1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was tun nach Kolbenfresser

  • der neue
  • April 20, 2010 at 20:22
  • der neue
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Xl 1&2
    • April 20, 2010 at 20:22
    • #1

    Ich hatte mit meiner Xl 2 einen Kolben fresser

    ich vermute es kam von schlechten benzin ( nie wieder zu shell)

    sie leif immer gut bis zum tanken von dieser komischen shell kacke

    was muss ich jetzt alles erneuern und verbesser das so was nicht wieder passiert?

    mfg

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 20, 2010 at 20:28
    • #2

    Ich glaube nicht, das es am Sprit von Shell lag.Was hast du denn getankt?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • April 20, 2010 at 20:28
    • #3

    Zylinder abnehmen, Kolben und Zylinder anschauen, bei Bedarf neue rein.
    Btw.: Nen Kolbenfresser kommt in der Regel nicht von irgendwelchem schlechten Kraftstoff, denn der soll ja nicht schmieren, sondern von schlechtem oder gar kein Öl.
    Schlechten Kraftstoff gibts mittlerweile auch überhaupt nicht mehr. Würde den Fehler mal bei dir selbst suchen, nur so als Tip.
    Wieviel km hatter denn runter? Bei hoher Laufleistung kann sowas auch mal passieren. Dann sind die Zylinderwände so weit abgehohnt, dass der Kolben das schlackern anfängt.
    Hast auch das Mischungsöl nicht vergessen? Im richtigen Verhältnis? usw. usf.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 20, 2010 at 20:30
    • #4
    Zitat von der neue

    ich vermute es kam von schlechten benzin ( nie wieder zu shell)

    Eine Vespa fährt auch mit Pitralon. Klemmer deuten auf mangelnde Schmierung aufgrund falscher Mischung oder falscher Vergasereinstellung hin. Will sagen nicht Shell ist schuld.

    Zitat von der neue

    was muss ich jetzt alles erneuern und verbesser das so was nicht wieder passiert?

    Am besten du stellst mal Bilder von Zylinder und Kolben ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • der neue
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Xl 1&2
    • April 20, 2010 at 20:33
    • #5

    ja die mischung war die kleine wie immer 1 zu 50 im kanister geholt ich habe das komische shell fuel save power getankt


    ja bilder werde ich die tage machen, wenn ich sie von der stadt nach hause bekommen habe :D


    bzw ist es überhaupt ein fresser

    ich kriege sie nicht mehr an, der kickstarter geht schwer, einmal hab ich sie nioch anbekommen da fuhr sie dann noch 200 m mit 10 km/h

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • April 20, 2010 at 20:35
    • #6

    Hört sich schon nach Kolbenklemmer an.
    Aber ohne, dass du sie aufgemacht hast wird man da nicht viel zu sagen können.
    Und warum tankst du mit ner Vespa Fuel Save? ?(

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 20, 2010 at 20:40
    • #7

    Genau das wollte ich wissen.Schimpf nicht auf Shell, hör auf zu heulen und mach den Zylinder runter.Das nächste Mal nur Super tanken, mit der richtigen Mischung: 20ml pro Liter Benzin. :P
    Die Plörre, die du getankt hast, hat 100 Oktan, Normalbenzin hat 92 (was eine Vespa benötigt).Du kannst auch Super mit 95 Oktan tanken, das macht nix.
    Ob der Kolbenstecker nun an der falschen Oktanzahl liegt, weiß ich nicht, aber ich möchte das auch gar nicht ausprobieren, aber lies selbst:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

    2 Mal editiert, zuletzt von Schwidi (April 20, 2010 at 20:48)

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 20, 2010 at 20:59
    • #8
    Zitat von Schwidi

    Die Plörre, die du getankt hast, hat 100 Oktan, Normalbenzin hat 92 (was eine Vespa benötigt).Du kannst auch Super mit 95 Oktan tanken, das macht nix.


    das hat mein interresse geweckt
    ...
    wenn ich das nachlesse

    Normal mindestens 91 ROZ 82,5 MOZ
    Super/Bleifrei 95 mindestens 95 ROZ 85 MOZ
    SuperPlus/Bleifrei 98 mindestens 98 ROZ 88 MOZ (meist schon auf 100,0 ROZ umgestellt)
    Shell V-Power 100+ mindestens 100 ROZ 88 MOZ
    Aral/BP ultimate mindestens 100 ROZ 88 MOZ

    ist normal also das beste oder geht das was du schreibst auf die MOZ

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 20, 2010 at 21:06
    • #9

    Je Oktan desto weniger Selbstentzündung bei hoher Verdichtung. Die Motoren sind praktisch aufwärtskompatibel. Oder anders gesagt mit einem Normalbenzinmotor kannst du von Normal bis zum Über-Super alles tanken. Umgekehrt nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • der neue
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Xl 1&2
    • April 20, 2010 at 21:09
    • #10

    in meiner anderen vespa ist der gleiche sud..

    soll ich das wegleeren oder einfach normal tanken gehen das es sich vermischt ...

    mfg

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 20, 2010 at 21:15
    • #11

    Also ich hätte wahrscheinlich keine Bedenken es zu verfahren. Aber wenn du dich sicherer fühlst misch es mit Normal-Benzin, falls du das überhaupt noch irgendwo bekommst, und der entsprechenden Menge Öl. Aber ich gehe wie gesagt nicht davon aus das der Sprit am Klemmer schuld ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 20, 2010 at 21:50
    • #12

    Fuel Save ist doch mittlerweile Standart bei Shell... hab ich zumindest irgendwo gelesen. Fahr ich momentan auch in der V50, die hatten nix anderes mehr. Läuft bis jetzt wie ne 1. Mehr Oktan ist meines Wissens nur für Gummi bzw Simmerringe nicht so riesig, genau wie der Ethanolanteil. Leichtere Verbrennung ist ja jetzt auch nicht unbedingt was schlechtes ;)
    Ich geb bescheid, wenn mein Tank leer ist.

    Gruß

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 21, 2010 at 08:51
    • #13

    Dann könnte man es ja jetzt mal mit Kerosin versuchen, ist ja z.Zt. reichlich davon da und recht günstig... :D :+3

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • April 21, 2010 at 10:05
    • #14
    Zitat von Schwidi

    Dann könnte man es ja jetzt mal mit Kerosin versuchen,


    Vespa mit Dieselmotor hat auch was :D

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • der neue
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Xl 1&2
    • April 21, 2010 at 21:29
    • #15

    stimmt ich hatte die vespa mal einem freund geliehen, der hat dieses getankt, das war aber letztes jahr erst ist von der tanke heim gefahren und es hat nichts gemacht ;)

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • April 21, 2010 at 22:10
    • #16

    Muss ja nichtmal ein Klemmer gewesen sein. Könnte auch einfach sein, dass dein Polradkeil abgeschert ist. Dann kriegt man die Vespa auch schwer an und wenn, dann läuft sie auch nur sehr langsam :thumbup:

  • der neue
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Xl 1&2
    • April 23, 2010 at 00:53
    • #17

    habe den fehler heute gefunden:

    es lag an meinen neuen koblen ring den ich mal bei sip bestellt habe der hate so eine kante und dieses hat sich verhackt

    daher der klemmer ...

    nervig so was

    habe mir normale besorgt und diese wieder eingebaut jaja jetzt wird wieder alles gehen

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™