Farbcode für Vespa PX125E

  • Hallo,


    Ich bin seit letztem Jahr September Besitzer einer Vespa PX125E aus dem Jahre 1982. Sie stammt noch von meinem Vater der sie vor 11 Jahren an einen Arbeitskollegen verkauft hat. Nun hatte sich letztes Jahr die möglichkeit ergeben, dass ich diese wieder zurück erwerben konnte. Nun bin ich seit letztem Jahr die Vespa Schritt für Schritt zu restaurieren. Die Vespa hat zwar keinen Rost, aber die Steinschläge wurden leider sehr schlecht ausgebessert. Ich möchte die Vespa gerne wieder in dem Originalton lackieren lassen. Leider konnte ich bis jetzt noch nicht herausfinden, um welchen Farbton es sich handelt.
    Vielleicht habt ihr eine Idee oder könnt mir sogar die Farbcodenummer nennen. Es handelt sich um einen Rot Ton. Erworben wurde die Vespa PX 125 E von meinem Vater im Jahre 1982. Es handelt sich bei diesem Modell noch um eine altes Modell und noch nicht um eine Lusso.
    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.


    Mfg


    Marcus

    "Wer später bremst, ist länger schnell."

  • hallo marcus


    Zitat

    Es handelt sich um einen Rot Ton


    das ist eine sehr wage angabe ,da es viele Rottöne gibt


    stell doch mal ein Bild ein ,auf der man das Rot gut erkennt ,dann kann man dir auch wesentlich besser weiterhelfen

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Piaggio "rot 621".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hallo Leute,


    wollte mir mal von euch nen Tip holen, da ich ja meinen Roller neu lackieren lassen möchte, stellt sich mir nun die Frage, ist es besser die Aussenhülle der Züge und den Kabelbaum drin zulassen und darüber dann anschließen die neuen Sachen einzufügen, oder lieber vorher raus. Wenn ich sie jetzt schon entferne, wie groß ist dann der Aufwand diese wieder einzufädeln?
    Würde mich über eure Erfahrungen und hilfen sehr freuen.


    Mfg Marcus


    :-7

    "Wer später bremst, ist länger schnell."

  • hallo m,arcus


    ich versteh noch immer nicht weshalb du die lackieren willst :?: die sieht doch noch ,bis auf die beule neben der Kaskade ,ganz gut aus


    normalerweise lässt man die Züge bis nach dem lackieren drinnen und danach zieht man mit den alten die neuen Züge ein , Kabelbaum wird sauber abgeklebt

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • hallo m,arcus


    ich versteh noch immer nicht weshalb du die lackieren willst :?: die sieht doch noch ,bis auf die beule neben der Kaskade ,ganz gut aus


    normalerweise lässt man die Züge bis nach dem lackieren drinnen und danach zieht man mit den alten die neuen Züge ein , Kabelbaum wird sauber abgeklebt


    Habe lange Zeit darüber nachgedacht, hast ja eigentlich recht. eine Seitenbacke und die Lenkerabdeckung müssen Lackiert werden, da hat sich mir die Frage gestellt ob es nicht einfacher sei die Komplette Vespa zu lackieren, statt der Einzelteile.


    Aber werde jetzt wohl nur die Teile lackieren lassen.


    Danke nochmal für den Denkanstoß :+2


    Gruß Marcus

    "Wer später bremst, ist länger schnell."

  • So habe mich jetzt entschieden, werde am Montag mal zu meinem Lackierer um die Ecke fahren und ihn mal fragen wie es aussieht mit Teillackierungen.
    :-7

    "Wer später bremst, ist länger schnell."

  • Hallo Leute,


    Ist schon einige Zeit her, dass ich her meine Vespa vorgestellt habe. Ich hatte anfangsüberlegt, sie neu lackieren zulassen. nach langem hin und her, habe ich mich jedoch dagegen entschieden. Auch eure Meinungen hat mich zu dieser Entscheidung gebracht.
    Aus diesem Grunde wurde die aufbereitung nicht wirklich aufwendig, so wie manch andere Präsentation von euch hier. Aber es ist ja auch meine erste. :D
    Was habe ich alles ge,acht:
    Lack komplett aufpoliert und gereinigt
    Komplett Reinignung
    Neue Züge und Aussenhülle
    Neue Reifen und Schläuche
    Neue Felgen
    Neuer Chrom Gepäckträger
    wierder auf Original Kaskae umgebaut
    Neuer Ständer
    Neue Kerze
    Neuer Luftfilter
    Neuer Spiegel (auf den Bildern noch nicht montiert)
    Neue Federn für die Sitzbank
    Neuer Sitzbankbezug


    Ich Denke für meine erste Aufbereitung ist es ganz gut geworden. Vielleicht habe ich doch irgenwann mal die Möglichkeit mal eine wirklich zu restaurieren.
    Hier die Bilder.


    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/r5fka3bl/IMAG0233.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/ju3z5dac/IMAG0236.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/46i3mxcu/IMAG0235.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/rnl3s4kw/IMAG0234.jpg]

    "Wer später bremst, ist länger schnell."

  • Guten Morgen PX 125E,



    großes Lob. Das hast Du sehr gut gemacht. Die guten Dinge sind meistens sehr einfach. Ich meine jetzt nicht Deinen Aufwand, aber ich denke oft bei dem was ich hier lese, weniger ist machmal mehr.


    Und da hast Du meiner Meinung nach genau das richtige gemacht. Jetzt pflege die Vespa, fahre mit Ihr venüftig und Du wirst sehen Du machts jetzt kein Geld mehr kaputt. Restaurieren würde ich einen Roler in diesem Zusatnd nie. Du wirst Dich eines Tages darüber ärgern, glaube mir....Ich selber habe 1991 eine originale Vespa 50N Special mit original 10.000 km " restauriert und nur weil ich meinte man muss das machen...Jetzt hat sie 10500 km drauf und steht bei mir seit 18 Jahre im Gang....irgendwann werde ich Ihr wieder das originale Farbkostüm zukommen lassen. Aber in den A....beissen könnte ich mir schon. Ehrlich. Das Ding hatte nämlich nichts, rein gar nicht....Kein Rost ( hat sie bis heute natürlich nicht....) und der Motor ist noch original zu seit Ihrer Geburt...Und der Farbzustand war so wie bei Deiner..... :wacko:


    Einen kleinen Tip würde ich Dir noch gerne geben. Konservieren den Rahmen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Mike Sanders Fett gemacht und mit Kent Wachs. Diese beiden Sachen sind echt top und Dein Roller hält ewig. Und wenn Du Teile brauchst dann gehe zu einem offizielen Vespa Händler. Die haben noch alles (zumindest das meiste) oder können es sehr schnell besorgen. Habe ich jetzt gerade für meine PX 200 so gemacht. Und teilweise sind die Preise niedriger als bei manchen Shop. Über die Qualität wollen wir gar nicht reden.



    Nochmal. Top Job und viel Spaß beim Fahren. Und ganz wichtig, immer viele Sonne und den Reifen und kein Unfall.



    Ein sonniges Vespa Roll und viele Grüße aus dem Süden.



    Jürgen