1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 dreht mit Kaltluftfilter nur bis 4000 ohne bis 7000

  • botenstoff
  • May 25, 2010 at 01:18
  • botenstoff
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, Cosa 200, P200E
    • May 25, 2010 at 01:18
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich hoffe, Ihr akzeptiert hier auch Vespafreunde aus dem Nachbarland :-2


    Ich habe mir nach Jahren der Abstinenz wieder ne Vespa zugelegt.

    Da meine Erste ne V50 Spezial war (ja, es ist sehr lange her und ja ich bereue es heute zutiefst sie abgegeben zu haben aber ich war jung und brauchte das Geld) und es nun eine Cosa 200 geworden ist bin ich mit meiner neuen noch nicht so ganz auf du und du...

    Hier im Forum hab ich nun den einen oder anderen Eintrag gefunden der ähnlich meinem Problem gelagert ist. So ganz hab ich aber eine Lösung noch nicht für mich gefunden.

    Das gute Stück springt auf den ersten Kick (oder auch Klick auf den Startknopf) an und tuckert brav im Standgas vor sich hin - ganz fein.

    Sobald ich jedoch abdüsen will, muss ich feststellen, das das Teil nicht zieht. Sie dreht nur bis ca. 4000 und dann würgt sie.

    Nehm ich den Kaltluftfilter unter dem Helmfach raus geht sie ab wie ne Rakete und dreht auf 7000 rauf (so soll es sein :D ).

    Hab schon gelesen, dass man den Filter zwar weglassen kann, aber dann den Vergaser anpassen muss weil man sie sonst zu mager fährt und man sich den Zylinder abmurkst.

    Kann mir jemand kurz und knackig sagen, wo ich hinlangen muss und was ich umbauen muss, damit meine Neuanschaffung zieht?

    Mir gehts jetzt gar nicht so darum, ob sie 90 oder 100 läuft. Aber abzischen soll sie hald schon beim Beschleunigen.

    Wenn man das Ganze auch mit Kaltluftfilter hinbekommt (also ohne ihn wegzulassen), umso besser. Das Teil ist ja nicht aus Spaß an der Freude verbaut.

    Gereinigt hab ich beide Filter übrigens schon mit benzolfreiem Kaltreiniger.

    Den Vergaser hab ich allerdings noch nicht angelangt. Ist hald kein simpler 20/20er Delorto wie in meiner verflossenen Spezial. :S


    Ach ja, die Cosa ist Erstzulassung 1991; 8,5 KW bzw. 11,6 PS; FahrgestellNr.: VSR1T3012313


    Danke Euch schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

    G

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 25, 2010 at 20:12
    • #2

    Herzlich willkommen im Forum. Selbstverständlich sind bei uns auch Vespisti aus dem Nachbarland gerne gesehen.

    Bei dir scheint entweder der Luftfilter nicht den gewünschten Luftdurchlass bei höheren Drehzahlen zu bringen oder die Hauptdüse (HD) ist zu groß dimensioniert. Die HD ist im oberen Drehzahl- und Volllastbereich für die Spritversorgung zuständig.

    Bevor wir hier jetzt aber einen Blick in die Glaskugel werfen, würde ich an deiner Stelle erst mal den Vergaser öffnen und die momentane Bedüsung feststellen. Evtl. ist bei dir keine Originalbedüsung mehr verbaut.

    Der Beitrag si-vergaser hilft dir hier bestimmt weiter. viel erfolg.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 25, 2010 at 20:17
    • #3

    wenn sie ohne den Vorfilter vernünftig läuft wirs sie MIT vermutlich zu fett laufen ...

    sitz da evtl. einfach nur der Choke fest ?

    schau mal hier:

    Cosakompendium reloaded

  • botenstoff
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, Cosa 200, P200E
    • May 25, 2010 at 21:32
    • #4

    Besten Dank schon mal für eure Antworten!

    Leider bin ich zZt. rd. 250km von meiner Neuerwerbung getrennt und werde frühestens am WE dazukommen euren Anregungen nachgehen zu können.
    Da liegt aber dann eh auch noch gleich der Anbau eines neuen Buzzetti PX Seitenständers (soll ja mit etwas gutem Willen auch für eine Cosa passend gemacht werden können) und Einbau neuer Bremsbeläge hinten an. Somit sollte das WE schon wieder gut bebucht sein :-).

    Hoffe nur meine bessere Hälfte findet das auf Dauer auch lustig nachdem ich an den vergangenen Wochenenden die Cosa nun schon mit nem neuen Bremszylinder versorgt, Schürzenverkleidung repariert und Karosse entrostet habe whistling.png

    Rückmeldung gibts sobald Neuigkeiten anstehen.


    G

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 25, 2010 at 21:42
    • #5

    für den PX-Seitenständer musst du die Bodenwanne zerschneiden, das wäre schade ...

    Cosakompendium reloaded

  • botenstoff
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, Cosa 200, P200E
    • May 25, 2010 at 23:04
    • #6

    Ja, besonders, wo ich sie eben erst wieder hinbekommen habe, dass sie hält und nirgends absteht.

    Dumm, entweder hab ich das im Forenbeitrag überlesen oder es wurde nicht erwähnt ?(

    Mal guckn ob man da was hinbasteln kann, dass er doch passt man nicht säbeln muss und er aber auch bei Schräglage nicht gleich schleift

    *tüftel*

    Danke jedenfalls für den Tipp! Sonst hätt ich womöglich schon am Ständer rumgebohrt und hätte ne Überraschung erlebt.

    Wenn er nicht passt, kauf ich mir hald noch ne P200 E dazu :D

    Hätte eh beinahe zugeschlagen auf ebay bei ner Hellblauen.

    Bin - glaub ich - grad wieder voll vom Vespafieber erwischt worden...

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 25, 2010 at 23:12
    • #7

    für die Cosa gibts doch einen wunderschönen, passenden Seitenständer ... ich weiß nicht ob du dein PX-Teil nicht lieber nem PX-Fahrer andrehen solltest ;)

    Cosakompendium reloaded

  • botenstoff
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, Cosa 200, P200E
    • May 26, 2010 at 00:07
    • #8

    Meinst du den
    cosa und seitenständer?
    hier?

    man müsste zumindest nicht an der verkleidung rumschnippeln, da hast recht...

    nur halten soll er hald auch a bissl.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 26, 2010 at 13:02
    • #9

    ich hab den von Fettkimme beschriebenen Ständer selbst in gebrauch, der ist m.E. sogar solider als der Hauptständer ...

    Cosakompendium reloaded

  • botenstoff
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, Cosa 200, P200E
    • May 26, 2010 at 14:22
    • #10

    Hab eh nach unserem Austausch hier noch versucht meine Bestellung abzuändern aber wie's der Teufel will, ist im Moment der Cosaständer nicht auf Lager bei rollershop.de.

    Na, kann ma nix machen. Liegt das PX Teil nun eben erst mal rum und ich muss mir nen Cosa besorgen...

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™