Wie reinige ich einen PK 50xl Vergaser richtig?

  • Hallo zusammen,



    erstmal sorry ich bin wirklich totaler Anfänger mit meiner Vespa. Diese stand ca. 2 Jahre nahezu ungefahren in unserer Garage rum und jetzt fängt sie (nach ca. 150 gefahrenen Kilometern) immer mehr an Probleme zu machen. Teilweise gibt sie einfach kein Gas mehr und ruckelt dann etwas. MIr wurde empfohlen den Vergaser zu reinigen:


    Ich hab hier wirklich lang gesucht, aber leider keine einfache Beschreibung für Ausbau und Reinigung des Vergasers gefunden. Gibt doch hier sicher eine oder?? (für eine Automatik gibt es eine sehr schöne ) ; hab aber keine Automatik sondern mit 4 - Gang Getriebe.


    Weiss jemand was? Vielen Dank dafür!



    Grüße,



    christian

  • Ich hab' auf die Schnelle mehrere Topics finden können, die dir weiterhelfen. Stichworte "Vergaser ausbauen".


    Edit verlinkt


    bea rät, den vergaser zu zerlegen und anschließend im ultraschallbad zu reinigen. damit erzielst du die besten ergebnisse.

    iViva la Vespa!

  • Hallo,



    wenn man nun kein Ultraschallgerät zur Hand hat, welche Flüssigkeit bzw. welches Flüssigkeitsbad ist für die Reinigung eines Vergasers am besten geeignet?


    :-9


    Danke und Gruß

  • Ich habe den Vergaser und Luftfilter nun zwecks Reinigung ausgebaut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob eine Reinigung die Lösung meiner Ankickprobleme ist.


    Anbei ein paar Fotos des Vergasers.


    Was muss man beachten? Lohnt sich hier eine Reinigung? Genügt schon eine geringe "Verdreckung?" Wo sind die Dichtungsringe?
    Zum Problem: Die Vespa läßt sich im kalten Zustand nicht ankicken, auch im warmen nur manchmal, wenn dann aber auf den ersten Kick. Die Vespa fährt ansonsten super und sauber. Als erste Vermutung daher der Ausbau.


    Danke vorab!

  • Genügt schon eine geringe "Verdreckung?

    Es genügt schon wenn eine Düse verstopft ist. Deshalb reinige ihn da er jetzt eh schon ausgebaut ist. Die Dichtungen die im Vergaser sind müßten dir beim Zerlegen entgegenkommen. Ansonsten sitzt je nach Modell noch ein Gummiring oder Filzring auf dem ASS.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Danke für die Antwort. Aber pi mal Daumen, wieviele Dichtungsringe müsste man finden?


    Ich habe nun den Vergaser wieder zusammengebaut und habe überlegt, ob nicht noch zuvor einen Dichtsatz besorge, wüßte dann aber gar nicht, wohin mit den ganzen Dichtungen. Ich frage nur nochmal, weil auf den Bildern, wo man Dichtungsringe bestellen kann, immer mehr Ringe dargestellt sind.



    Gruß



    PS.:an alle: Im Forum wurde empfohlen, wenn man mal kein Ultraschallreinigungsgerät zur Hand hat, Essigessenz zum Reinigen zu verwenden.
    Dies kann ich nur bedingt empfehlen. Zwar bekommt man den Vergaser sauber, ein Einlegen des Zylinders über Nacht würde meines Erachtens die Oberfläche zu sehr angreifen. Der Vergaser schien schon vom 10 Minuten Bad eine leichte angegriffene Oberfläche zu haben. Es erinnert ein wenig an eine Espressokanne (Cafetiera) die in die Spülmaschine gepackt wurde. Daher, lieber kein Essigessenz verwenden und wenn dann nur zur kurzen Durchspülung!!!

  • Du solltest auf jeden Fall noch den Anschlussnippel für den Benzinhahn abschrauben und das darunterliegende Siebchen reinigen. Wenn dort nur kleine Dreckpartikel wie Lacksplitter aus dem Tank drinhängen, reicht das oft schon um den Roller nicht mehr anspringen zu lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hallo,


    ich hatte auch Probleme mit dem Motorlauf meiner PK50. Gestern hab ich den Vergaser ausgebaut, komplett zerlegt (ist recht einfach), mit Druckluft alles durchgeblasen, zusammengebaut und holla. Die PK50 läuft nujn einfach genial 2-)


    Grüße


    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

  • gut, den Vergaser habe ich glaube ich sauber bekommen und werde ihn nachher einbauen, unabhängig von den Dichtungen.



    Welchen Benzinnippel meinst du denn, den am Tank oder den am Vergaser selbst?

  • Am Vergaser. Das Teil, wo der Benzinschlauch aufgesteckt wird, ist mit einer Schraube befestigt. Wenn man die Schraube löst, kann man den Nippel abnehmen, darunter befindet sich ein rundes weißes Plastiksieb.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.