1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Spannungsregler Kabelbelegung

  • xxcv
  • April 28, 2008 at 21:21
  • xxcv
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    px500
    • April 28, 2008 at 21:21
    • #1

    Hallo,
    nun habe ich alle Foren nach Spannungsregler durchsucht, aber leider immer noch nicht gefunden, was ich suche.
    Ich habe eine PX 125 elestart, Bj. 1996 im letzten Winter gekauft und bin nun bei der Aufbereitung. Als ich sie im Winter bekam lief alles. Nun habe ich einige Teile erneuert, überarbeitet und als ich sie wieder in Betrieb nehmen wollte, funktionierte die Elektrik nicht. Wie in manchen Beiträgen auch schon angegeben, die Hupe und der Elektrostarter funktionierten, offensichtlich wie ich gelernt habe, die beiden einzigen Teile, die mit Gleichstrom funktionieren, aber alles andere im Anzeigeninstrument ist tot.
    Nachhdem was ich so gelesen habe, könnte es sich ja um ein Problem des Spannungsreglers handeln. Hier habe ich zwei Probleme: erstens, bevor ich die PX gekauft habe, hat der Verkäufer gesagt, es gäbe ein Problem mit der Elektrik, das er dann aber (angeblich) hat richten lassen. Und mir mit der Vespa eine Rechnung vorgelegt vom Spannungsreglerwechsel.
    Da die Vespa seither nur in der Garage gestanden hat und nicht benutzt wurde - kann der Spannungsregler schon wieder kaputt sein? Kann ich den beim Aus- und Einbau von Batterie, Instrument, etc. zerspört haben? Zwar sieht der Spannungsregler nicht unbedingt so aus, als ob er neu (also im Winter eingebaut aber seither nie gefahren) sei, auch das vorgebaute Batteriefach war so fest, dass ich bezweifele, dass es im Winter abgeschraubt worden ist, aber da ja beim Kauf die gesamte Elektrik funktionierte, muss ja irgend was passiert sein. Ist es möglich, dass ein Regler mal geht und mal nicht (also einen Wackler hat?).
    Egal, jetzt habe ich einen neuen, aber ich weiß nicht, wie ihn anschließen. Auf dem alten (fünfpoligen) mit blauem Stecker stehen die Bezeichnungen:
    A A G +B Masse
    Über den Steckkontakten ist ein Aufkleber mit Farben aufgebracht: Über A A ist Rot, über G ist Gelb, über +B ist Grün und über Masse Schwarz.
    Die aufgesteckten Kabel auf den Kontakten waren auf A A Grau/Grün und Blau, auf G Rot/Weiß, auf +B Rot und auf Masse Schwarz.

    Der neue Regler hat keine Buchstaben, sondern nur Farben (in der Werkstatt sagte man mir, den würden sie in alle Vespas einbauen, GG oder AA, mache keinen Unterschied). Nun weiß ich aber nicht welche Kabel ich auf welche Kontakte stecken soll.
    Der neue Regler hat die Farbmakierungen: Gelb, Weiß, Rot, Grün, Schwarz.
    Ich habe, wie oben erwähnt die Kabel Grün/Grau, Blau, Rot/Weiß, Rot, Schwarz.
    Wenn jemand Rat weiß: Kann ich den Regler verwenden, und welches Kabel muss wo hin???
    Danke?
    Vengaya

  • Grisu
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    761
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Rommerskirchen
    Vespa Typ
    PX 80/135DR
    • April 28, 2008 at 21:41
    • #2

    Hallo,

    schau mal unter Vespa-Archiv.de nach. Dort findest Du einen Schaltplan der allerdings etwas unscharf ist.

    Gruß
    Grisu

  • xxcv
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    px500
    • April 28, 2008 at 22:59
    • #3

    Hallo Grisu,

    danke für die Antwort, aber das hilft nicht wirklich weiter. Erstens gibt es ziemlich viele verschiedene Schaltpläne, ich selbst habe vier unterschiedliche, aber vor allem ist daraus ja nicht ersichtlich auf welchen Kontakt an meinem Spannungsregler das im Schaltplan angegebene Kabel gesteckt werden muss. Das ist es aber gerade, was ich wissen möchte. Oder ich weiß nicht, wie ich einen solchen Schaltplan richtig lesen muss - kann auch sein.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 28, 2008 at 23:50
    • #4

    Schau mal hier nach.Das erklärt die Buchstaben:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • xxcv
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    px500
    • April 29, 2008 at 00:23
    • #5

    Danke Schwidi,
    aber mein neuer Spannungsregler hat KEINE Buchstaben, sonst könnte ich die Kabelbelegung einfach von dem alten Spannungsregler übertragen. Der neue Regler hat fünf Anschlüsse mit den Farben: Gelb, Weiß, Rot, Grün, Schwarz - in dieser Reihenfolge von links nach rechts.

  • xxcv
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    px500
    • April 29, 2008 at 23:06
    • #6

    Hat denn wirklich keiner eine Idee? Irgendwer wird doch so einen Spannungsregler schon mal verbaut haben, oder?
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
    Danke

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 30, 2008 at 00:11
    • #7

    ich kenne keinen Regler mit dieser kabelbelegung....

    entweder ist da alles falsch gesteckt...oder du hast eine gaaaaanz seltene Ausführung...

    mach mal Foto

    Rita

  • xxcv
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    px500
    • April 30, 2008 at 10:34
    • #8

    Hallo Rita,

    danke für die Antwort, das scheint sich ja zu einem echten Problem zu entwickeln. Also, ich habe mal die Dinger fotografiert. Anhängend ein Foto (Belegung.jpg) von dem alten Regler (mit blauem Kontaktschuh) und den aufgesteckten Kabeln so wie das zuvor verbaut war und der Regler vermutlich defekt.
    Ein weiteres Foto (Regler.jpg) zeigt die beiden Regler alt (links) und neu (rechts) nebeneinander.
    Ich weiß nicht, wie ich das farblich zuordnen soll oder einfach in der gleichen Reihenfolge aufstecken???? Dann stimmten aber zum Teil die Farben gar nicht überein.

    Gruß und Dank
    Vengaya

    2 Mal editiert, zuletzt von xxcv (April 30, 2008 at 13:38)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 30, 2008 at 16:50
    • #9

    ich würde sagen, da hat dir wer den falschen regler verkauft....

    Rita

  • xxcv
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    px500
    • May 2, 2008 at 00:20
    • #10

    Hallo Rita,
    danke, aber der Regler scheint doch zu passen. Ich habe ihn, nachdem niemand mir definitiv sagen konnte, wie er angeschlossen werden muss mal durchgemessen und dann im "Trial and Error" Verfahren angeschlossen. Der Regler funktioniert einwandfrei und die Belegung ist - um es kurz zu machen - einfach in der gleichen Reihenfolge, wie bei dem vorhergehenden auch. Falls es hier im Forum also noch mal ähnlichen Bedarf gibt, der Regler, den ich da habe, wird ja schließliche kein Einzelstück sein ... ...

    Aber ein anderes Probelm ist dann aufgetaucht, das möglicherweise auch dem Regler den Garaus gemacht hat. Offensichtlich gibt es in der Lichtmaschine ein Problem. Da gehen fünf Kabel rein oder raus - je nachdem. Drei davon gehen auf das CDI: grün, weiß, rot. Der Widerstand zwischen grün und weiß soll 500 Ohm betragen, das ist der Fall, der Widerstand zwischen rot und weiß 110 Ohm, das ist auch der Fall. Demnach soll die Lichtmaschine in Ordnung sein. Aber die beiden anderen Kabel, ein schwarzes und ein blaues - über eine runde Steckverbindung sind offensichtlich das Problem. Das schwarze, klar, Masse. Das blaue kommt direkt vom Regler hat aber lichtmaschinenseitig auch Masse??? Also einen direkten Duchgang auf das Massekabel oder die Karossirie. Das heißt, wenn ich das blaue Kabel aus der Lichmaschine auf den Regler aufstecke klackt es in der Lichtmaschine und die gesamte Elektrik geht total in die Knie.
    Hat jemand eine Idee oder kann mal durchmessen, ob das normal ist, dass das blaue Kabel Masse hat.
    Wenn nicht, was dann? Gibt es etwas anderes als Lichtmaschine auswechseln, obwohl die nach Messung (siehe oben) in Ordnung zu sein scheint?
    Danke
    Vengaya

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 2, 2008 at 22:04
    • #11

    wenn die lima blau und schwarz hat.... ist das der falsche regler...

    war wohl schon vom Vorbesitzer der falsche drin...

    Rita

  • xxcv
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    px500
    • May 2, 2008 at 22:23
    • #12

    Ja, den Verdacht hatte ich auch schon mal, weil meist ein anderer angegeben wird für mein Modell. Aber was ist der Unterschied? Welchen brauche ich denn genau und was soll da hinten rauskommen? Und warun hat das blaue Kabel lichtmaschinenseitig Masse?
    Ratlos
    Vengaya

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 3, 2008 at 00:54
    • #13

    wie hast Du denn gemssen, daß das blaue Kabel masse hat???

    natürlich hat das über die Spulen ne Verbindung zur Masse...aber wieviel Ohm zwischen blau und masse sind... weiß ich aus dem Stegreif nicht...

    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™