1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

  • Fahrer
  • April 30, 2010 at 08:45
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 14, 2010 at 07:13
    • #21

    Zündgrundplatte wurde auch mal gegen ne andere getauscht ?
    Hast du zufällig immer den gleichen Puff verbaut ?
    Was reingeht muß auch raus können....kann es sein das der Auspuff komplett zu ist.... :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • May 15, 2010 at 17:30
    • #22

    Problem besteht ja mittlerweile bei beiden Motoren: zuerst dem neuen Überholten und jetzt auch bei dem (eigentlich) Altbewährten. Deshalb auch zwei Zündgrundplatten ausprobiert. Auch zwei Auspuffe ausprobiert. Sind aber beide weit entfernt vom "zu sein".

    ABER: Hab noch mal alles überschlagen. Was ich nicht prüfen kann, ist die Leerlaufdüse. Hab nur eine, hab sie immer bei den Vergasern hin- und hergetauscht.

    Könnte die tatsächlich plötzlich "defekt" sein? Und: könnte sie Ursache für das Problem sein.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 15, 2010 at 19:00
    • #23

    Nö..wenn sie mit der ND anspringt hat sie ja ihren Hauptjob gemacht.
    Nach deiner Aussage tuckert sie ja schön im Leerlauf.

    2 veschieden ZGP/2 verschieden CDI,kerze,kabel,stecker/Auspuff getauscht....
    Tja da bleibt eigentl.NUR die Zuleitung des Kraftstoffs,Tankentlüftung

    Was ist grundsätzlich mit schupper schnupper Getriebeölcheck ...?

    Weapons of Mass Destruction

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • May 16, 2010 at 10:22
    • #24

    Getriebeölcheck war negativ. Dass sie beim Gasgeben abstirbt, spricht - wie du meinst - für einen Mangel bei der Benzinzufuhr. Was mich aber verwirrt, ist dass die Kerzen immer so aussehen, als sei der Motor abgesoffen.
    Kann eine nasse, schwarze Kerze nicht auch Folge einer Zündung zum falschen Zeitpunkt sein? Allerdings: den Zündzeitpunkt hab ich ja korrekt eingestellt. Kann es also sein, dass alle drei CDI`S kaputt sind (ich weiss: unwahrscheinlich) und nur im Leerlauf korrekt zünden, aber nicht bei höheren Drehzahlen.
    Ich weiss: die Diskussion dreht sich hier im Kreis, weil eigentlich alles schon durchgetauscht wurde und sich nichts verbessert hat. Dass ich hier im Forum dennoch weiter auf einen "zündenden Einfall" hoffe, liegt daran, dass ich mittlerweile seit drei Wochen ohne fahrbaren Untersatz bin, mir den Gang in die Werkstatt aber einfach nicht leisten kann.

    Also wenn noch einer eine Idee hat...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 16, 2010 at 10:50
    • #25

    Defekte CDI hatte ich schon out of the Box ..also nagelneu und platt......aber drei verschieden...hhhmhhhh.
    Kommt stark auf dein Werkstatt-Management an.
    Es gibt ja Schrauber die können nichts wegwerfen...zb. ne Zündung die bei hohen Drehzahlen aussteigt.
    Wird getauscht und weil sie ja noch läuft auf Reserve gelegt.
    Nachher liegen da 2-3 schrotte rum hat man aber wieder verdrängt und Zack wird der Fehler eingebaut.

    Persönlich habe ich mehrer Roller und kann die einzelnen Parts gegenchecken.
    Bei meiner Reserve CDI und Grundplatte weiß ich das die Laufen und kann das VIELLEICHT ausschließen.
    Meist ist bei den Platten nur der sog. Pickup defekt.
    Ist das Teil oben rechts und ist schnell abgeschraubt und angelötet.
    [Blockierte Grafik: http://1.2.3.10/bmi/www.produkte24.com/images/catalogs/3021/15069/ct/vespa-katalog-000093.jpg]

    Wenn du also die Zündungskette abgehst...
    Pickup gibt Signal ,Cdi verstärkt, Kabel>Stecker>Kerze leiten weiter.
    Polrad sitzt wegen korrektem ZZP auch da wo es sein soll ?

    Dann muß sie bei Funke , dichtem Kuwegehäuse und Sprit laufen bzw. hochdrehen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • May 21, 2010 at 15:35
    • #26

    Hab mir neue CDI gekauft und es heute mit der ausprobiert. Bleibt bei dem Problem. Auch gut: immerhin ist es damit nicht die andere CDI, die auch relativ neu ist. Elektronikdefekte hab ich damit eigentlich ausgeschlossen.
    Warte nun noch auf einen SI24er Vergaser, den ich bei ebay geschossen habe. Ändert sich mit dem auch nichts, kann ich nur wieder den Tank tauschen. Mit dem alten lief sie, doch dessen Deckelhalterung ist gerissen. Dass sie nur mit dem alten Tank läuft, ist zwar völliger Unsinn, aber bin mittlerweile bereit, alles zu testen auch Mond anbeten etc.

    PS: kann man durch Falschstecken der drei Kabel, die von der Zündgrundplatte NICHT zur CDI sondern zum Zündschloss laufen etwas falsch stecken, sodaß diese Probleme auftreten - eigentlich nicht, oder? Hab ich mal versehentlich gemacht, da ist mir sofort die Sicherung durchgeknallt.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 21, 2010 at 23:08
    • #27
    Zitat

    Gibt es außer dem Blick von oben noch einen anderen Test auf Dichtheit?


    Ist irgendwie untergegangen.....
    Einlass mit Wange verschließen und Motoröl eingießen.
    Bleibt das Öl stehen = DS Dicht
    Läuft das Öl ins Kurbelgehäuse ab = DS undicht

    Lass das Bordnetz ungesteckt und konzentrier dich nur auf die Zündung
    Also nur rot/weiß/grün von der ZGP in die CDI.
    Killschalter auch raus ( Bornetzgrün )

    Den alten Gaser hast du definitiv TOP gereinigt...also Ultraschall ?
    Dazu mal hier beitrag 11 lesen :d

    Weapons of Mass Destruction

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • May 22, 2010 at 18:35
    • #28

    ENDLICH FEHLER GEFUNDEN
    DANKE FETTKIMME! ...
    ...jetzt brauch ich nur noch die Lösung.

    Mit dem letzten Hinweis, das Bordnetz und den Killschalter ungesteckt zu lassen, brachte ich sie endlich wieder zum Laufen. Fährt wieder wie vorher. Nach dem Test (Bordnetz und den Killschalter wieder dran) sprang sie zwar an, ging aber gleich wieder aus: also das altbekannte Problem. Nach weiterm Test festgestellt: es liegt an dem Bordnetzgrün (Killschalter). Wenn ich das Kabel bei laufendem Motor auf die CDI draufstecke, geht der Motor wieder aus.
    Was muss ich jetzt testen?
    Mit Elektrik kenne ich mich gar nicht gut aus.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 23, 2010 at 09:03
    • #29

    Zieh dir einfach ein komplettes neues Kabel hoch das den Killjob übernimmt.
    Das alte grüne legst du Tot weil es irgendwo im Rahmen durchgescheuert ist .
    Durch die Rüttelei beim Fahren legt es sich ab und zu auf Masse = Aus.
    Bzw. Aussetzer, schlechtes Hochdrehen .

    Weapons of Mass Destruction

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 16, 2010 at 09:33
    • #30

    Aus aktuellem Anlass..

    Ein Kollege will low Budgetmäßig auf seinen 125cm nen 177DR an O-Puff stecken.
    Aus Kostengründen bleibt der 20/20 drinn ..wovon ich eigentlich von abrate
    Aber probiere wir das mal aus.....Orientiere ich mich an der 24/24 Bedüsung für den 177 DR.
    Also 112 HD ,BE3 ,HLKD 160 ND 52/140 = 2,7

    Wer fährt die Kombo mit nem 20/20 und kann eine Standfeste erprobte Bedüsung empfehlen

    Denke mal BE 3 / HLKD 160 bleiben
    Wegen dem geringerem Gasdurchsatz Benzinanteil mit HD 105-108 oben reduzieren damit der Haufen ausdreht
    ND fange ich mit 2,7 zum teste an eventl. ne Nr. kleiner

    Weapons of Mass Destruction

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 18, 2010 at 21:32
    • #31

    DR 177 20-20 110 BE3 160

    fährt in meinem gespann seit 5 jahren ohne probs ... nur als anhaltspunkt.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 18, 2010 at 21:36
    • #32

    Mille Grazie :-2

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™