1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Kugel- und Nadellager für den SF Motor?

  • Lunas
  • May 8, 2010 at 11:23
  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • May 8, 2010 at 11:23
    • #1

    Guten morgen allerseits!

    Ich bin auf der Suche nach einem Lagersatz für meinen SF Motor (von ner PK50Xl). Bei SIP habe ich so was auch schon gefunden, aber gehört das der zu teuer sei, man solle bei SKF bestellen.
    Kann mir jemand sagen, welche Lager ich da brauche? Mit Namen, Artikelnr., usw? Hab davon nämlich nicht so viel Ahnung... und die Suche hat auch nichts vernünftiges ausgespuckt.

    Gruß

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 8, 2010 at 11:42
    • #2

    Hier findest Du eine Auflistung aller benötigten Motorlager. Du benötigst für eine PK 50 XL also folgendes:

    • Nadellager Antriebswelle: 4121A (kaum zu finden, chup4 empfiehlt hk 1612)
    • kugellager antriebswelle: 6204
    • kugellager nebenwelle: 6200
    • kugellager primär: 16005
    • kugellager kurbelwelle (kulu-seitig): 6303
    • siri kurbelwelle (kulu-seitig): 22x47x07
    • siri bremsankerplatte (hinten): 27x37x07


    und weil du den stumpfen 20-mm-konus für das polrad auf der kurbelwelle hast, dazu noch das:

    • kugellager kurbelwelle (lima-seitig): 6204 c4
    • siri kurbelwelle (lima-seitig): 19x32x07


    die bezeichnungen bzw. die maße der wellendichtringe / simmerringe schmeißt du bei agrolager.de in die suchfunktion. fertig. ich habe (alles vom feinsten, nur skf und fag, dazu viton-siris) inkl. versand 56 euro bezahlt. das ist nicht wirklich günstiger als ein lager- plus siri-satz bei sck oder sip, aber dafür weiß ich, dass kein ramsch dabei ist.

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • May 8, 2010 at 13:04
    • #3

    Das ist ja echt Super!!!

    Hab alle Lager gefunden. Bei einem bin ich mir aber noch nicht ganz sicher... Das Nadellager für die Antriebswelle 4121A habe ich erst gar nicht gefunden und dann mal nach dem HK1612 geschaut.

    Da steht dann: HK1612-B
    16x22x12
    INA Nadelhülse ohne Innenring --> das hat mich gewundert, ist das Lager also komplett einbaufertig oder nicht?

    Außerdem: Bei den Siris gibt es verschiedene Bauweisen, ist das egal oder muss ich da auf was achten?
    Ich habe außerdem noch gesehn das es Seegeringe bei agrolager gibt! Welche brauch ich denn für den Motor?


    Danke!!

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 8, 2010 at 13:19
    • #4
    Zitat von Lunas

    INA Nadelhülse ohne Innenring --> das hat mich gewundert, ist das Lager also komplett einbaufertig oder nicht?


    Ja, ist es.

    Zitat

    Außerdem: Bei den Siris gibt es verschiedene Bauweisen, ist das egal oder muss ich da auf was achten?


    Ich habe die guten teuren aus Viton bestellt. Wenn Dir das nicht so wichtig ist, nimm doch einfach einen der üblichen Komplettsätze aus dem Scootershop Deiner Wahl. Die sind ggü. Agrolager nicht wirklich teurer und garantiert die richtigen.

    Zitat

    Ich habe außerdem noch gesehn das es Seegeringe bei agrolager gibt! Welche brauch ich denn für den Motor?


    Ich habe noch nirgends gelesen, dass man im Motor irgendwelche Seegeringe austauschen sollte. Ein paar sind zwar verbaut, aber so lange man die nicht mit ungeeignetem Werkzeug verhunzt, kann man sie wohl problemlos weiter verwenden. Ich tausche einfach alle Lager, Simmerringe, O-Ringe und Dichtungen, außerdem die Sicherungsscheiben für Kupplung und Primärritzel. Benutz mal die Suchfunktion, da ist dutzendfach beschrieben, was man tauschen sollte.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™