1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wo finde ich ein neues Trittblech für meine PK50 S ?

  • Frédérique
  • April 23, 2010 at 13:53
  • Frédérique
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • April 23, 2010 at 13:53
    • #1

    Hallo,

    so nach einer langen Rostbehandlung, glaube ich nun dass es das Beste ist wenn ich das Trittblech ersetze, weil einfach zuviele Rostlöscher im Blech sind. Habe auch eine Werstatt gefunden die es macht..jedoch finde ich kein Trittblech was für die PK50 S ist.. habe bei SIP und bei ebay geschaut..nix

    Weiss jemand wo ich eins finden kann ? Oder passt auch ein anderes ? Habe mal gelesen dass das der V50 passen würde.. ?

    hoffe ihr könnt helfen.. :-3

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • April 23, 2010 at 21:36
    • #2

    Meinst du ein Riffelblech?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 23, 2010 at 21:48
    • #3

    Gibt kein käufliches Reparaturblech für das PK Trittbrett. V50 ist ein wenig anders geformt, zusätzlich ist bei der PK der hintere Holm unter dem Trittbrett völlig anders als bei V50. Ohne Basteleien eines fähigen Karosseriebauers wirst du da wohl nicht weiter kommen. Oder einen Spenderrahmen mit gutem Trittbrett besorgen und dort raustrennen.

    Setz mal Bilder deines Trittbretts von oben und unten rein. Wenn es nur Löcher in der ebenen Fläche sind, ist es für einen einigermaßen geübten Schweißer kein Problem, da passend zugeschnittene Bleche auf Stoß einzuschweißen. Schwieriger wird es, wenn die Holme durch sind. Der vordere in der Nähe des Bremspedals müsste aber gleich mit dem der V50 sein, die gibt es einzeln zu kaufen.

    Bzw. ist es fraglich, ob es bei einem PK Rahmen überhaupt noch wirtschaftlich ist, jemanden für diese Arbeiten zu bezahlen. Wenn es ein Bekannter umsonst macht, mag das noch OK sein. Aber bevor ich einem Karosseriebauer dafür u. U. dreistellige Beträge zahle, würde ich mich doch eher nach einem guten Ersatzrahmen umsehen. PK Rahmen gibts immer mal wieder für kleines Geld.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Frédérique
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • April 23, 2010 at 22:22
    • #4

    Leider habe ich keinen Bekannten der schweissen kann.. habe einen Arbeiter auf der Baustelle bei mir in der Gegend gefunden. der hat sichs angekuckt und wollte es nicht machen. er meinte ich sollte in eine Werkstatt gehen. Man sollte das Trittblech auswechseln..


    Passt das Trittblech der PK XL ?

    wieviel sollte man denn max. für einen Rahmen ausgeben ?

    Werde morgen Fotos reinstellen..

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 23, 2010 at 22:33
    • #5

    PK XL Trittbrett würde passen, allerdings sind da relativ große 4eckige Löcher drin, an denen solche Matten befestigt werden, wie an deinem Roller auch montiert waren. Wenn du also die bei einer PK S serienmäßigen Trittleisten wieder montieren möchtest, solltest du die 4eckigen Löcher gleich zuschweißen lassen.

    Preis für einen Rahmen kommt immer auf den Zustand an. Da du nur das Trittbrett brauchst, kann der Rahmen ansonsten ja beschädigt sein und Papiere sind auch nicht unbedingt nötig. Wie du siehst, kostet ein scheinbar recht guter Rahmen mit Papieren bei ebay 99 Euro, der passende Rahmen für deine Zwecke sollte also deutlich günstiger sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Frédérique
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • April 23, 2010 at 22:44
    • #6

    ja diese Löcher stören mich auch.. Möchte nachher Trittleisten anmachen, keine Matten mehr. auch nicht in der Mitte, gefällt mir nicht.

    Weisst du denn wo ich einen günstigeren Rahmen finden kann ? auf ebay gibts nicht viel..

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 23, 2010 at 22:51
    • #7

    Setz mal hier und im GSF Gesuche in den Marktplatzbereich, da dürfte sich recht schnell was finden. Speziell würde ich Herrn SUPERKOELLE (heißt so in beiden Foren) empfehlen, der hat eigentlich immer irgendwas in der Richtung auf Lager und kommt aus dem Ruhrgebiet (Bottrop), d. h. noch mit vertretbarem Aufwand von Luxemburg aus zu erreichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Frédérique
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • April 23, 2010 at 23:02
    • #8

    Super ! Danke werde das sofort machen :)

  • Frédérique
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • April 24, 2010 at 17:19
    • #9

    den hier hat mir jemand angeboten :


    er meint das sei nur "oberflächenrost".. weiss nicht. was meinst du ?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™