was habe ich für Alternativen?
    Ich bin auf folgendes gekommen:
    A) Einen 125ccm original Motor erwerben und einbauen lassen
    B) den großen Führerschein machen und mit das Zylindertuning vornehmen
    C) ... was sagt Ihr?


    A) scheint mir eine Alterntive wobei ich mir nicht sicher bin. B) hab ich nicht vor.


    Ich will mit der Vespa keine Geschwindigkeitsrekorde erlangen. Es geht mir mehr darum vielleicht einen satteren Abzug zu erhalten, vielleicht mal mit etwas mehr als 80km/h über die Landstraße zu cruisen. M.E. muss die Vespa auch nicht Lauter oder ähnliches werden. Understatement ist das Ziel, gepaart mit ordentlichen Werten. Und bezahlbar sollte es sein. Es ist ein Randhobby, welches ungemein Spaß macht.


    Jetzt lehne ich mich mal laienhaft aus dem Fenster und Frage: Gibt es evtl. 110ccm Zylinder (wie bei den 50er Versionen), vielelicht einen geeigneteren 80ccm Zylinder anstelle des original Zylinder, welcher Auspuff ist vielleicht besser als das original (wahrscheinlich jeder), sollte ich die Übersetzung wechseln etc.....?? Alles natürlich legal mit Bescheinigung oder eintragbar. Aus dem Phase der legalen Grauzone bin ich raus...


    Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten und Mühen.
    der Ordell

  • Es gibt gaaanz selten einen 125cm³ Zylinder der passt auf die 80er und entspricht quasi dem DR minus 10 Kubik. Nennt sich glaube ich ZMG ist aber verteufelt schwer ranzukommen.
    Das mit dem 125er Motor musst Du noch nichtmal machen lassen. Hast nicht zwei linke Hände bekommst du das an einem Tag oder ganz locker am Wochenende hin. Kostenfaktor für einen gebrauchten 125er Motor ist allerdings in letzter Zeit recht übel geworden. Das hättest Du dir früher überlegen sollen, da gings noch besser. :)
    Findet man einen gebrauchten 125er der so fit ist, was Lager und Simmerringe angeht kostet er zwischen 250 und 300€
    Alternativ kannst Du auch den Motor spalten und eine Kurbelwelle aus der 125er einbauen. Dann den Zylinderfuß vom 125er um 2mm abspindeln lassen, und dann ist das ganze Fahrbar. Das wiederum ist schwierig, was das Eintragen angeht, denn dafür übernimmt Piaggio nicht die Unbedenklichkeit, anders als wenn du einen originalen 125er 1:1 einbaust. Dann genügt die Kontaktaufnahme mit Piaggio und du hast die Unbedenklichkeitserklärung in der Post, und der Tüv segnet alles problemlos ab.
    Alternativ fahren eben viele den 135er DR. Ob legal, illegal, sch...egal sei da eben jedem selbst überlassen. Mit Originalauspuff bringt er gute Leistung und ist vollkommen unauffällig.


    Eine Alternative wäre allerdings auch, wenn es sich um eine wirklich schöne, rentnergepflegte PX handelt, kannst Du die auch zur jetzigen Jahreszeit für gutes Geld verkaufen, und stattdessen eine Komplette 125er anschaffen ohne viel dazuzuzahlen.


    Ooooder aber, du schiebst den ganz dicken Schuh und besorgst dir hier mittels Suchanfrage eine LML Star Deluxe 125. Die entspricht der PX im Grunde gänzlich, wird aber nach wie vor gebaut. Nur in Indien, mit toller Scheibenbremse vorne und Membranvergaser. Lass dich nicht von Indien abschrecken, die Qualität stimmt. Die ersten Angebote für neue oder neuwertige Vorführroller liegen bei 1400€

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Also falls du dich für die Variante Zylinder + Kurbelwelle tauschen entscheidest dann schau mal hier rein.
    hab da genau das gleiche gemacht inclusive motor neu lagern und dichten.
    eingetragen hab ich das ganze auch bekommen und es läuft seit einem jahr ohne zicken.


    gruß thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Eingetragen bekommst du die Sachen eigl. so gut wie immer.
    Da die Baureihen (Rahmen, Motor ist denen sch***egal) vor 1989 keine Abgasuntersuchung durchführern müssen. Da deine Vespa, nach deinen Angaben, Baujahr 1983 ist, stellt das eintragen eigl. keine Probleme dar. Grundvorraussetzung ist allerdings, das der Roller den STVO entspricht, d.h. Licht, Tacho, Blinker etc.

  • Es gibt gaaanz selten einen 125cm³ Zylinder der passt auf die 80er und entspricht quasi dem DR minus 10 Kubik. Nennt sich glaube ich ZMG ist aber verteufelt schwer ranzukommen.



    ich hab einen :whistling:2-)
    soll aber nur zum eintragen und dann den 135ccm draufklatschen gut sein....werde es bald genau wissen ;)


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • hi alle


    wollt jetzt nicht extra einen neuen thread aufmachen, und keinen der ur-alten die ich zu dem thema gefunden habe wieder hochholen...
    da ich mit LF null plan hab, vielleicht hilft mir ja einer :D


    ein kumpel hat mir ne PX80 mit motorrad eintragung und 135er dr rübergerbracht, weil das teil strich 80 läuft (und sich da, wie ich im selbstverusch rausgefunden habe, beinahe tod dreht)
    ich geh davon aus, dass die ori-übersetzung drin belassen wurde...
    ich hab jetzt durch sufu bereits rausgefunden, dass die übersetzung mittels kupplungszahnrad relativ einfach verlängert wreden kann.
    ebenfalls denke ich, dass ich das kupplungszahnrad für die kleine 104mm kupplung brauch
    die hier?

    hat jemand vielleicht nen pdf für den wechsel?
    oder kanns mir kurz beschreiben?


    hab halt noch nicht eine schraube an einer lf gemacht ;) bei der sf ist das alle kein thema mehr... nur ist es halt nicht meine kiste.. und würd da ungern "learning by doing" durchziehen.. das mach ich an meinen karren so ;)


    danke schonmal für die unterstützung!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Naja im Prinzip nich sooo der Aufwand.
    1.) Motor absenken und Hinterrad runter dass an den Kuludeckel kommst
    2.) Kuludeckel weg und die Kupplung lösen (brauchst aber ne spezielle Kronenmutter für die Kulu)
    3.) Kupplung abziehen von der KuWe
    4.) Kupplungskompressor ansetzen und die einzelnen Beläge stück für stück runter
    5.) Kulu wieder lösen und Ritzel tauschen
    6.) Wieder kompressieren und Beläge wieder drauf
    7.) alles wieder einbauen


    Hoffe das passt so habs jetzt nur schnell ausm Kopf raus.... nachdem ich grad ne Stunde n Nickerchen gemacht hab :whistling:

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • thx j!mbo,
    kulukompressor sollte ja von der smallframe auch passen .. ist ja nur ne schraube mit dicken unterlegscheiben... oder brauchts da auch wieder nen extra?
    ja, der aufwand sieht sehr überschaubar aus :D
    da dürft sich nix fehlen ;)


    schlüssel wär dann der hier?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ne der müsste eigentlich passen sonst baust halt gschwind einen... ne schraube mit u-scheiben und mutter dürfte ja irgwo rumfliegen ;)
    Edith meint jap der Schlüssel passt... es gab au irgwo mal ne Anleitung für die russische Methode ich glaub sogar in der Bibel :-4

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • :D
    die russiche könnt ich mir wahrscheinlich auch selber überlegen :D
    der vechsi hat mir schon grad ne wunderbar bebilderte anleitung geschickt :D
    da schaffts glaub ich jeder mit ;)


    ich danke euch!
    wunderbar klatschen-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim