1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Öl tropft am Motor

  • GreenVespa
  • April 15, 2010 at 17:36
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 15, 2010 at 17:36
    • #1

    Hey Leute,

    hab heute festgestellt, dass bei meiner pk 50 xl I hinten am Motor nach jedem fahren EIN Tropfen Öl austritt und zwar da wo die beiden schaltzüge befestigt werden(weiß leider nicht wie das ding heist) . Zumindest tropft es da ab mehr konnte ich nich erkennen.
    Jetz Meine Frage ob das was zu bedeuten hat bzw ob das schlimm ist...

    LG ans Forum
    GreenVespa

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 15, 2010 at 17:38
    • #2

    ist fast normal, dass so ein alter motor ein bißchen tropft...aber wenn´s nicht viel isses nicht soooo schlimm.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl Lagerfeuer (April 15, 2010 at 17:59)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 15, 2010 at 17:41
    • #3

    ok danke für die antwort
    is halt nur ein bisschen blöd wenn man absteigt, sie abstellt (auf klinkerboden) wiederkommt und dann siehts halt bisschen scheiße aus auf den klinkern aber das passt schon. Dann steht se ab jetzt aufm Rasen :D

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • April 15, 2010 at 17:48
    • #4

    wenns nicht mehr ist würde ich es lassen,da es dann meistens mit einer Spaltung des Motors verbunden ist.Eventuell mal die Stelle saubermachen und beobachten wo es genau herkommt.Dann ab und an mal den Stand des Getriebeöls checken.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • bollnn
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ldkr. Ansbach / Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 80 E Lusso,Honda Wave Z 110ccm
    • April 15, 2010 at 19:48
    • #5

    Wenn es tropft dann is noch was drin 8o ! Meine saut auch a weng, ich glaub des is normal

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 15, 2010 at 20:04
    • #6

    Meine markiert auch ihr revier :whistling:

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • April 15, 2010 at 20:12
    • #7

    Bau die Plastikschaltrastenabdeckung ab und pack einen Klumpen Fett drunter, meist ist dann Ruhe. Wenns schlimmer wird hilft nur noch eine Messingbuchse zu verbauen, ist aber mit Motorspalten verbunden.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • April 15, 2010 at 20:57
    • #8

    Hallo,

    wenn es nicht all zu Dolle ist und der Motor keine Mucken macht ( Falsch-Luft usw. ) würde ich es unter Beobachtung des Getriebe-Öls noch etwas hinauszögern, aber auf Dauer solltest Du die Sache angehen und beheben.

    LG Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 16, 2010 at 14:07
    • #9

    ok dann werd ich mal den ölstand checken
    also an der schraube am motor da aufmachen aber wieviel muss ich dann sehen bzw wieviel sollte drin sein?
    Danke (schonmal) für die Antworten

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • April 16, 2010 at 15:10
    • #10

    Mit dem Fett das fürde ich dir auch empfehlen aber schmier die Ränder der Kumstoffverkleidung schön ein, das klappt prima.

    Ansonnsten nur da parken wo man das Öl nicht sieht ;) hab ich vorher auch gemacht.

    Das Getriebeöl muss so voll bzw. es muss soviel drin sein das es so eben oben aus der oberen Schraube raus läuft.


    Gruß Jan

  • PK50_bene
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 17, 2010 at 17:51
    • #11

    Ich hatte auch das selbe Problem, erst waren über Nacht nur 2 Tropfen auf dem Boden zu sehen, und langsam wurde es immer mehr. Anschließend hab ich mal alles tip top sauber gemacht da unter drinnen, und hab festgestellt die Öl-Ablassschraube des Getriebes dreht durch (würde ich dir auch mal empfehlen zu checken). Da kam also das Problem her! Anschließend hab ich dann mal die Schraube raus gedreht, Öl abgelassen, neues Gewinde reingebohrt, neue Schraube + Kupferdichtungsring, Öl wieder eingefüllt, und das Problem war gegessen.

    In letzter Zeit kommen wieder wenige Tropfen da unter iwo raus. Aber solange es nicht mehr als ein paar Tropfen sind, mach ich mir keine Sorgen.

    Ich würde dir emfehlen die Ablassschraube am Getriebe zu checken!


    Gruß PK50_bene

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • April 18, 2010 at 13:51
    • #12

    kleine Anmerkung, du kannst auch ne längere rein drehen wenn es wirklich das sein sollte, ich meine das ist M6 oder M8 der Kopf der Schraube ist nicht Ausschlag gebend, das ist ne "Spezial" Schraube, das Gewinde ist aber normal.

    Ich ich hab in meiner auch ich meine ne 20mm lange drin, kannst ja einmal vorsichtshalber von Hand das Rad mit Gang drin drehen dann hörst du ja ob es schleift bzw. aneckt, dahinter liegen dire Zahnräder ist also recht einfach fest zu stellen. Größeres Gewinde kanns du immernoch schneiden wenn die längere danna uch nicht mehr halten sollte.


    Gruß Jan

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • April 18, 2010 at 16:43
    • #13

    Da hab ich auch noch einen Tipp. Kupferdichtung bei dem labilen Gewinde fürn Arsch weil man sie nicht fest genug anziehen kann. Nehmt einfach etwas Hanf vom Klempner, das ist immer dicht und das Gewinde wird geschont. Wenn das gewinde schon einen weg hat hält die Schraube mit Hanf trotzdem.Mache ich schon seit 10 jahren so.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

Ähnliche Themen

  • Vespa Pk XL 2 1990 Restauration

    • Danielepio
    • October 27, 2017 at 17:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™