1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Frage wegen Lenkerendenblinker

  • .James.
  • April 24, 2010 at 23:36
  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • April 24, 2010 at 23:36
    • #1

    Aaaalso...
    Kapier das mit den BLinkern immer noch nicht.
    Unten habe chden Spannungsregler, wo ich von G abgreifen kann. M ist - (Masse)
    Dann geht von G hoch zum Schalter zwei Kabel, einmal R und einmal L
    Von dort dann wieder zwei runter zum Relais (hat keinen platz im Lenkerkopf)
    und dann wieder 2 hoch zu den Blinkern selber.
    Stimmt das so 8| ?(
    Wären das nicht ein bisschen viel Kabelzeugs?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 25, 2010 at 13:12
    • #2

    Bin kein Elektriker, aber wenn ich rein von meiner 6 V-Anlage ausgehe, würde ich sagen ein Kabel vom Spannungsregler zum Relais und dann zum Blinkerschalter so das es immer anliegt. Dann ein Kabel vom rechten Kontakt zum rechten Blinker und ein Kabel vom linken Kontakt zum linken Blinker. Beide Blinker an Masse und fertig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • April 25, 2010 at 16:27
    • #3

    Aber ist dann das RElais nicht in dauerbetrieb? Oder ist es das nur bei gehschlossenem Kreislauf?
    Und ich kapier das Relais nicht ganz: Meins hat 3 Stecker. Wo soll + hin und wo geht wieder raus?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 25, 2010 at 17:28
    • #4

    --)  . Eine Seite ist der Stromeingang vom Spannungsregler. Mittler Anschluß geht zum Blinkerschalter rechts, der letzte freie Anschluß zum Blinkerschalter links.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • April 25, 2010 at 22:20
    • #5

    Ok, dann muss ich mal rumprobieren, welcher Anschluss wohin gehört.
    Gilt das ganze auch für 12 V? (In den schaltplänen auf v.v.v. find ich nichts mit Lenkerendenblinkern, sondern nur für die 4fachanlage?!)
    Aber trotzdem ist das Relais dann immer belastet, oder, und ist das dann nicht schlecht?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • April 26, 2010 at 07:27
    • #6

    Da es sich hier um ein Bi-Metallrelais handelt arbeitet es nur dann wenn Strom fliesst, soll heißen:Blinkerschalter auf rechts oder links blinken gestellt->Strom fließt, Relais arbeitet ; Blinkerschalter auf Mittelstellung/Aus-> Strom fließt nicht, Relais arbeitet nicht.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 26, 2010 at 09:48
    • #7
    Zitat von .James.

    Gilt das ganze auch für 12 V? (In den schaltplänen auf v.v.v. find ich nichts mit Lenkerendenblinkern, sondern nur für die 4fachanlage?!)

    Wahrscheinlich wirst du keinen Schaltplan für 12V und Lenkerendblinker finden. Die Beschreibung die ich dir gab ist auch für die 4fach-Blinker. Im Notfall machst du für die hinteren Blinker einfach ein Blindkabel mit Widerstand. Aber da sie parallel geschaltet sind würde ich sie einfach weglassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • April 26, 2010 at 15:06
    • #8

    Das original 6V Bimetall Blinkrelais (übrigens das einzig funktionierende das ich kenne) hat nur 2 Pole !!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • April 26, 2010 at 15:06
    • #9

    Ok, jetzt die letzte Frage: Kann ich einfach nur ein Blinksignal am Relais abgreifen, und dann oben vor den Schalter das Signal wieder duplizieren?
    Dann müsste ich nur ein Kabel hochführen, was Praktischer wäre...

    Edit: Laut chup soll ich mir das elektronische von RMS holen, da das drehzalhunabhängig arbeitet...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 26, 2010 at 15:17
    • #10
    Zitat von .James.

    Ok, jetzt die letzte Frage: Kann ich einfach nur ein Blinksignal am Relais abgreifen, und dann oben vor den Schalter das Signal wieder duplizieren?

    Probiers einfach und berichte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • April 26, 2010 at 15:29
    • #11

    Ok, ich probiers mal aus...
    Aber der Motor ist noch nicht fertig, muss ich das mit einem Wechselstromtrafo machen?! Weil mit einem Gleichstromtrafo hats nicht geblinkt...
    Oder heisst das, dass das Relais kaputt ist?

    *nerv* :-5

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 26, 2010 at 15:33
    • #12
    Zitat von .James.

    Aber der Motor ist noch nicht fertig, muss ich das mit einem Wechselstromtrafo machen?! Weil mit einem Gleichstromtrafo hats nicht geblinkt...
    Oder heisst das, dass das Relais kaputt ist?

    Keine Ahnung, aber es gibt sicher Forenmitglieder die das wissen. Ändere doch einfach die Überschrift in "Blinkrelais defekt?"

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™