Mit geschlossenen Benzinhahn gefahren, jetzt springt pk 50 xl2 nicht mehr an

  • Habe leider beim losfahren vergessen den Benzinhahn zu öffnen und danach ist nach fehlender Benzinzufuhr der Motor ausgegangen. Ist selbstverständlich logisch und auch nicht mein Problem.
    Nach dem ich den Hahn wieder geöffnet habe, sprang der Motor erst nach 5 Minuten anschieben wieder an. Nach 500m ging der Motor jedoch wieder aus und nach fast 200m anschieben nicht mehr an. Durfte die Mühle dann 14km bei brütender Pfingsthitze nach hause schieben und die Jungs auf Rex und Kymco lachten sich was beim vorbeirollen...
    Beim anschieben hat der Motor ein wenig auf gasgeben reagiert, jedoch nur mit kleinem brummen als Antwort. Immerhin dacht ich mir und versuchte nochmal 100m. Da ich dann aber mir um die nicht vorhandene Kolbenschmierung Gedanken gemacht habe, hab ichs dann auch gleich wieder gelassen.


    Da ich die Tage nur wenig zeit zum schrauben habe, wollte ich fragen, in wie weit ich die Fehlersuche einschränken kann?
    Irgendjemand mal das gleiche gehabt? In der SuFu konnte ich nur Beiträge finden, die sich auf längeres Abstellen mir geöffneten Hahn beziehen.
    Viele Grüße
    Matze

  • hey du:-)
    also bei meiner pk 50 xl 1 wars mal so ähnlich aber das andere modell dürfte ja kein problem sein. Auf jedenfall war da einfach der filter im vergaser durch irgendwelchen wegbröckelnden dreck aus dem trockenen (alten und gammeligen) schlauch (ein paar tage später auch noch getauscht) entgültig zu gegangen - vielleicht da mal nachschauen - wär ja kein so großer akt ... :)


    Viel erfolg
    stefan

  • Ich würde an deiner Stelle umgehend den Vergaser ausbauen und gründlich reinigen und mach bloss keine Experimente mehr mit anschieben. Das hab ich auch mal versucht, weil ich so sauer war auf meine Kleine. Mein Kolben hat es mir gedankt mit einem Fresser. Hab allerdings geschoben, das ich ein halbes Jahr keinen Sport mehr machen musste.
    Deine bekommt mit Sicherheit keinen Sprit mehr :-9 !

  • Danke für die schnellen Antworten.
    Das mit dem Spritmangel klingt in Anbetracht des rumblubbernden Motors ganz plausibel...
    Werde mich dann gleich mal ans Vergaserputzen machen und berichten.
    Mit dem Kolbenfresser könnte meine nicht allzuweit entfernt sein, da ich aus Verzfleiflung auch wie nen Irrer die Rummel auf der Landstraße angeschoben habe.
    War auch nen bissel sauer den halben Sonntag mit Rollerschieben zu verbringen. Und den Berg hoch, kommt das Gewicht der zierlichen Italienerin erst mal richtig gut zur Geltung.


    Das war dann mal wieder ein Fall für: Lehrgeld bezahlen!
    Gruß Matze

  • Da ich mir sicher war, dass das Problem ja eigentl. nur vom Vergaser her kommen kann, musste ich jedoch nach säubern feststellen:
    Das wars nicht.
    Alles auseinander gebaut und sauber gemacht.
    Im Benzinfilter war kein Dreck und sonst hat auch alles ganz ok ausgesehen.


    Zündkerze ausgebaut und ein paar mal angekickt, Zündfunke ist auch da wie sich gehört.


    Benzinzufuhr geprüft und die ist bei geöffneten Hahn auch ok.


    Jetzt weis ich auch nicht weiter...


    Ich werde vielleicht die Tage (heut ists mirs ehrl. gesagt zu heiß draußen) den Vergaser nochmal ausbauen und erneut säubern.
    Ggf. hab ich da oder dort doch nicht so gut gepustet und geputzt. man weis ja nie


    Sonst noch Ideen?


    Gruß
    Matze


  • Jetzt weis ich auch nicht weiter...


    Hallo Matze,
    wie lange bist du sie schon gefahren bevor das passiert ist?
    Lief sie einwandfrei oder zeigte sie manchmal ein paar Ungereimtheiten?


    Hier mal ein paar Punkte zum Abarbeiten:


    - wie hast du den Vergaser gereinigt?
    - Welche Dichtungen hast du am Vergaser erneuert?
    - Hast du einen transparenten Benzinschlauch?
    - Ist der Tank rostfrei?
    - Ist die Tankentlüftung frei?
    - Bezinschlauch so kurz wie möglich?
    - Vergaser ist wie eingestellt?
    - Zündung steht auf wieviel Grad? (habe ich selber durch, das lässt sich in so einem Fall schwer blitzen, geht mit Kicken aber schon irgendwie)
    - wie ist die Kompression beim Kicken?
    - Ist der Kurbelwellenraum frei?
    - Kerze getauscht?

  • Hi
    Erst hatte ich ein paar Probleme mit Pickup und cdi. Die hatte ich gegen neue ersetzt.
    Die lief gestern ca. 50km ganz ordentlich. Naja wie ich halt bei anderen Themen schon engefragt hatte, läuft sie trotz neuem 75ccm Zylinder nur 45km/h (Tacho). Ich wollte mir in naher Zukunft mal nen Sito plus und ne andere Primär zulegen. Aber für den Anfang war ich ganz zufrieden, da se auch am Berg die 40-45 gehalten hatte. Das war mit dem original 50ccm nur ca. 30km/h (berghoch) der Fall


    Hier mal meine Antworten zu den Punkten:


    - wie hast du den Vergaser gereinigt?
    alles auseinander geschraubt und mit Motorkaltreiniger durchgepustet


    - Welche Dichtungen hast du am Vergaser erneuert?
    Habe alle die ich finden konnte ausgetauscht.


    - Hast du einen transparenten Benzinschlauch?
    Ja.


    - Ist der Tank rostfrei?
    keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus.


    - Ist die Tankentlüftung frei?
    Konnte am Tankdeckel keine Verunreinigungen feststellen. Hatte aber bei Anschubversuchen vorab auch ohne aufgeschraubten Tankdeckel probiert.
    Ausserdem läuft bei geöffneten Benzinhahn Sprit ausem Schlauch, also sage ich mal ja.


    - Bezinschlauch so kurz wie möglich?
    Ich könnte ggf. noch 2cm abschneiden. Bringt das was?


    - Vergaser ist wie eingestellt?
    Wie bei der Beschreibung hier im Forum. Düsen hab ich HD 72 und ND 42, Choke 50


    - Zündung steht auf wieviel Grad? (habe ich selber durch, das lässt sich in so einem Fall schwer blitzen, geht mit Kicken aber schon irgendwie)
    Das muss ich noch überprüfen. Da ich aber erst 4.000km auf der Uhr habe, gehe ich mal von den 17° ab Werk aus.


    - wie ist die Kompression beim Kicken?
    Eigentl. ganz gut. Konnte keine Veränderung bez. erleichternden Widerstand feststellen. Kompression sollte also noch ausreichend vorh. sein.


    - Ist der Kurbelwellenraum frei?
    Hatte den erst vor einem Monat offen, da ich den Zylinder getauscht hatte. Da war noch alles ok.


    - Kerze getauscht?
    Hatte ich vor drei Tagen gemacht. Zündfunken kommen auch gut aus der Kerze.


    Gruß
    Matze

  • welches Modell konkret fährst?
    Deutsche XL2 mit 4-Gang Handschaltung?
    Die hat ein 4,6 Primär und 45 km/h sind dann definitiv zu langsam!!
    Da sollten mit 75ccm um die 60 km/h drin sein
    Hat dein Roller Falschluftprobleme?


    Ich würde dir raten den Zündzeitpunkt genau zu überprüfen! Nicht an den Markierungen ablesen, sondern selber welche machen und mit der Blitzlampe überprüfen. Nimm mal das Lüfterrad runter, dann siehst ob sich möglicherweise das Lüfterrad verdreht hat (falls der Wellenkeil abgeschert ist).
    Den Vergaser auch mit Druckluft reinigen, oder bei Verdacht auf Probleme durch Verschmutzung in ein Ultraschallbad legen.
    Hast du die Zylinder-, und Lüfterradabdeckung montiert?
    Der Zustand des Kurbelwellenraums von heute ist entscheidend. Vollgelaufen? Drehschieber dicht? Metallpartikel?
    Eine 3 Tage alte Kerze ist zum Testen einfach 3 Tage zu alt
    Vergasereinstellung war konkret wie nochmal? Düsen sind ok
    Ist die Kerze nass?

  • Also falls die Düse nass sein sollte, kuck mal wie dein Auspuff aussieht, der geht zwar normalerweise net von jetzt auf gleich zu - aber andererseits mal mit dem schraubenzieher durchs endrohr prüffen ob er durchgängig ist kostett kaum zeit und falls der affe begraben sein sollte suchst du noch ewig weiter (war leider bei mir letztens so...blöde nachbarskinder...)

  • Ist ne xl2 mit 4-Gang Handschaltung, Erstzulassung Nov. 1992
    Falschluft zieht se eigentl. nicht. Zumindest dreht(e) der Motor nicht hoch oder der gleichen...
    Der Auspuff scheint frei zu sein.
    Zündzeitpunkt werde ich versuchen schnellstmögl zu prüfen. Muss nur mit dem Nachbar wegen Autobatterie sprechen.
    Die Kerze ist beim Ausbau naß gewesen. Ich hab noch ne andere Kerze rumliegen, mit der der Motor noch gelaufen ist, ich bau die mal rein.
    Zylinder,und Lüfterabdeckung sind montiert.
    Gruß
    Matze

  • So; Problem gelöst!!!
    Es war die Zündkerze.
    Muss wohl beim hochdrehen aufgrund des fehlenden Benzingemischs bei verschlossen B.-Hahn was abbekommen haben...?!?
    Hab ne Neue reingeschraubt und siehe da, beim zweiten mal kicken, ist se sofort angesprungen.
    Hurra.
    Bei der Ursachenforschung habe auch gleich die von Polini´s 75ccm Race-Kit-Zylinderkopfabdichtung entfernt und siehe da, die Gute läuft jetzt 55km/h auf der Geraden!
    So macht das jetzt schon mehr Spaß und zeigt ordentlich Muckis beim Anfahren. SuFu sei Dank!
    Da steckt zwar noch mehr gefühltes Potential drinne, aber mit dem Originalsetup, will ich erstmal gar nicht mehr erwarten.
    Aber die Überströmer, Einlaß etc. fräsen........ das wäre jetzt so noch ne Maßnahme. Ob das was bei dem 16.15-Vergaser was bringt muss ich noch raus finden.
    Mal sehen wann ich dazu Lust habe.


    Beim Ausbau des Ansaugstutzens, ist mir jedoch aufgefallen, dass sich der Querschnitt zum M.-Block hin verjüngt und nicht an die ovale Öffnung wie sie sich an der Abdichtung abzeichnet angeformt ist. Soll bedeuten, dass das Rohr einfach auf die Halteplatte aufgeschweisst ist und aussieht wie gewollt und nicht gekonnt.
    Habe Bilder gemacht und muss die noch einlesen. Dann werde ich aber hierzu nen neues Thema als Anfrage eröffnen, wenns recht ist.


    G
    m

  • sagt mal, wie anfällig sind denn die Zündkerzen?
    Bin nur paar Kilometer gefahren und dann war die Neue auch schon wieder kaputt. Kein Zündfunke.
    Hatte wie vom Teilelieferer empf. die Bosch W4ac verbaut.
    Nun habe ich NGK mal zum Vergleich besorgt und teste diese aus.
    Das kann doch nicht sein, dass die Kerzen so schnell hinüber sind?
    Gruß
    Matze

  • Also liegts ja schonmal sicher an der Zündkerze.
    Hast du die Vergasereinstellung nochmal kontrolliert? Ist die Zündkerze schwarz, braun, oder fast schon weiß? Falls sie schwarz oder farblos ist würde ich nochmal an die Gesmischschraube am Vergaser gehen?!

    Eine Vespa ist nicht bloß ein "Gebrauchsgegenstand".