1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

neuer DR177 passt nicht

  • DucDirk
  • April 14, 2010 at 10:55
  • DucDirk
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 14, 2010 at 10:55
    • #1

    Hallo!

    Ich wollte heute meinen neuen DR 177er auf meine PX 125 ME setzten, aber er passt nicht.

    Der Zylinder bleibt am Starterkranz des Lüfterrades hängen.

    Ist das immer so?
    Muss ich den Zylinder abschleifen? Mag ich gar nicht tun.

    Gruß Dirk

  • px150
    Gast
    • April 14, 2010 at 11:09
    • #2

    Das ist immer so bei Elestart. Wenn du den Kranz auf dem Lüfterrad und somit den Elestart behalten willst musst du den Zylinderfuss seitlich abschleifen.
    Ist von der Haltbarkeit später kein Nachteil.

  • DucDirk
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 14, 2010 at 13:27
    • #3

    Aha!

    Dann weiß ich ja schonmal bescheid.

    Also einfach mal mit ner Flex und Schrubbscheide drauf halten?

    Sollte ich de E-starter doch ausbauen wollen, wie bekomme ich denn den Kranz von Lüfterrad? Kann ich dann das loch von Anlasser einfach mit ner Platte dicht machen?

    Danke, Dirk

  • px150
    Gast
    • April 14, 2010 at 13:36
    • #4

    - Ja, einfach etwas runterschleifen. Ich würde jedoch einen Dremel oder sowas bevorzugen.
    - Den Kranz kann man runterhebeln. Aufpassen damit man am Lüfterrad nichts abbricht.
    - Für die Öffnung ne kleine Metallplatte machen oder das passende Gummi verwenden.

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • April 14, 2010 at 20:34
    • #5

    Also ich habe das mal bei einem 133 DR für ne PX mit einem WInkelschleifer und ner Fächerscheibe abgeschliefen.

    Geht gut die Vespa mit dem zylinder läuft immer noch :-7 .


    Gruß

    Marcus

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 14, 2010 at 20:55
    • #6

    schon alles gesagt, ich habs weggeflext, geht schneller als dremeln :D

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 14, 2010 at 21:07
    • #7

    Beim Flexeinsatz äußerst vorsichtig sein und zwischendurch immer mal die Wandstärke zum Überströmer hin kontrollieren, da ist schneller ein überflüssiges Loch drin als dir lieb ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DucDirk
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 14, 2010 at 21:58
    • #8

    Na, da überlege ich doch ob ich nicht den E-starter ausbaue.

    Brauchen tue ich ihn ja sowie "fast" nie.

    Bekomme ich denn zur Not den Zahnkranz auch wieder in das Lüfterrad rein, oder ist das dann nicht mehr möglich?

Tags

  • Vespa Largeframe
  • dr
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™