1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor springt nur schwer an nach längerer Stehzeit

  • hgt
  • April 23, 2010 at 21:48
  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • April 23, 2010 at 21:48
    • #1

    Hallo,

    hab einen 177er Polini Motor mit 24er Si Vergaser und einen SIP Performance drauf. Das Problem das ich auch schon letzte Saison hatte vor der Restauration des Rollers war und ist das der Motor, wenn man den Benzinhahn nicht ein paar Sekunden vor dem Abstellen des Motors abdreht, nur mehr sehr schwer anspringt. Man muß ewig kicken und wenn er dann läuft spuckt er nur blauen Rauch. Er nimmt auch so gut wie kein Gas und und stirbt dann wieder ab. Erst nach mehreren Startversuchen kommt er dann langsam in die Gänge und alles geht wieder normal.

    Hat jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und woher kann das kommen? Der Motor ist noch nicht richtig abgedüst aber daran kann es ja wohl nicht liegen. Hauptdüse wirkt eh nur im origen Drehzahlbereich und ich hatte vor dieser Saison sowieso eine zu kleine HD drinnen.

    Was meint Ihr zu diesem Problem?

    lg

    PS: Längere stehzeit ist auch breits nach einer Stunde oder so....

  • corse398
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso
    • April 23, 2010 at 23:46
    • #2

    Moin,

    ich würde vorschlagen den SI Vergaser einmal komplett auszubauen, zu zerlegen und reinigen( wenn möglich Ultraschallbad ansonsten tut's auch Druckluft und Bremsenreiniger). Es sieht so aus als würde deine Schwimmernadel klemmen und der Vergaser mit Benzin überflutet werden. Achte auch auf intakte Dichtungen, ansonsten mal ein neues Dichtungskitt spendieren.

    Viel Erfolg

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 24, 2010 at 06:48
    • #3

    Zündung abblitzen, Vergaser richtig abdüsen (nicht nur die HD), passt die Zündkerze (W3AC)?
    Eventuell Kolbenringe mal anschauen?


    Zündung sollte so bei 19 Grad v.OT liegen (HD zw. 116-118 event. v. 120 runterdüsen und schauen)


    Sonnst darfst Dich nicht wundern wenn die Kleine sich ordentlich verschluckt und hustet.


    Wennst die Schwimmernadel kontrollierst, schau dir den Schwimmer auch gleich an.


    lg

    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 24, 2010 at 07:27)

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • April 24, 2010 at 08:00
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank mal für Eure Tipps. Zündung ist abgeblitzt, werds mal mit der etwas kleineren Hauptdüse auch probieren und den Vergasser reinigen. Habe den Vergaser allerdings letztes Jahr neu gekauft und nix daran verändert außer die Düsen. Kann es trotzdem sein das er etwas spinnt?

    Aber trotzdem vielen Dank erst mal. Ach ja, wie kann ich kontrollieren ob die Schwimmernadel tatsächlich klemmt? Hab eherlich gesagt gar net gewußt das der Si24 Vergaser eine Nadel hat! :(

    lg
    Horst

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 24, 2010 at 09:47
    • #5

    Wenn es der günstige Spaco-Dellorto-Nachbau ist - ja (der rinnt schon beim anschauen im nicht eingebauten Zustand :D )


    Ansonsten, nicht nur HD auch Mischrohr und Nebendüse


    Am Besten davor SUFU benutzen wo Fettkimme - Bedüsungsvorschläge macht und das mal als gegeben ansetzen (spart Dir einige Düsen und da kannst ne 1-er Bank drauf setzen, dass das past). Nicht ganz nebensächlich wäre auch welcher Motor drinnenhängt.


    lg

    Andreas

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • May 8, 2010 at 19:34
    • #6

    Problem ist gelöst. hab mal den schwimmerdeckeö runter genommen und nachgesehen ob der schwimmer leichtgängig ist. Seitdem hab ich das Problem nicht mehr gehabt!

    lg
    Horst

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™