1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unterschied zwischen pk50xl und pk50xl kat

  • ErMeGeDDoN
  • April 20, 2010 at 21:41
  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 20, 2010 at 21:41
    • #1

    Hallo!
    Ich hab vor einer Woche '92 modell pk50xl kat gekauft und ich möchte in der Zukunft 75er Zylinderkopf einbauen.Die frage ist ob man gleich wie Vespa ohne kat problemlos diesen zylinderkopf einbauen kann.oder kann man den Katalysator vom Motor trennen?
    Ich hab im Forum geguckt und ich hab keine genau Anwort gefunden aber ich hab Gefühl dass Sie gleich sind.
    danke für die Anworten
    lg,-Tonny

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 20, 2010 at 21:49
    • #2

    Du kannst am Kat Motor nur direktgesaugte Zylinder verwenden, weil die Einlassöffnung am Motorgehäuse im Gegensatz zu den Nicht-Kat Motoren verschlossen ist. Außerdem hat glaube ich die Kurbelwelle auch noch einen anderen Hub, der zu keinem gängigen Tuningzylinder passt.

    Aktuell erhältlich sind nur direktgesaugte Zylinder mit mindestens 130 ccm, was noch eine ganze Menge weitere Änderungen (Kurbelwelle, Vergaser, Kupplung, Primärübersetzung usw.) erfordert.

    Am günstigsten wäre daher wahrscheinlich, wenn du dir einen "normalen" Motor mit Gehäuseeinlass besorgst. Da kannst du dann auch 75 ccm Zylinder montieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 20, 2010 at 22:03
    • #3

    oh,das hat mir weh getan... :+4
    Danke aber schnelle Anwort!
    lg,-

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • April 20, 2010 at 22:16
    • #4

    Mit dem Problem habe ich jetzt auch zu kämpfen ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 21, 2010 at 14:49
    • #5

    da gibts kein problem ;)

    112er malle direkt aus dem vespaforum.at besorgen ...
    2,5 mm unter den zylinder legen (dann passt die katwelle) und man sollte auf ca. 1,6mm quetschkante kommen (muss aber selber ausgemessen werden.. da das von zylidner zu zylinder unterschiedlich ist)
    eventuell oben abdrehen
    übersetzung nach 3.00 ändern
    vergaserkit beim sip bestellen (inkl. ass für den 112er malossi driekt 3 loch direktanschluss)
    fertig!

    für tipps steh ich jederzeit per pn bereit ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 21, 2010 at 17:35
    • #6

    oder den fuffi zylinder herrichten, dran scheitern und nen 125ger motor kaufen.

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 21, 2010 at 19:12
    • #7
    Zitat von HansOlo

    und man sollte auf ca. 1,6mm quetschkante kommen

    zur ergänzung... habs eben nochmal durchgelesen.. und dachte mir das könnte man missverstehen...
    die 1,6 ist nicht das optimum! gemeint war, dass bei mir mit unterlegen von 2,5mm und ohne abdrehen oben eine 1,6 herausgekommen ist, und mir die ausreichend ist! besser wäre sicherlich was um die 1,2 oder 1,3 mm...

    Zitat von Dackeldog

    oder den fuffi zylinder herrichten, dran scheitern und nen 125ger motor kaufen.

    2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Schlo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    88er Pk 50 xl
    • July 11, 2010 at 23:42
    • #8

    Puh, also wo soll ich anfangen...?!

    Hab mir vorgestern eine 88er PK 50 XL gekauft, probefahren konnte ich sie nicht, da der vorbesitzer ein paar teile abgebaut hatt weil er sie restaurieren wollte... dafür war sie billig und ich hab sie sowieso zum restaurieren gekauft.

    Jetz hab ich (Neuling) eine mit kat gekauft ohne zu wissen dass der Motor leicht anders ist.

    Daher hab ich ein paar Fragen: Im Schein steht Höchstgeschwindigkeit 40 km/h, steht das bei allen drin? Oder ist meine dank des Kats langsamer? Wenn ja dann ärgere ich mich über mich selbst, denn ich wollte wenigstens 50 fahren damit...

    Hoffe jemand kann mir helfen und Tipps geben was ich jetz am besten mache...

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • July 12, 2010 at 01:25
    • #9

    Hallo
    Hier ist tuning anleitung von freak;Dann fährst sicher mehr als 50 kmh=)
    lg,tonny

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 12, 2010 at 10:41
    • #10
    Zitat von Schlo

    Im Schein steht Höchstgeschwindigkeit 40 km/h, steht das bei allen drin? Oder ist meine dank des Kats langsamer? Wenn ja dann ärgere ich mich über mich selbst, denn ich wollte wenigstens 50 fahren damit...

    dann hast eh glück gehabt ;)
    in meiner steht 38,5 km/h ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Schlo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    88er Pk 50 xl
    • July 12, 2010 at 10:50
    • #11

    Hmm, also das Thema von Freak hab ich mir jetz bis etwa Seite 10 durchgelesen, aber so richtig überzeugt mich das nicht ;) klar ein paar Sachen könnte ich ändern, aber die ausbeute scheint mir zu mager für die Mühe...
    Ein Dellorto Vergaser war beim Kauf schon dabei, ist aber noch nicht eingebaut und ich hab mich noch nicht genug damit beschäftigt um loszulegen... Einen Auspuff zu besorgen wäre ja auch kein Problem, aber wie schnell wird sie damit wohl?

    Jetz frage ich mich ob ich die Vespa einfach wieder verkaufen soll und mir eine ohne Kat suchen oder tatsächlich den Motor tauschen? Was meint ihr?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 12, 2010 at 10:55
    • #12

    ich zitier einfach meinen vorschlag von anfang an nochmal...

    Zitat von HansOlo

    112er malle direkt aus dem vespaforum.at besorgen ...
    2,5 mm unter den zylinder legen (dann passt die katwelle) und man sollte auf ca. 1,6mm quetschkante kommen (muss aber selber ausgemessen werden.. da das von zylinder zu zylinder unterschiedlich ist)
    eventuell oben abdrehen
    übersetzung nach 3.00 ändern
    vergaserkit beim sip bestellen (inkl. ass für den 112er malossi driekt 3 loch direktanschluss)
    fertig!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Schlo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    88er Pk 50 xl
    • July 12, 2010 at 16:23
    • #13

    HansOlo: Ich hab das schon oben gelesen, Danke, aber es beantwortet nicht meine Frage ;)

    Ich traue mir so einen Umbau (noch) nicht zu...

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 12, 2010 at 19:10
    • #14

    ich würd den knallhart mit der 4.93ger ausprobieren. zur not 4.6 irgendwas dürfte ziemlich krass abgehen


    so schwer ist das nicht "schlo" learning by doing.

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 14, 2010 at 16:52
    • #15
    Zitat von Schlo

    HansOlo: Ich hab das schon oben gelesen, Danke, aber es beantwortet nicht meine Frage ;)

    Ich traue mir so einen Umbau (noch) nicht zu...

    indirekt aber doch :D
    ich wololte damit sagen, dass du die nicht verkaufen sollst, sondern eben diesen motor behalten sollst :)
    ich mag die dinger :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™