Setup DR85 Dellorto 19.19

  • Hallo zusammen!
    Ich habe ein gravierendes Problem mit dem Setup meiner Vespa und hoffe hier die Lösung mit eurer Hilfe zu finden!


    Also ich fahre einen 85ccm DR in Kombination mit einem 19.19 SHBC Dellorto (74 HD 42ND) orgnial Luftfilter und einem Sito plus. Da ich im Alltag viele Bergfahrten vornehme habe ich nur ein Pinasco-Ritzel verbaut.


    Problem: Ich bekomme kein Standgas eingestellt!
    Wenn ich ein sauberes Standgas einstelle ist das nur möglich in dem ich die Anschlagsschraube für den Luftschieber ca. auf die Hälfte eindrehe -> Motor braucht Ehwigkeiten bis er wieder runterdreht. (auch kein Standgas bei gezogenem Joke im kalten Zustand)
    Auch das Zündkerzenbild schwarz und ölig -> zu fett
    Ich kann jedoch mit den HDs bis auf 68 runter und die Zündkerze ist immer noch verölt; nur die Leistung lässt nach.


    Irgendwie steh ich total auf dem Schlauch und weiß nicht wie ich die Kiste wieder sauber zum Laufen bekommen soll!
    Bitte um rasche Hlife!!!!!

  • naja, wenn se noch nichtmal richtig läuft, das würd ich mich auf die farbe der kerze mal garnicht verlassen. also die hd is best. viel zu klein. ich hab ja schon bei meinem 85 ccm und 16.15er vergaser ne 78er hd drin. ich würd mal bei dir vll 10? nummern größer probieren und dann runterdüsen.

  • Hallo,


    wenn du die Anschlagschraube reindrehst müsste die Drehzahl doch eigentlich noch höher gehen, du schreibst aber sie geht runter? Lief die Vespa denn vorher oder ist das alles erst nach dem Umbau so? Ich würde zuerst den Gaser ausbauen, zerlegen, alles ordentlich reinigen und dann nochmal probieren! Die HD würde ich allerdings auch ein paar Nummern größer dimensionieren!


    Gruß

  • Also, zunächst mal sorry für den Tippfehler! Ich habe eine 84-er HD verbaut!


    Ich kann die Düsen variieren wie ich will; ich bekomm immer eine vollgesiffte Kerze. (Und schlimmer sogar, so langsam läuft der Sprit richtung Luftfilter!!!) Allerdings läuft sie vom Ansprechverhalten mit der 84-er am besten. Eben nur kein Standgas! -> evtl. kleiner ND? z.B. 38?
    Denn eine kleiner ND führt doch zu einem magerern Gemisch im unteren Drehzahlbereich, oder?


    Bezüglich des Vergasers: der ist zweimal hintereinander mit einem neuen Dichtsatz ausgestattet worden nachdem er ein Ultraschallbad hinter sich hatte -> keine Veränderung.


    Da ich die Vespa mit einem Kolbenfresser übernommen habe, kann ich nicht sagen wie sie mit Orginalausstattung lief.


    Ach, könnte die Zündung ein Problem darstellen? Kann ich bei der Induktionszündung (die meine doch wohl hat) den Zündzeitpunkt ändern? Oder gib es hier Problemteile? (CDI ist neu)


    Ich versteh so langsam die Vespa-Welt nimmer... :-1


    Bzgl. d. Anschlagsschraube: Ich spreche von der Anschlagsschraube des Schiebers, also die die an der Umlenkung sitzt an der der Gaszug befestigt ist. Wenn man diese rein dreht, wandert der Schieber nach oben und es kommt zu einem Drehzahlanstieg... So, wenn ich nun diese Anschlagsschraube c.a. zur Hälfte eindrehe, bekomme ich einigermaßen ordentlich ein Standgas zu Wege, allerdings führt das dazu, dass der Motro sehr. sehr lange braucht bis er auf das Standgasniveau absinkt. Oder auf gut deutsch gesagt das Ansprechverhalten ist zum k*****!

  • hast du mal den drehschieber kontrolliert?
    wenns ein "fresser" war und kein klemmer, dann könnte das die stelle des übels sein... denn wenn sich ein teil im zylinder gelöst haben sollte, und das da vorbeigewandert ist, dann hat der höchstwahrscheinlich ein paar kleine macken bekommen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Läuft sie denn im Fahrbetrieb normal? Ist die Lehrlaufgemischschraube vielleicht nicht richtig eingestellt?


    Grundeinstellung ist so ca 1 1/2 Umdrehungen raus!


    1.Für die Feinabstimmung warm fahren


    2. Die Lehrlaufgemischschraube langsam reindrehen bis der Motor seine Höchstdrehzahl ereicht


    3. Jetzt die Lehrlaufgemischschraube wieder ein viertel raus


    4. Lehrlaufdrehzahl mit der Anschlagschraube des Luftschiebers einstellen


    5. Fertig

  • Hm, das könnte natürlich sein!
    Du meinst also dass die Brennkammer nicht mehr ganz geschlossen wird und somit Gemisch "zurückschwappen" kann?
    Aber müsste das nicht zu enormen Leistungseibusen führen? Ich meine von der Leistung her läuft sie eigentlich ganz OK, wenn auch nicht berauschend.


    Kann ich den Drehschieber checken wenn ich nur den Ansaugstutzen rausnehme, oder sollte ich dazu besser den Motor rausnehmen?


  • Jupp, genau so gemacht. Allerdings nur extrem hohe Drehzahl möglich, oder dann schlagartiger Einbruch so dass sie nach c.a. 1 Min aus ist

  • Also, ich habe nun ein 35-er ND verbaut.
    Damit läuft sie wunderbar im Standgas + Durchzu hat sich deutlich verbessert. Allerdings bekomm ich nun mit einer 80-er HD (wenn größer total verölt und fährt sich absolut Sch***!)nach ca. 5km Volllastfahrt folgendes Bild:
    Ich habe momentan eine W4AC drinnen. Was sagen die Profis? Wärmewert falsch?