1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fehlzündungen in hohem Drehzahlbereich bei 50 N

  • cereal_chiller
  • April 30, 2008 at 17:25
  • cereal_chiller
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj.68
    • April 30, 2008 at 17:25
    • #1

    Hallo Vespa-Freunde!

    Hab mal eine kurze Frage zum Fahrverhalten meiner 50N. Ich hab sie nach längerer Fahrpause mal wieder in Betrieb genommen und das einzige das anfangs auffiel war das extrem schlechte Kaltstartverhalten. Wenn sie dann einmal lief ist es eigentlich gut gegangen und sie ließ sich kurz darauf wieder anstarten. Danach bin ich eine längere Strecke, ca. 6 km gefahren zugegebenermaßen zum Teil sehr hochtourig, die recht problemlos bewältigt wurde, am Rückweg jedoch gab es dann massive Zündaussetzer bzw. Fehlzündungen, lautmalerisch beschrieben war das ungefähr so *ratatatatata* *pöff* *tuff* *ratatatata* usw. ;) ich glaube ihr wisst was ich mein, vor allem bei Anstiegen/beim Bergauffahren und im hohen Drehzahlbereich, also wenn vom Motor viel Leistung abverlangt wurde, traten diese vermehrt auf.

    Jetzt hab ich erstmal eine neue Zündkerze reingetan (Champion P82M, hab ich mir vor einiger Zeit mal gekauft, weiß aber nicht genau was für einem Wärmewert das in NGK bzw. Bosch Nummern entspricht, hat vielleicht wer ne Ahnung?) und jetzt springt sie zumindest super an, also wirklich nur mal am Kickstarter ankommen und zack schon läuft das Ding. Leider sind die Zündaussetzer nach wie vor vorhanden. Weiß jemand woran das liegen könnte? Wie gesagt wenn ich hochschalte, bergauffahre oder generell ein bisschen beschleunige häufen sich diese unangenehmen Klänge.
    Könnte das an der Gemischeinstellung liegen, an den Zündkontakten oder vielleicht an der Hauptdüse? Ich hoffe nur dass ich mir beim etwas längeren und rasanteren Ausflug mit der alten Zündkerze keine irreperablen Schäden am Motor zugezogen habe.

    Vielen Dank auf jeden Fall für Meinungen und Ideen,
    g,

  • porto
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa 50 spezial
    • April 30, 2008 at 17:50
    • #2

    Hallo


    ja was für ein zufall das gleiche problem hab ich nämlich auch meine gibt laute von sich als würd grad jemand rumschiesen !


    habe eine 50 special und fährt nur noch 35Km/h


    kann jemnad helfen

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 1, 2008 at 12:29
    • #3

    Hallo Ihr Beiden !

    Ich wuerde mal Vergaser reinigen und Kondensator und Unterbrecher kontrollieren.
    Unterbrecherkontakte putzen und neu einstellen (0,4 mm). Wenn einer der beiden Teile verdaechtig ausschaut,
    beide gleich mal tauschen. (Solltest bei einer Kontaktzuendung sowieso immer auf Lager haben)
    Zuendkabel und Zuendkerzenstecker kontrollieren. Neue Zuendkerze am Anfang der Saison ist auch nicht falsch.

    Bei Originalzylinder:
    Type: Bosch W 225T1 alte Bezeichnung oder W5AC und W4AC, Champion L86, NGK B6HS

    Wenn es das nicht war, dann Spuelen durchmessen

    lg
    Andreas

  • porto
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa 50 spezial
    • May 1, 2008 at 19:16
    • #4

    ja danke aber wo ist der Kondensator und Unterbrecher ??

    vergasser hab ich bereits geputzt

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 1, 2008 at 19:20
    • #5

    Unterbrecher und Kondensator verbergen sich Beide unter dem Polrad!
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004468_003.jpg]

    Das runte im Hintergrund, an welches das rote und das gelbe Kabel angeschlossen sind ist der Kondensator
    Der Utnerbrecher ist das, ganz Vorne mit der Schwarzen "Feder"

    Gruß

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 2, 2008 at 08:31
    • #6

    Kannst Du je nach Polrad auch kontrollieren, wenn Du die Gummiabdeckung am Polrad entfernst und den Zuendkerzen-
    stecker abziehst.
    Beim haendischen Drehen des Polrades kommt dann der Unterbrecher und Kondensator zum Vorschein.
    Und dabei kannst du die Oeffnungsweite des Unterbrechers (Fuehlerlehre) ueberpruefen
    und auch einstellen.

    Wobei wenn Du wieder laengere Zeit in Ruhe fahren moechtest, tausche diese beiden Teile der Kontaktzuendung.
    Wirklich wichtig ist aber, dass der Unterbrechabstand auf 0,4mm eingestellt. Ansonsten brennen Dir wieder die
    Unterbrecherkontakte sehr rasch ab und in weiterer Folge kommt es wieder zu Zuendungsprobleme. Ein defekter Unterbrecher fuehrt meistens auch zu einem defekten Kondensator. Wenn du die tauscht, vergiss nicht den Unterbrecherfilz zu schmieren und saemtliche Loetstellen und Kabeln zu kontrollieren. Unterbrecherfilz Ist das Ding bei Paichis Abbildung unter dem Kondensator (ist meistens bei aelteren
    Modellen ebenfalls erledigt und gehoert gewechselt). Wenn du jetzt noch die Zuendung korrekt einstellts sollte alles
    passen.

    lg
    Andreas

  • porto
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa 50 spezial
    • May 4, 2008 at 19:07
    • #7

    so hab den unterbrecher um getauscht gegen einen neuen und jetzt springt sie nicht mehr an!!!


    was hab ich falsch gemacht

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 4, 2008 at 19:17
    • #8

    hast du die kontakte auch neu eingestellt??? wenn nicht solltest du das tun sonst wird das nix!

    1-zündgrundplatte da hin drehen wo sie am anfang stand bevor du sie ausgebaut hast(wenn alles original ist strich auf strich)
    2. polrad so lange drehen bist du durch das sichtfenster den kontakt siehst
    3.schraube anlösen
    4.kontakt auf 0,4 mm einstellen
    5. ab dafür


    wenn du nun alles eingestellt hast polrad ein wenig hin und her drehen, denn kannst du sehen ob der kontakt öffnet und schliesst!!

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™