1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Fußbremse defekt?

  • klick
  • May 11, 2010 at 20:39
  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 11, 2010 at 20:39
    • #1

    Musste heute mal etwas kräftiger in die Pedale treten, da hat es etwas geknackst und nun ist
    der Druckpunkt für die Bremse etwas tiefer und die Bremswirkung auch ein wenig schwächer.

    Was ist da passiert.....?

    Habe eine PX 80 Lusso, Bj. 93

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 11, 2010 at 20:59
    • #2

    Ich würde das Seil kontrollieren, wahrscheinlich am Ende unter dem Hinterrad gerutscht.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 11, 2010 at 21:05
    • #3

    Ok, danke erst mal.

    Werde mal am Donnerstag/Feiertag nachschauen - wenn der Regen dann aufgehört hat....

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 13, 2010 at 15:16
    • #4

    Mist!

    Immer noch so ein Scheixx Wetter..... :(

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 24, 2010 at 16:13
    • #5

    Jetzt weiss ich was passiert ist:

    Das Bremsseil ist gerissen und ich kann nicht mehr fahren.

    Und das ausgerechnet jetzt, wo das Wetter ausnahmsweise mal wieder richtig gut ist....


    Kann mir mal jemand sagen, was so eine Reparatur kostet? Danke.

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • May 24, 2010 at 16:22
    • #6

    jo, seilzug 14.60 euro und in der werkstatt 35-40 euro pro stunde

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 24, 2010 at 16:24
    • #7

    Also 50 bis 60 Euro komplett....?

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • May 24, 2010 at 16:27
    • #8

    ich würde sagen pi mal daumen 50€ komplett
    oder kaufe dir direkt einen neuen teflon set

    dann pi mal daumen 60-65 €

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 24, 2010 at 16:51
    • #9

    na ich würde mal sagen, bei uns kommste mit ca 25-35 euros komplett hin, aber leider weit weg von dir ...

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 24, 2010 at 18:38
    • #10

    Wenn du es selbst machst:
    Kostenpunkt für das Seil ca. 14 €, Zeitaufwand mit Vor- u. Nachbereitung (also Werkzeug rauskramen, Bremse einstellen, Flasche Bier aufmachen) ca. 30 Minuten

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • May 24, 2010 at 19:01
    • #11

    jo, das auch ne idee
    aber eine garage braucht auch nicht eine ganze stunde dafür :-3

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 24, 2010 at 19:08
    • #12

    Ok - hab nen Spezl angerufen - der wird mir helfen (kennt sich besser aus).

    Die Frage ist nur: Wie kommen wir da unten dran....?
    (Hebebühne o.ä. ...?)

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 24, 2010 at 19:26
    • #13

    Nein, dazu brauchst du nicht zwingend eine Hebebühne. Geht alles wenn du die Vespa auf dem Hauptständer stehen hast. Mit Hebebühne ist es nur bequemer.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 24, 2010 at 20:45
    • #14
    Zitat von ShellV50-Popper

    jo, das auch ne idee
    aber eine garage braucht auch nicht eine ganze stunde dafür :-3

    richtich 8)


    ---was bei 25 euros inkl. material evtl. denkbar wäre :D


    aber wirklich mal im ernst, machs selber, keine hexerei! --nur pass auf deine finger auf ;)

  • Miromasterboy
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • May 26, 2010 at 21:06
    • #15

    mach vorher den bierkasten leer und bock da die vespa drauf so hab ichs gemacht ;)

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • May 27, 2010 at 20:47
    • #16

    Pfff... Tank leerfahren und umschmeißen. Fertig.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 27, 2010 at 21:16
    • #17

    Alles schon erledigt.

    Hab mir einen Bremszug für € 3,98 gekauft - ein Bekannter hat ihn für € 20.- eingebaut.

    Fertig..... :grinsesmiley:

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™