1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Lackfrage Retro-Fahrrad

  • MadMoses
  • May 15, 2010 at 15:55
  • MadMoses
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 15, 2010 at 15:55
    • #1

    Servus,

    Bin zur Zeit dabei ein altes Miele Fahrrad BJ 51 wieder zu restaurieren. Leider aber hat es überall unschöne Rostflecken die ich gerne weghaben möchte. Es ist mir nicht wichtig dass das Fahrrad total neu Aussieht, ich möchte es lediglich am Weiterrosten hindern und am Besten den vorhandenen Rost entfernen. Nun meine Frage, wie krieg ich den Rost weg ohne dabei den Lack zu zerstören? Es sind oft sehr feine Kratzer wo ein Abschleifen der Optik gar nicht gut tun würde. Gibt es da ein bestimmtes Mittelchen, welches den Rost zuverlässig löst, den Lack aber nicht angreift?

  • Kelevra
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    56
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bei Karlsruhe
    Vespa Typ
    V50 bj noch in disskusion schwarz
    • May 17, 2010 at 10:17
    • #2

    probiers mit fertan(oder so ähnlich) ich weis zwar nicht ob es den lack angreift aber es wandelt de rost um

    Sie werden oft Glühwürmchen oder Knick-Licht-Gruftis genannt - sind die bunten, fröhlichen Lachgummis, die den Versuch unternommen haben sich mit Gasmasken vor der Emo-Seuche zu retten

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 17, 2010 at 13:38
    • #3

    Es gibt Glasfaser-Pinsel zum Entrosten kleiner Stellen. Danach mit Fertan behandeln und beilackieren oder blank lassen und mit Owatrol versiegeln.

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • May 17, 2010 at 18:46
    • #4

    Fetan macht die Stellen nicht blank, sonder schwarz. Deswegen lieber Pelox und danach Owatrol oder Oxyblock. Aber den Flügrost versuchen mit Schleifpaste wegzupolieren..

  • MadMoses
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 17, 2010 at 20:42
    • #5

    Pelox und dann Ovatrol. Ok ich werds ausprobieren.
    Wenn wir schon dabei sind, ich hab vor den restlichen Lack wieder aufzupolieren, da er schon ziemlich ausgeblichen ist. Gibt es da ebenfalls eine seltsame Tinktur, mit welcher der Lack wieder mehr farbkraft kriegt und am besten gleich noch versiegelt wird?

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • May 17, 2010 at 21:45
    • #6

    Erst 3M Polierpaste, kannst du auch für Chromteile nehmen...
    Dann Pelox auf größere Stellen auftragen, einwirken lassen, abwaschen und so oft wiederholen, bis zu zufrieden bist.
    Dann Owatrol oder Oxyblock... dann trocknen lassen und dann kannst du es ja mit Wax versiegeln. Wird aber trotzdem die Patina behalten, rostet dann aber halt nicht so schnell weiter an den behandelten Stellen

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 18, 2010 at 10:16
    • #7
    Zitat von Gianluca

    Fetan macht die Stellen nicht blank, sonder schwarz.


    Hat ja auch niemand behauptet, dass sie nach der Fertanbehandlung noch blank sind. Ich hatte zwei Optionen genannt:

    • Mit Fertan behandeln und beilackieren, weil Fertan kein Rostschutz, sondern Rostumwandler ist
    • Blank lassen und mit Owatrol behandeln, weil Owatrol die Rostreste unterwandert und vor Weiterrosten schützt.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™