1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50XL Probleme: Will nicht laufen

  • OldPK50XL
  • April 21, 2010 at 21:12
  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2010 at 23:47
    • #41

    doooch kompression is da!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 25, 2010 at 06:54
    • #42

    Wenn Du keinen regelmäßigen, kräftigen Funken hast (Zündkerze ans Motorgehäuse halten und Kickstarter treten) wirst Du außer ein paar margeren Fehlzündungen nichts erreichen. Da mußt du einige Zündfunken beim Treten erkennen können!!

    Drum schau jetzt mal, daß das Polrad runter kommt und kontrollier den Halbmond und das Pick Up. Nachdem deine CDI schwarz ist, sollte es sich um eine Ducati-Zündung handeln, die war leider auch nicht immer das gelbe vom Ei (liegt vielleicht auch da der Hund begraben).

    Aber wie gesagt von Kabelbrüchen, defekter Pick Up und oder CDI bzw. abgescherrten Halbmond kann es alles sein. Hilft nichts, gehöhrt jetzt alles kontrolliert. Zündungsaus- oder Einschalter auch mal überprüfen ob dort eventuell ein Wackler ist.


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 25, 2010 at 07:08)

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 25, 2010 at 10:53
    • #43

    achsoo okay....jaa weil ich bin jetz echt ratlos aber ich hätt nicht gedacht das die vespa soo kaputt ist^^...
    jaa also ich werd im lauf der woche mir von nem kumpel so ein polradabzieher besorgen und dann schau mo uns des mal an

    des mit dem zündungsaus- einschalter wie kann ichd es kontrollieren einfach die kabel die von dem schloss weggehen oder`?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 25, 2010 at 13:36
    • #44

    Ja so ist es !
    Aber was heißt bei dir so kaputt? Bis jetzt hast außer einer neuen Zündkerze noch keinen Euro umdrehen müßen. Die Arbeiten die du bis jetzt gemacht hast, dafür verliert ein halbwegs geübter Schrauber max. eine gute Stunde (inkl. Vergaser reinigen).

    Und wenn dein Kumpel nen Polradabzieher hat, fährt er vielleicht auch den gleichen Bock, dann kannst auch gleich mit seiner (oder besser an seiner testen) ob deine CDI funktioniert. Einfach deine "defekte" CDI inkl. Zündkerzenstecker an seine klemmen (seine Kabeln abziehen und an deiner anstecken) und schauen ob sich was rührt. Springt seine ohne Probleme an dann kannst eine defekte CDI bei Dir ausschließen.

    Sollte es dann weder die CDI oder der Halbmond sein sondern das Pick Up dann laß zumindest das Einlöten des Neuen wem machen der vom Löten eine Ahnung hat, nicht das dann eine kalte Lötstelle entsteht, die dann bricht und du hast wieder Zündaussetzer.


    Und weil gerade deine Polradabdeckung und Zylinderhaube unten ist, könntest dir ja überlegen ob der Motor nicht von außen gereinigt werden sollte. Schauen ob die Kühlrippen des Zylinders frei sind. Wann war mein letzter Getriebeölwechsel, wieviel km haben meine Bremsbackeln und Kupplungsbeläge drauf, sind meine Bowdenzugnippeln alle in Ordnung, gehöhren sie nachgestellt und vetragen Sie eventuell ein wenig Fett, gehöhrt meinem verrosten Auspuff ein wenig Zuwendung geschenkt etc..........................................................................


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 25, 2010 at 13:50)

  • heeey fuffziich
    Gast
    • April 25, 2010 at 14:20
    • #45

    Versuch mal Folgendes:
    Benzinhahn schließen, ZK raus, 20-30 mal kicken sodass der Vergaser leer wird, ZK wieder rein, Benzinhahn auf. Falls die Vespa abgesoffen ist, sollte sie jetzt wieder laufen. Haste den Luftfilter mal sauber gemacht? Ohne Luft geht nix.
    Ansonsten sich der Zündung widmen und die hier genannten Komponenten checken.

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 25, 2010 at 18:39
    • #46

    ahh okay-.---jaa des passt
    ich check des jetz dann mal ab mit derr cdi uind dem pick up!

    ich hab scho soo offft gekickt auch ohne zk und den benzihan hab ich auch zu gemacht und gekickt hat alles nix gebracht!

    jaaa ich könnt dann echt alles wieder reinigen und denn motor gute idee aber wenn ich dann neue cdi oder neuen pick up dann hoff ichd as er läuft xD.,..
    macht halt viel mehr spaß mit der vespa zu fahrn!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 25, 2010 at 23:46
    • #47

    Also an das, was 125vnb6 geschrieben hat, würde ich mich mal echt halten!
    Ich fand das absolut das Vernünftigste!

    Ich würdem vor den PickUpwechsel zuerst die Cdi´s austauschen.
    Habe auch eine kaputte Ducati, sie ist langsam gestorben und bis man darauf kommt, vergeht doch etliche nervige Zeit.

    Wie kommts, dass die so schlecht sind? Ansich "nutzen" die sich ja nicht ab?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • OldPK50XL
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pleidelsheim
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 26, 2010 at 18:59
    • #48

    jaa genauu ich wechsel jetz eifnach mal die komplette cdi und dann mal schaun :)

  • Loretonibitburg
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart
    Vespa Club
    Nein
    • March 12, 2021 at 07:04
    • #49

    Läuft die Vespa wieder? Was war Defekt. Grüße

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 12, 2021 at 08:02
    • #50

    Äähh, das ist fast elf Jahre her....

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™